
Suchergebnisse
-
Polymere in der Elektroindustrie
In der Elektroindustrie werden Kunststoffe seit jeher als Isolationsmaterial und für die Gehäusekonstruktion eingesetzt. Neuere Entwicklungen führten zu elektrisch leitenden Polymeren, die für Akkumulatoren und elektronische Bauteile genutzt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Als Elektrolyt dient eine Lösung von Pyrrol und einer organischen Sulfonsäure in 2- Propanol. Anwendungen Kunststoffbatterie Zunächst hatte man vor allem die Idee, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/polymere-der-elektroindustrie
-
Lektion 12: Regeln beim Gebrauch von Sekundär-Batterien
07.10.2005 - Neue Nickel-Cadmium-Akkus und Nickel-Metallhydrid-Akkus vor der ersten Benutzung 20 bis 24 Stunden mit dem Nennstrom aufladen. Nach jeder normalen Entladung 14 Stunden mit dem Nennstrom aufladen. (Nennstrom I10 = 0,1 x Kapazität, z. B. wenn Kapazität = 1 Ah, I10 = 0,1 A) Beim Schnellladen unbedingt die Hinweise der Bedienungsanleitung beachten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3972
-
Elektroauto Tesla S
18.06.2014 - Tesla Motors, Inc. ist ein Unternehmen in Amerika. Es entwickelt elektrische Antriebsteile und baut Elektroautos. Am 26. März 2009 stellte die Firma den Tesla S als Prototyp vor. Seit dem 22. Juni 2012 konnte man dieses Elektroauto kaufen. Der Tesla S ist ein reines Elektroautoauto, das nur mit wiederaufladbaren Batterien fährt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28028
-
Massentierhaltung - Teil 3 von 4
14.10.2006 - Erfahre im dritten Teil, wie Küken in Massenbetrieben "produziert" und getötet werden und wie es den zusammengepferchten Legehennen und Puten in Geflügelfabriken ergeht. Hier kannst du dir auch den von Dirk Bach kommentierten Film zur Eierproduktion ansehen.
https://www.helles-koepfchen.de/Massentierhaltung_Leben_fuer_den_Tod_Teil3.html
-
Massentierhaltung - Teil 1 von 4
29.09.2006 - Sicherlich kennst du den Begriff "Massentierhaltung". Aber was genau bedeutet diese übermäßige Herstellung von tierischen Produkten für Tiere, Menschen und Umwelt? In unserem vierteiligen Artikel erfährst du, unter welch schlimmen Bedingungen die Zuchttiere vom Tag ihrer Geburt an auf ihre Schlachtung warten müssen.
https://www.helles-koepfchen.de/massentierhaltung_leben_fuer_den_tod_teil1.html
-
Die Gruselbekämpfer bei Fürst Nikolai
13.08.2018 - Olli hat für euch eine spannende Geschichte über zwei Gruselbekämpfer geschrieben. Lest rein!
Aus dem Inhalt:
[...] zu bewegen und jeden Tag sind alle Batterien leer. Das wird sehr unkomfortabel und mit den Batterien (sogar Autobatterien sind leer) teuer. Bitte kommen [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/eure-geschichten/die-gruselbekaempfer-bei-fuerst-nikolai
-
Die Kartoffelbatterie
Zink und Kupfer in einem Elektrolyt erzeugen Strom für eine Leuchtdiode.
http://www.kids-and-science.de/experimente-fuer-kinder/detailansicht/datum/2010/03/01/die-kartoffelbatterie.html
-
Lektion 8: Welche Bauformen sind bei Batterien üblich?
07.10.2005 - 1. Zylindrische Zelle Die weitest verbreitete Bauform ist die zylindrische Zelle mit den folgenden Bezeichnungen und Abmessungen: 2. Knopfzelle Die Knopfzelle ist die Bauform, die für miniaturisierte Geräte infrage kommt, z. B. Uhren und Hörgeräte. In zahlreichen Ausführungen verschiedener elektrochemischer Systeme gibt es Normbezeichnungen nach IEC zur Identifizierung.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3968
-
Verwendung von Schwefelsäure
Schwefelsäure ist mit einer Weltjahresproduktion von über 150 Mio. Tonnen eine der wichtigsten industriell hergestellten Chemikalien. Die Hauptmenge dient zur Produktion von Düngemitteln und zur Herstellung von Pigmenten.
Aus dem Inhalt:
[...] Synthesen in Autobatterien (Akkumulatorsäure) zum Ätzen von Halbleitern Düngemittelproduktion Weltweit dient die Hauptmenge (50-60 %) zur Produktion von Düngemitteln , z. B. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/verwendung-von-schwefelsaeure
-
Schwefelsäure – das Blut der Chemie
Schwefelsäure ist mit einer Weltjahresproduktion von über 150 Mio. Tonnen eine der wichtigsten industriell hergestellten Chemikalien. Die Hauptmenge dient zur Produktion von Düngemitteln und zur Herstellung von Pigmenten.
Aus dem Inhalt:
[...] in Autobatterien (Akkumulatorsäure) zum Ätzen von Halbleitern Düngemittelproduktion Weltweit dient die Hauptmenge (50 - 60 %) zur Produktion von Düngemitteln , z. B. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/schwefelsaeure-das-blut-der-chemie
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|