
Suchergebnisse
Treffer 271 bis 280 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Architekturstile des 20. Jahrhunderts: Ökologische Architektur
Als „ökologische Architektur“ („ökologisches Bauen“) wird eine Architekturströmung in der Phase der sogenannten „Nach-Moderne“ (ca. 1968 bis zur Gegenwart) bezeichnet, die seit den 1970er-Jahren des 20.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architekturstile-des-20-jahrhunderts-oekologische-architektur
-
Architekturstile des 20. Jahrhunderts: Postmoderne
Als „Postmoderne“ wird eine Architekturströmung in der Phase der sogenannten „Nach-Moderne“ (ca. 1968–Gegenwart) bezeichnet, die durch einen ironischen und spielerischen Umgang mit historischen Bauformen und Typen – häufig im Stilmix („Collagearchitektur“) – versucht, eine Gegenposition zur klassischen, funktionalistisch orientierten Moderne der zw...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architekturstile-des-20-jahrhunderts-postmoderne
-
Architekturstile des 20. Jahrhunderts: Rationale Architektur
Als „Rationale Architektur“ (ALDO ROSSI, 1966) wird eine Architekturströmung in der Phase der sogenannten „Nach-Moderne“ (ca. 1968–Gegenwart) bezeichnet, die die Baukunst als objektive Wissenschaft, also auf Logik und Gesetzmäßigkeit beruhen, begreift.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architekturstile-des-20-jahrhunderts-rationale-architektur
-
Deterministisches Chaos
Es gibt eine Vielzahl physikalischer Systeme, bei denen geringfügige Änderungen in den Anfangsbedingungen erhebliche Auswirkungen haben können. Ein einfaches Beispiel dafür ist das Fallenlassen eines Blattes Papier.
Aus dem Inhalt:
[...] Diagramm) machen. Möglich ist aber auch ein sogenanntes Phasenraum-Diagramm . Dazu könnte man bei einem Drehpendel für jeden Zeitpunkt des Auslenkungswinkels [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/deterministisches-chaos
-
Post-viewing activities
Post-viewing activities bilden die letzte Stufe im Drei-Phasen-Modell, durch dessen verschiedene Arbeitsschritte ein visuelles Werk auf möglichst vielseitige Art und Weise untersucht werden soll.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/post-viewing-activities
-
While-viewing activities
Das Konzept der While-activities beruht auf einem Drei-Phasen-Modell, nach dem strukturiert auf ein im Vorfeld festgelegtes Lernziel hingearbeitet werden soll. While-viewing activities folgen als weiterführende Übung auf die vorangegangen Pre-viewing activities.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/while-viewing-activities
-
Maurice Wilkins
* 15.12.1916 in Pongaroa, Neuseeland † 05.10.2004, in London Der britische Atom- und Biophysiker MAURICE HUGH FREDERICK WILKINS, gilt als einer der Pioniere der Erforschung der Erbsubstanz DNA (Desoxyribonucleinsäure).
Aus dem Inhalt:
[...] Das berühmte Experiment von MARTHA CHASE (1927-2003) und ALFRED HERSHEY (1908-1997), dass die DNA als Träger der Erbinformationen identifizierte, förderten sein Engagement in der Erforschung der Nucleinsäuren. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/maurice-wilkins
-
Reihenschaltung von Wechselstromwiderständen
Unter Wechselstromwiderständen versteht man ohmsche, induktive und kapazitive Widerstände. Für die Reihenschaltung solcher Widerstände gelten im Wechselstromkreis andere Gesetze als für Widerstände im Gleichstromkreis.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Richtung des Spannungs-Zeigers am ohmschen Widerstand ist die gleiche, da am ohmschen Widerstand keine Phasenverschiebung zwischen Spannung und Stromstärke [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/reihenschaltung-von-wechselstromwiderstaenden
-
Ostern
Wie entstand der Begriff "Ostern"? Woher stammt der Brauch?
Aus dem Inhalt:
[...] und nachtgleiche ( Frühlingsbeginn zwischen dem 20. und 23. März ) folgt, Ostern zu feiern. Der Osterhase Der Osterhase ist heute als österlicher Eierbringer [...]
http://www.palkan.de/ostern.htm
-
Höhenwanderung der Apfelblüte 2014 im Murgtal
23.05.2014 - Parallel zur Planet Wissen-Aktion "Apfelblütenland" führt die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) seit 2007 ein phänologisches Projekt zur Apfelblüte durch. Im Murgtal, einem Seitenarm des südlichen Rheintals in Baden-Württemberg, untersucht Ruth Baumann die Ausbreitung der Apfelblüte hinauf in die Höhenlagen des Schwarzwaldes.
Aus dem Inhalt:
[...] 17.05.2014 - "Struppi" hat das Ziel erreicht Wird es heute eine letzte Fahrt ins Murgtal sein, um die Blühphase "Beginn der Blüte" zu dokumentieren? [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/unsere_aktion_apfelbluetenland/pwiehoehenwanderungderapfelblueteimmurgtal102.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|