
Suchergebnisse
-
Ameisensäure (Methansäure)
Die Methansäure wird aufgrund ihres Vorkommens in den Giftsekreten der Ameisen auch Ameisensäure genannt. 1670 wurde diese Säure in Waldameisen entdeckt. Ihre Summenformel lautet HCOOH.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/ameisensaeure-methansaeure
-
Ameisen überholen nicht: Kein Stau auf den Straßen
Würden sich die Autofahrer ein Beispiel an den Ameisen nehmen, gäbe es keinen Stau! Mehr zum Thema: Ameisen-Steckbriefe Es wird gedrängelt, in Lücken gequetscht, gehupt, die Licht aufgeblendet, Menschen fuchteln wild mit ihren Händen herum und machen böse Gesichter. Es ist Feierabend – und es ist Stau.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/727-ameisen-ueberholen-nicht-kein-stau-auf-den-strassen.html
-
Eine Ameise spaziert
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/titel/eine_ameise_spaziert.html
-
Oh, Verzeihung sagte die Ameise
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/titel/oh_verzeihung_sagte_die_ameise.html
-
Ameisengrille
Ameisengrillen leben unerkannt im Ameisennest und fressen die Kinder ihrer Gastgeber. Lies hier mehr über das heimliche Leben unserer kleinsten Heuschreckenart!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/ameisengrille.html
-
Großer Ameisenbär
Der Große Ameisenbär ist ein tagaktives Säugetier, das in Süd- und Mittelamerika in Gras- und Savannenlandschaften lebt. Die Zunge eines Ameisenbären kann über 60 cm lang werden. Er zählt damit zu den Säugetieren mit den längsten Zungen. Sie ist mit 10-15 mm extrem schmal und „schlägt“ bis zu 160 Mal in der Minute „zu“.
http://www.tierchenwelt.de/nebengelenktiere/118-grosser-ameisenbaer.html
-
Ameisenlöwe
Ameisenlöwen sind der Alptraum aller Ameisen. Warum? Das erfährst du hier!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/ameisenloewe.html
-
Treiberameise
Mit den Treiberameisen ist nicht zu Spaßen. Sie trainieren Soldaten, kundschaften neue Gebiete aus und gehen auf Beutezug. Alle Tiere, die nicht rechtzeitig fliehen können, werden strategisch in die Enge getrieben und vernichtet. Sie machen selbst vor Haustieren nicht halt, die besser vorher freigelassen werden sollten, damit sie fliehen können.
http://www.tierchenwelt.de/ameisen/126-treiberameise.html
-
Blattschneiderameise - Archiv
Blattschneiderameisen gehören zu den Knotenameisen und gleichen unseren einheimischen Ameisen: Die kleinen Insekten sind flügellos, besitzen sechs Beine und haben zwischen Kopf und Brust sowie zwischen Brust und Hinterleib zwei verdickte Stielchenglieder.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/blattschneiderameise/-/id=75006/nid=75006/did=80312/xqpxt2/index.html
-
Je höher die Ameisenhügel ...
Ab Oktober werden auch die immer wuselnden Ameisen etwas ruhiger. Sie legen keine Nahrungsvorräte an, machen es sich aber mit angefutterten Fettröllchen im Ameisenhügel gemütlich. Bevor sie im Frühling wieder hinaus stapfen, um den Wald aufzuräumen wird schnell noch der Hügel wenig abgedichtet und.. aha!
http://www.tierchenwelt.de/bauernregeln/376-je-hoeher-die-ameisenhuegel.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|