
Suchergebnisse
-
Arno Holz
* 26.04.1863 in Rastenburg (Polen) † 26.10.1929 in Berlin-Wilmersdorf ARNO HOLZ (Pseudonym HANS VOLKMAR) gilt als einer der bedeutendsten Wegbereiter und Vertreter des deutschen Naturalismus.
Aus dem Inhalt:
[...] und Vertreter des deutschen Naturalismus. Seine Gedichtsammlung „Das Buch der Zeit“ (1886) enthielt die beste Lyrik des frühen Naturalismus. Die Theorie [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-und-literarisches-schaffen-1
-
Literaturbegriff
Literatur bezeichnet im weitesten Sinne alles Geschriebene. In diesem Sinne ordnet man die Literatur nach: Sach- bzw. Fachliteratur und schöngeistiger Literatur. Die schöngeistige Literatur als Teilgebiet der Kunst wird im Allgemeinen in die hohe Literatur und die Trivialliteratur bzw.
Aus dem Inhalt:
[...] usw., die Lyrik (Gedicht, Ballade, Lied, Elegie, Hymne, Ode, Haiku usw.). Sie wurden von JOHANN WOLFGANG VON GOETHE als die drei „Naturformen der Poesie“ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/literaturbegriff
-
Dante Gabriel Rossetti
* 12. Mai 1828 in London † 09. April 1882 in Birchington-on-Sea (Kent) DANTE GABRIEL ROSSETTI erlangte sowohl als Maler als auch als Dichter Berühmtheit. Er war Mitbegründer der Künstlervereinigung der Präraffaeliten, die gegen die vorherrschende Kunstrichtung Position bezog.
Aus dem Inhalt:
[...] der als Klage über den Tod seiner Frau ebenso beispielhaft für ROSSETTIs Lyrik steht, wie die Textsammlung „ Ballads and Sonnets “ von 1881. Einige der Klagelieder [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/dante-gabriel-rossetti
-
Gedicht
Das Gedicht ist ein lyrisches, sprachliches Kunstwerk, das meistens in Strophen- und Versform vorkommt. Häufig wird der Begriff auch als Gattungsbegriff gleichbedeutend wie Poesie verwendet.
Aus dem Inhalt:
[...] Zunächst umfasste der Begriff alle literarischen Gattungen; heute wird das Gedicht allerdings als eine Form der Lyrik von Drama und Epik abgegrenzt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/gedicht
-
Rossetti
* 12. Mai 1828 in London † 09. April 1882 in Birchington-on-Sea (Kent) DANTE GABRIEL ROSSETTI erlangte sowohl als Maler wie auch als Dichter Berühmtheit. Er war Mitbegründer der Künstlervereinigung der Präraffaeliten, die gegen die vorherrschende Kunstrichtung Position bezog.
Aus dem Inhalt:
[...] ROSSETTI gehörte, verfasste er den Sonettzyklus The House of Life, der als Klage über den Tod seiner Frau ebenso beispielhaft für ROSSETTIS Lyrik steht, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/rossetti
-
Ernst Jandl
* 01.08.1925 in Wien † 09.06.2000 in Wien ERNST JANDL war einer der eigenwilligsten „Erneuerer“ der österreichischen bzw. der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur . Er gehört zu den wichtigsten deutschsprachigen Vertretern der sogenannten akustischen und visuellen Dichtung .
Aus dem Inhalt:
[...] als Lyriker war JANDL als Übersetzer und Grafiker tätig. 1973 war er Mitbegründer, ab 1975 Vizepräsident und von 1983 bis 1987 Präsident der Grazer [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/ernst-jandl
-
Expressionismus
Der Expressionismus hat als radikale Kunstrichtung nicht nur die Malerei, sondern auch die Musik und Literatur zwischen 1910 und 1920 stark beeinflusst. Angestrebt wurden die Erneuerung des Menschen und eine von ästhetischen Konventionen befreite Literatur.
Aus dem Inhalt:
[...] In der Lyrik wurden die individuelle Isolation, die Großstadt und die Erfahrung des Krieges zum Ausdruck gebracht. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/expressionismus
-
Dante Gabriel Rossetti
* 12. Mai 1828 in London † 09. April 1882 in Birchington-on-Sea (Kent) DANTE GABRIEL ROSSETTI erlangte sowohl als Maler als auch als Dichter Berühmtheit. DANTE GABRIEL ROSSETTI wurde am 12.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Einfluss DANTEs reicht bis in ROSSETTIs mystisch-symbolische Lyrik hinein, die sich durch ihr ausgeprägtes Formbewusstsein, die Ausdrucksfülle [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/dante-gabriel-rossetti
-
Friedrich Gottlieb Klopstock
* 02.07.1724 in Quedlinburg † 14.03.1803 in Hamburg FRIEDRICH GOTTLIEB KLOPSTOCK war ein deutscher Epiker und der Hauptvertreter des lyrischen Dramas im 18. Jahrhundert auf der Schwelle zwischen Spätbarock und Klassik.
Aus dem Inhalt:
[...] von Empfindsamkeit, Erlebnisdichtung und Sturm und Drang. KLOPSTOCK setzte der Alltagssprache und den strengen Vorschriften zum Verfassen von Lyrik aus der Barockzeit [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/friedrich-gottlieb-klopstock
-
Samuel Taylor Coleridge
* 21. Oktober 1772 in Ottery Saint Mary (bei Exeter) † 25. Juli 1834 in London Wie WILLIAM WORDSWORTH und ROBERT SOUTHEY gehörte auch SAMUEL TAYLOR COLERIDGE zu den englischen Romantikern der ersten Generation, der so genannten Lake School.
Aus dem Inhalt:
[...] In diesen Balladen verbinden die Autoren Naturerlebnisse mit philosophischen Reflexionen. COLERIDGES Lyrik versucht, mit klangvoller, bildhafter Sprache das Übernatürliche zu veranschaulichen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/samuel-taylor-coleridge
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|