
Suchergebnisse
-
Mit Bäumen gegen Trockenheit auf den Feldern
28.09.2020 - In Brandenburg pflanzt die Landwirtin Maria Giménez Pappeln auf ihren Feldern an. Sie sollen den Boden vor Austrocknung durch Wind und Hitze schützen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/baeume-helfen-gegen-trockenheit-100.html
-
Schmeckt's?
23.09.2020 - Schmeckt's? An einer Schule in Brandenburg testen Kinder das Essen an ihrer Mensa. Ob es gut abschneidet?
https://www.zdf.de/kinder/logo/tag-des-schulessens-test-essen-mensa-100.html
-
Viele Plastikteile im Essen und Fisch mit durchsichtigen Zähnen
06.06.2019 - Erwachsene nehmen jährlich bis zu 120.000 Plastikteilchen in sich auf, die Feuerwehr in Brandenburg kämpft gegen einen riesigen Waldbrand, ein Marsroboter steckt fest und der Barten-Drachenfisch hat durchsichtige Zähne.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/audio/klicker/audio-viele-plastikteile-im-essen-und-fisch-mit-durchsichtigen-zaehnen-100.html
-
Wölfe erobern Norddeutschland
30.07.2012 - Der Wolf ist in immer mehr Regionen Deutschlands wieder zu Hause. Nach Sachsen und Brandenburg gibt es die Tiere nun offenbar auch wieder in (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/natur/article/wolfe-erobern-norddeutschland
-
WISSEN MACHT STARK!
22.03.2012 - Hallo Leute! Hier ist euer Magnus01! In Sachunterricht haben wir ein wissenswertesThema. Es heißt: BUNDESLÄNDER UND IHRE HAUPTSTÄDTE. Also, los gehts: RHEINLAND-PFALZ=MAINZ, BADEN-WÜRTTEMBERG=STUTTGART, SAARLAND=SAARBRÜCKEN (dort fließt die Saar), BRANDENBURG=POTSDAM, BERLIN=BERLIN, HAMBURG=HAMBURG, BREMEN=BREMEN, NIEDERSACHSEN=HANNOVER, THÜRINGEN=ERFURT, NORDRHEIN-WESTFALEN=DÜSSELDORF, SCHLESWIG-HOLSTEIN=KIEL, MECKLENBURG-VORPOMMERN=SCHWERIN, SACHSEN=DRESDEN, SACHSEN-ANHALT=MAGDEBURG, BAYERN=MÜNCHEN, HESSEN=WIESBADEN.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/panorama/wissen-macht-stark
-
Es wird gefeiert: Fasching, Fastnacht, Karneval
16.02.2012 - In Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind sie schon vorbei, in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen sind sie schon am Laufen, in Bayern und im Saarland kommen sie noch diesen Monat. Worum handelt es sich? Die Faschingsferien.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/panorama/es-wird-gefeiert-fasching-fastnacht-karneval
-
Brandenburger Tor
Das Brandenburger Tor ist ein Gebäude in Berlin . Es ist ein bekanntes Wahrzeichen für diese Stadt und für ganz Deutschland . Man sieht es zum Beispiel auf den deutschen Euro - Münzen .
https://klexikon.zum.de/wiki/Brandenburger_Tor
-
Warum wurde das Brandenburger Tor gebaut? - einfach erklärt
20.04.2020 - Deshalb wurde das Brandenburger Tor errichtet ✓ Die ganze Geschichte des Bauwerks ✓ So wurde das Tor zur Sehenswürdigkeit im Herzen Berlins.
https://www.warum-wieso.de/geschichte/warum-wurde-das-brandenburger-tor-gebaut/
-
Das Brandenburger Tor
31.03.2014 - Wer als Tourist nach Berlin reist, für den ist das Brandenburger Tor ein Muss. Keine Stadtrundfahrt ist denkbar, bei der nicht ein Blick auf die Schnittstelle zwischen dem ehemaligen Osten und dem ehemaligen Westen der Stadt geworfen wird.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/ddr/geteilte_stadt_berlin/pwiedasbrandenburgertor100.html
-
Sendung: Das Brandenburger Tor - Orte des Erinnerns - Deutschland
20.02.2008 - Als repräsentatives Stadttor für das preußische Berlin wurde das Brandenburger Tor von 1788 bis 1791 vom Architekten Carl Gotthard Langhans erbaut. Es entstand an der Stelle, an der vorher ein kleineres Stadttor gestanden hatte und sollte den westlichen Abschluss des Prachtboulevards „Unter den Linden“ bilden.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/orte-des-erinnerns-deutschland/inhalt/sendung-das-brandenburger-tor/hintergrund.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|