
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Klassik für Kinder: Johann Sebastian Bach: Brandenburgische Konzerte
29.12.2018 - Die "Brandenburgischen Konzerte" von Johann Sebastian Bach hießen ursprünglich "6 Konzerte für verschiedene Instrumente". Entdeckt wurden die Noten erst nach Bachs Tod in einer Berliner Bibliothek. Heute gehören sie zu den berühmtesten Konzerten überhaupt. Markus Vanhoefer erzählt in seinem Hörspiel für Kinder, wie sie entstanden sind.
https://www.br.de/kinder/hoeren/doremikro/bach-brandenburgische-konzerte-cd-hoerbuch-100.html
-
Brandenburger Tor
30.04.2006 - Das Tor Das Brandenburger Tor ist das wichtigste Wahrzeichen Berlins und ein besonderes Symbol der deutschen Einheit. Unter der Leitung des Architekten Carl Gotthard Langhans wurde es vor etwa 200 Jahren gebaut. Es ist das letzte erhaltene Stadttor von Berlin, weil alle anderen im Krieg völlig zerstört wurden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=423
-
Das Brandenburger Tor - Fotos 2
21.04.2014 - Diese Fotos wurden im April 2014 aufgenommen. Das am meisten fotografierte Objekt in Berlin ist das Brandenburger Tor. Besonders beliebt sind die sogenannten "Selfies".
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27605
-
Do Re Mikro-Hörbuch-Tipp: Ausschnitt aus "Bach - Brandenburgische Konzerte"
Die "Brandenburgischen Konzerte" von Johann Sebastian Bach hießen ursprünglich "6 Konzerte für verschiedene Instrumente". Entdeckt wurden die Noten erst nach Bachs Tod in einer Berliner Bibliothek. Heute gehören sie zu den berühmtesten Konzerten überhaupt. Markus Vanhoefer erzählt in seinem Hörspiel, wie sie entstanden sind.
https://www.br.de/kinder/hoeren/doremikro/bach-brandenburgische-konzerte-100.html
-
WWF-Fotofalle knipst Wolfs-Pärchen in Südbrandenburg
30.03.2011 - Einer WWF-Fotofalle im Kreis Spree-Neiße (Südbrandenburg) gelangen spektakuläre neue Aufnahmen von einem Wolfspärchen, das sich allem Anschein nach (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/natur/article/wwf-fotofalle-knipst-wolfs-parchen
-
Die Geschichte der Berliner Mauer - Teil 2
13.08.2007 - Erfahre im zweiten Teil, warum die Berliner Mauer gebaut wurde und welche menschlichen Tragödien damit verbunden waren. Erst durch die Friedenspolitik Gorbatschows begann ein entscheidender Umschwung. Immer mehr Menschen im Osten lehnten sich gegen die lange währende Unterdrückung auf. Der Mauerfall leitete das Ende der DDR ein...
Aus dem Inhalt:
[...] (Quelle: Wikipedia) Der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker sagte einmal: "Solange das Brandenburger Tor geschlossen ist, ist die deutsche Frage offen". [...]
https://www.helles-koepfchen.de/die-geschichte-der-berliner-mauer/teil2.html
-
WM 2006 - Steckbrief: Tim Borowski
14.05.2006 - Obwohl Tim Borowski erst 26 Jahre alt ist, ist er bei Werder Bremen einer der dienstältesten Spieler. Das Fußballspielen lernte er beim FC Neubrandenburg, doch nachdem die Bremer Tims Talent entdeckt hatten, wechselte er in die Jugendabteilung des SV Werder. Thomas Schaaf, der auch heute noch Trainer der Bremer ist, förderte Tim.
https://www.helles-koepfchen.de/wm2006/team_deutschland/t_borowski
-
Holocaust-Mahnmal eröffnet
11.05.2005 - 2711 unterschiedlich hohe Betonpfeiler ragen in der deutschen Hauptstadt Berlin aus dem Boden. Der Wald aus Beton soll an die etwa sechs Millionen unschuldigen Menschen erinnern, die von den Nationalsozialisten (Nazis) ermordet wurden. Seit dem 10. Mai 2005 ist das Holocaust-Mahnmal in der Nähe des Brandenburger Tors für interessierte Besucher geöffnet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1152.html
-
Johann Sebastian Bach
* 21.03.1685 Eisenach † 28.07.1750 Leipzig JOHANN SEBASTIAN BACH ist einer der bedeutendsten deutschen Musiker der Barockzeit , dessen Schaffen bis in die Gegenwart wirkt. Er hat musikalische Strömungen seiner Zeit und der Vergangenheit aufgegriffen und zu unübertroffener Meisterschaft geführt: den evangelisch-lutherischen Choral, polyphone Satztec...
Aus dem Inhalt:
[...] entstanden in Köthen. Zu den bekanntesten gehören seine Violinkonzerte und 6 „Brandenburgische Konzerte“ . BACH widmete diese 1721 dem Markgrafen CHRISTIAN LUDWIG VON BRANDENBURG (1677–1734), der in Berlin residierte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/johann-sebastian-bach
-
Die Geschichte der Berliner Mauer
03.10.2010 - Am 3. Oktober 1990 wurde aus der DDR und Westdeutschland wieder ein Staat. Über 40 Jahre lang war das Land geteilt gewesen, 28 Jahre lang hatte die Mauer West-Berlin vom Ostteil und dem sie umgebenden Gebiet der DDR getrennt. Bei dem Versuch, die streng bewachte Zone in Richtung Westen zu überwinden, wurden viele Menschen getötet. Der Mauerfall am 9. November 1989 leitete schließlich das Ende der DDR ein.
https://www.helles-koepfchen.de/die-geschichte-der-berliner-mauer/teil1.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|