
Suchergebnisse
-
55 Jahre Post-it-Klebezettel: Ein bunter Notizzettel erobert die Welt
10.03.2025 - Die Geschichte des Post-it begann vor 50 Jahren scheinbar mit einem Flop - heute sind die knallbunten Notizzettel aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.
https://www.br.de/kinder/klebezettel-post-it-bunter-notizzettel-erobert-die-welt-100.html
-
Kaspar Maase über den Rock 'n' Roll
30.06.2015 - Prof. Kaspar Maase lehrte und forschte am Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen und ist heute im Ruhestand. Seine Schwerpunkte waren unter anderem Geschichte der Massenkultur seit dem 19. Jahrhundert, Bewegungen gegen populäre Künste im 20. und 21. Jahrhundert und Amerikanisierung.
Aus dem Inhalt:
[...] populäre Künste im 20. und 21. Jahrhundert und Amerikanisierung. Planet Wissen (PW): Als in der 50ern der Rock 'n' Roll übers Land fegte, kam das einem musikalischen Urknall gleich. Woher kam diese Musik eigentlich? [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/jugend_in_den_fuenziger_jahren/interview-rocknroll-kasparmaase-100.html
-
Seidenpapierballon
Ein ganz anderes Flugobjekt und gut für Könner und Fortgeschrittene geeignet, ist der Seidenpapierballon. Du bräuchtest 6 Hände, wenn du den Ballon alleine zusammenbauen wolltest, deshalb ist 'Teamwork' angesagt. Mit einem Freund und noch einer erwachsenen Person dazu, macht's richtig Spaß! Du brauchst: 4 Bogen, 50 x 70 cm, farbiges Seidenpapier.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=616&titelid=3371&titelkatid=0&move=-1
-
Balthasar Neumann
* 30. Januar 1687 in Eger (getauft) † 19. August 1753 in Würzburg Als besondere Leistung BALTHASAR NEUMANNs gilt sein in der Würzburger Residenz angelegtes Treppenhaus mit dem großen Gewölbe.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Leistungen NEUMANNs wurden auf dem bis zur Umstellung auf den Euro gültigen 50-DM-Schein der Deutschen Bundesbank gewürdigt. Neben NEUMANNs Porträt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/balthasar-neumann
-
Goethedenkmäler
Besondere Würdigung erfuhr JOHANN WOLFGANG VON GOETHE, dem allein oder gemeinsam mit SCHILLER zahlreiche Denkmäler gewidmet sind. Das bekannteste ist das Goethe-Schiller-Denkmal vor dem Nationaltheater in Weimar, das eine lange Geschichte hat.
Aus dem Inhalt:
[...] noch dazu hatte er sich kritisch über die Berliner Künstler geäußert. Es gingen 50 Entwürfe ein: 37 Standbilder und 13 Sitzfiguren. Sieger wurde der damals noch ganz unbekannte FRITZ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/goethedenkmaeler
-
Max Frisch
* 15.05.1911 in Zürich † 04.04.1991 in Zürich MAX FRISCH gehört zu den Klassikern der modernen Literatur und gilt zusammen mit FRIEDRICH DÜRRENMATT als wichtigster Vertreter der deutschsprachigen Literatur in der Schweiz nach dem Zweiten Weltkrieg.
Aus dem Inhalt:
[...] Schweiz als Heimat? Versuche über 50 Jahre (1990) Jürg Reinhard. Eine sommerliche Schicksalsfahrt Zweiter Weltkrieg Tagebuchroman Öffentlichkeit als Partner [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/max-frisch
-
Die literarischen Themen der Siebziger- und Achtzigerjahre
Den Siebzigerjahren waren die Studentenunruhen in Paris und Berlin (West) sowie die Niederschlagung des Prager Frühlings vorausgegangen. Der Rückzug der Schriftsteller ins Private seit etwa 1971 hatte hingegen nicht nur Resignation als Anlass.
Aus dem Inhalt:
[...] Joyce Thomas Bernhard Franz Innerhofer Gruppe 47 Gruppe 61 Bitterfelder Weg Barbara Frischmuth CHRISTA WOLF Themen der 50er-Jahre PETER HANDKE Moderne [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/die-literarischen-themen-der-siebziger-und-achtzigerjahre
-
Börsenhandel
Jeder Käufer oder Verkäufer erteilt seiner Bank einen entsprechenden Auftrag, die gewünschten Wertpapiere über die Börse zu erwerben. Er kann einen Betrag angeben, den er maximal ausgeben möchte (beim Kauf) bzw. den er als Mindesterlös erzielen möchte (beim Verkauf).
Aus dem Inhalt:
[...] ( Intraday ) oder eines längeren Zeitraumes dargestellt. Käufer Bank Aktionär Computersystem Computerhandel Charts Kassakurs NEMAX 50 Makler [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/boersenhandel
-
John Osborne
* 12. Dezember 1929 in London † 24. Dezember 1994 in Shrewsbury JOHN OSBORNE wurde mit dem sozialkritischen Theaterstück Look Back in Anger (1957) bekannt, das ihn zum Sprachrohr einer jungen Generation machte, die sich dem Leistungsdenken ihrer Umwelt widersetzte und auf der Suche nach einer neuen Identität war.
Aus dem Inhalt:
[...] Edward Bond Tony Richardson 50er Jahre Angry Young Men John Osborne Filmproduktion Harold Pinter angry Alfred Redl Woodfall Films Luther London Generation [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/john-osborne
-
Dattelpralinen
Du brauchst 50 Datteln, 50 g Honig (oder Rübenkraut), 2-3 TL Zitronensaft, 50. Walnussviertel (oder 50 Haselnüsse oder 50 Cashewkerne), Weizenkeime, 1 Küchenmesser, 1. Brettchen, 1 Zitruspresse, 1 Nussknacker, 1 kleine Schüssel. Entkerne die Datteln und ersetze jeden Kern durch ein. Walnussviertel. Mische das Rübenkraut mit dem Zitronensaft.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=466&titelid=848&titelkatid=0&move=1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|