
Suchergebnisse
-
Elektroauto
14.05.2010 - Ein Elektroauto ist ein Auto, das elektrisch betrieben wird – es fährt also mit Strom. Die meisten Elektroautos haben in ihrem Inneren eine Batterie, die immer wieder mit Strom aufgeladen werden muss.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/e/lexikon-elektroauto-100.html
-
Elektromagnet
Vielleicht werde ich mal Elektrikerin. Denn Elektromagneten habe ich fast alleine zusammengebaut. Was da genau passiert, ist schwer zu verstehen: Auf jeden Fall fließt der Strom aus der Batterie durch den Draht in den Bolzen und erzeugt dabei ein Magnetfeld. Die kleinen magnetischen Teilchen im Metall können sich tatsächlich bewegen, davon sieht man außen aber gar nichts.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=684&titelid=5502&titelkatid=0&move=1
-
Was ist ein elektrischer Kondensator?
Kondensatoren speichern elektrische Ladungen. Kann man sie dann auch als Batterie verwenden?
http://www.kids-and-science.de/wie-funktionierts/detailansicht/datum/2009/12/09/was-ist-ein-elektrischer-kondensator.html
-
Graphitleiter
Wusstest du, dass Bleistiftminen aus Graphit bestehen, einem Mineral, das elektrische Energie leitet? Daher der Name des Experiments - Graphitleiter! Probiere selbst aus, ob und wie es funktioniert. Du brauchst: eine 4,5 Volt-Flachbatterie, eine Schere aus Metall, einen Bleistift, eine Taschenlampen-Glühbirne, Tesafilm Lege die Batterie flach auf den Tisch.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=684&titelid=5488&titelkatid=0&move=-1
-
Akku-Lokomotive
22.06.2014 - Diese Akku-Lokomotive der Firma Heinrich Bartz KG Dortmund stammt aus dem Jahr 1950 . Sie wiegt 4 Tonnen . Ihre Batterie hat 36 Zellen. Die Batterie leistet 72 Volt und ist 2.100 kg schwer.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28067
-
Wir bringen ein Lämpchen zum Leuchten. (Versuchserklärung)
25.09.2004 - Was geschieht? Das Lämpchen leuchtet. Warum ist das so? Der Strom fließt von der Batterie über den Draht zum Lämpchen. Nun fließt er durch das Lämpchen und dann über die kurze Metallzunge zurück zur Batterie. So einen Kreislauf nennen wir Stromkreis. Weil der Stromkreis geschlossen ist, leuchtet das Lämpchen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=607
-
Wir bringen ein Lämpchen mit Fassung zum Leuchten. (Versuchserklärung)
25.09.2004 - Was ist geschehen? Das Lämpchen leuchtet. Warum ist das so? Der Strom läuft von der Batterie über den Draht zur Fassung und dann zum Lämpchen. Von dort aus fließt er über den anderen Draht zurück in die Batterie. So einen Kreislauf nennen wir Stromkreis. Weil der Stromkreis geschlossen ist, leuchtet das Lämpchen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=609
-
Warum haben Glühbirnen einen Glaskörper?
Zerstört man einmal den Glaskörper eines kleinen Glühlämpchens und schließt eine Batterie an die Glühbirne an, dann sieht man ganz schnell, wozu der Glaskörper gut ist.
http://www.kids-and-science.de/experimente-fuer-kinder/detailansicht/datum/2008/08/10/warum-haben-gluehbirnen-einen-glaskoerper.html
-
Energieübertragung in der Zelle
Das Coenzym ATP ist in allen Zellen die wichtigste Form chemischer Energie. ATP ist die biochemische Batterie, in der die Energie aus den Nährstoffen gespeichert wird. Halbleer heißt diese Batterie ADP.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/energieuebertragung-der-zelle
-
Energieübertragung in der Zelle
Das Coenzym ATP ist in allen Zellen die wichtigste Form chemischer Energie. ATP ist die biochemische Batterie, in der die Energie aus den Nährstoffen gespeichert wird. Halbleer heißt diese Batterie ADP, ganz leer AMP.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/energieuebertragung-der-zelle
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|