
Suchergebnisse
-
Giftiges Blei in Paris und 50 Jahre Mineralwasserflasche
08.08.2019 - In Paris ist giftiges Blei in der Luft, dieses Jahr geht es den Fischen im Aasee gut, die FIFA fordert, dass im Iran Frauen ins Stadion dürfen und die Mineralwasserflasche feiert Jubiläum.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/audio/klicker/audio-giftiges-blei-in-paris-und--jahre-mineralwasserflasche-100.html
-
50 Jahre Mondlandung
22.07.2019 - Montag, 22. Juli 2019: Vor fünfzig Jahren betraten die ersten Menschen den Mond. Schon bald könnte es eine neue Mission geben.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/50-jahre-mondlandung
-
Artikel 50: Neue Gesetze und Änderungen
12.03.2018 - Der Wortlaut aus der UN -Kinderrechtskonvention Jeder Vertragsstaat kann eine Änderung vorschlagen und sie beim Generalsekretär der Vereinten Nationen einreichen. Der Generalsekretär übermittelt sodann den Änderungsvorschlag den Vertragsstaaten mit der Aufforderung, ihm mitzuteilen, ob sie eine Konferenz der Vertragsstaaten zur Beratung und Abstimmung über den Vorschlag befürworten. Befürwortet innerhalb von vier Monaten nach dem Datum der Übermittlung wenigstens ein Drittel der Vertragsstaaten eine solche Konferenz, so beruft der Generalsekretär die Konferenz unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen ein. Jede Änderung, die von der Mehrheit der auf der Konferenz anwesenden und abstimmenden Vertragsstaaten angenommen wird, wird der Generalversammlung zur Billigung vorgelegt. Eine nach Absatz 1 angenommene Änderung tritt in Kraft, wenn sie von der Generalversammlung der Vereinten Nationen gebilligt und von einer Zweidrittelmehrheit der Vertragsstaaten angenommen worden ist. Tritt eine Änderung in Kraft, so ist sie für die Vertragsstaaten, die sie angenommen haben, verbindlich, während für die anderen Vertragsstaaten weiterhin die Bestimmungen dieses Übereinkommens und alle früher von ihnen angenommenen Änderungen gelten.
https://www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/un-kinderrechtskonvention/artikel-50-neue-gesetze-und-aenderungen
-
Artikel 50
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/ueber-uns/ausfuehrliche-informationen/artikel-50
-
Über 50 Jahre Raumfahrt!
03.10.2007 - Am 4. Oktober 1957 startete eine leicht abgeänderte sowjetische Militärrakete von Kasachstan und trug eine kleine Metallkugel mit sich in das All - den ersten Satelliten der Welt. Die basketballgroße Kugel namens Sputnik („Begleiter“ oder „Satellit“) wurde zu einer Sensation, als sie den Planeten umkreiste und piepsende Signale aussendete.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMYMSNTB7F_LifeinSpace_0.html
-
Die 50 ersten Tage im Leben von Hundewelpen kidsweb.de
18.12.2005 - Auf dieser Seite finden Sie, Alles für Kinder, Basteln, Experimente, Spiele, Schule, Tiere, Lieder, Umwelt, Sparen, Experimente, Schule, Kummerkasten, Basteln sind u.a. die Themen im kidsweb
http://www.kidsweb.de/tiere/ronja/ronja.htm
-
Von der Nachkriegsarmut zum Wirtschaftsaufschwung der 50er-Jahre
Auf den Punkt gebracht: Nach Kriegsende Hungersnot in den Städten: Hilfsaktionen (u.a. Sowjetunion, Vereinte Nationen , „Care“), „Hamsterfahrten“ aufs Land, Lebensmittel-Schwarzmarkt Frauen in Nachkriegszeit als Ernährerinnen der Familien; nach Rückkehr der Männer aus Kriegsgefangenschaft oftmals wieder in den Haushalt zurückgedrängt USA unterstützen mit „Marshall-Plan“ österreichischen Wiederaufbau, vor allem in Gebieten der westlichen Alliierte...
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-60-jahre-staatsvertrag/von-der-nachkriegsarmut-zum-wirtschaftsaufschwung-der-50er-jahre/
-
Flachlandtapir
07.06.2005 - Fast lautlos schleicht der urtümliche Tapir durch den Regenwald Südamerikas. Das ist eine gute Taktik, um Raubkatzen und Riesenschlangen zu entkommen. Sie sicherte ihm seit 50 Millionen Jahren das überleben. Doch weil seine Heimat von den Menschen immer weiter zerstört wird, ist auch der Tapir heute eine gefährdete Art.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1195.html
-
Die große Sturmflut von 1962: Hamburg unter Wasser
16.02.2012 - Es war eine der größten Katastrophen in der Geschichte Hamburgs. Im Winter vor 50 Jahren wurde die Hansestadt von einer schweren Sturmflut heimgesucht. Am 16. und 17. Februar 1962 verwüsteten riesige Wassermassen große Teile von Hamburg, hunderte Menschen kamen in den Fluten ums Leben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3411.html
-
Milchskandal in China: Geschäft mit dem Tod
23.09.2008 - China ist nach den Olympischen Spielen wieder in den Schlagzeilen. Leider ist der Anlass weniger erfreulich. An den Folgen eines "Milchskandals", der immer größere Ausmaße annimmt, sind laut offiziellen Angaben bereits vier Babys gestorben und über 50.000 Kleinkinder erkrankt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2693.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|