
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Philipp Lenard
* 07.06.1862 in Preßburg (jetzt: Bratislava) † 20.05.1947 in Messelhausen (Baden) Er war ein deutscher Physiker und hervorragender Experimentator. Durch seine Experimente mit Katodenstrahlen sowie seine Untersuchungen zum lichtelektrischen Effekt hat er mit den Weg zur modernen Atom- und Quantenphysik gebahnt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/philipp-lenard
-
Atomaufbau und Energie aus Atomkernen
27.07.2005 - Der Atomaufbau Das Atom setzt sich grob betrachtet aus einem Atomkern und der Atomhülle zusammen. Der Kern besteht aus positiv geladenen Protonen und elektrisch neutralen Neutronen. Die Atomhülle enthält die negativ geladenen Elektronen und bestimmt im Wesentlichen die chemischen Eigenschaften des Atoms.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3070
-
Energie in Natur und Technik
Energie spielt in allen traditionellen Teilgebieten der Physik (Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, Optik, Atom- und Kernphysik) sowie in Natur, Technik und Alltag eine zentrale Rolle.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/energie-natur-und-technik
-
Die Straße von Hormus
22.07.2019 - Gerade gibt es vor der Küste Irans immer wieder Streit um Schiffe. Und zwar in einer Meerenge: der Straße von Hormus. Sie ist eine der wichtigsten Schifffahrtsstraßen der Welt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-strasse-von-hormus-100.html
-
Konflikt mit Iran
22.07.2019 - Gerade gibt es heftigen Streit zwischen den Ländern Iran und Großbritannien. Dabei geht es vor allem um Schiffe. Iran hat vor der eigenen Küste gerade einen britischen Tanker gestoppt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/konflikt-mit-iran-100.html
-
Mendelevium
Mendelevium wurde 1955 erstmals synthetisiert, wobei pro Versuch 1 Atom Mendelevium nachgewiesen werden konnte. Die Halbwertszeit des langlebigsten Isotops 258Md beträgt 56 Tage. Die Oxidationszahl III ist bevorzugt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/mendelevium
-
Gudrun Pausewang - Eine mutige und kritische Schriftstellerin
03.03.2013 - Sie ist eine der berühmtesten Kinderbuchautorinnen in Deutschland. Von ihr stammen kritische und mutige Bücher wie "Die Wolke" oder "Die letzten Kinder von Schewenborn", für die sie viele Preise erhielt. In ihren Romanen setzt sie sich oft mit Krisen, gesellschaftlichen Problemen und Katastrophen wie Krieg oder atomarer Verstrahlung auseinander. Eindringlich beschreibt sie, wie die Menschen versuchen, mit schwierigen Situationen umzugehen. Dabei geht es ihr vor allem darum, ihre Leser wachzurütteln und auf bestehende Gefahren wie Umweltzerstörung aufmerksam zu machen. Die Rede ist natürlich von Gudrun Pausewang.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/schriftsteller/gudrun-pausewang-biografie/
-
Kohlendioxid
Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid ist eine chemische Verbindung aus Sauerstoff und Kohlenstoff. Die chemische Formel für das Kohlendioxid ist CO2. Dabei steht das C für Carbon (= Kohlenstoff), das O für Oxygen (= Sauerstoff). 2 bedeutet, dass zwei Sauerstoff-Atome mit einem Kohlenstoff-Atom verbunden sind.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Kohlendioxid
-
Wasser
Wasser = H2O. Wasser ist eine chemische Verbindung aus Wasserstoff und Sauerstoff. Die chemische Formel für das Wassermolekül ist H2O. Dabei steht das H für Hydrogen (= Wasserstoff), das O für Oxygen (= Sauerstoff). 2 bedeutet, dass zwei Wasserstoff-Atome mit einem Sauerstoff-Atom verbunden sind. Teilst du Wasser in seine Bestandteile auf, erhälst du Wasserstoff und Sauerstoff.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Wasser
-
Biologie, Chemie und Physik
Biologie, Chemie und Physik auf Palkan
http://www.palkan.de/Bio.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|