
Suchergebnisse
Treffer 131 bis 140 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Graffiti-Festival "Meeting of Styles" in Wiesbaden
20.06.2005 - Über Graffiti streiten sich die Geister. Die hessische Stadt Wiesbaden unterstützt jedes Jahr ein Festival, bei dem die besten Graffiti-Künstler aus der ganzen Welt eingeladen werden. Sie sollen die grauen Wände der Stadt verschönern.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1209.html
-
Wiesenblumen
16.08.2010 - Überall auf der Welt gibt es pflanzen.Ob Blumen oder Bäume,alle sind mit vielen Farben bestückt.Viele werden auch Unkraut genannt,doch auch ohne sie können können wir nicht leben.Sie sind Futter für Tiere und wir brauchen sie zum Leben,denn ohne sie hätten wir nicht genug Sauerstoff.Andere Pflanzen strahlen in ihren Farben.Ich zähle nun ein Paar Pflanzen auf.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/wiesenblumen
-
Die Geschichte der Banane
06.09.2010 - Bananen gibt es in zahlreichen Formen und Farben - manche Arten schmecken süß und haben ein weiches Fruchtfleisch, andere hingegen sind so hart, dass man sie vor dem Verzehr kochen muss. Bananen sind wertvolle Energielieferanten - deswegen sind sie bei Sportlern so beliebt. Den Ursprung dieser Frucht vermutet man in Südostasien, von dort gelangten sie zunächst nach Afrika und später auch nach Amerika.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3018.html
-
Franz Marc
13.12.2004 - Die Bilder von Franz Marc zeigen die Welt nicht so, wie sie ist, sondern wie er sie gefühlt hat: aufregend und farbenfroh. Franz Marc stellte in seinen Kunstwerken vor allem Tiere und die Natur dar. Sie stehen für das Lebendige und Schöne - im Gegensatz zur grauen Welt der Städte seiner Zeit.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/781.html
-
Schwarz-Rot-Gold - die Deutschlandflagge
04.09.2014 - Mit der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 erlangte die Deutschland-Flagge eine Popularität wie wohl nie zuvor in ihrer Geschichte. Sie fand Einzug in das Privatleben von Millionen Deutschen. Die Flagge wurde zur Wohnungs- und Hausdekoration, sie schmückte Autos. Und viele Fans malten sich die drei Farben sogar ins Gesicht.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/kommunikation/flaggen_und_fahnen/pwieschwarzrotgolddiedeutschlandflagge100.html
-
Hart schuften statt lernen: Kinderarbeit
29.05.2018 - Statt zur Schule zu gehen, müssen viele Kinder arbeiten. Vor allem in den armen Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas schuften Kinder für keinen oder geringen Lohn. Auch viele Billig-Produkte bei uns wurden durch harte Arbeit von armen Menschen - oft Kindern - hergestellt. Entscheidend ist, auf Siegel für fairen Handel zu achten.
Aus dem Inhalt:
[...] arbeiten einige Kinder unter schlechten Bedingungen. Um auf die weltweite Ausbeutung aufmerksam zu machen, ist seit 2002 der 12. Juni internationaler Tag [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2185.html
-
Peking 2008 - Was bleibt von den Olympischen Spielen
26.08.2008 - Schon während des Spektakels stellten sich einige die Frage, ob sie sich die Olympischen Spiele eigentlich "guten Gewissens" im Fernsehen ansehen können. Wir blicken zurück - was bleibt von den Spielen? Ist Olympia bloß eine riesige Sportveranstaltung, oder steht nicht doch viel mir hinter dem "bedeutensten Sportfest der Welt"?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2682.html
-
Amals großer Tag: Keine harte Kinderarbeit mehr
04.09.2005 - Der elfjährige Amal aus Indien hat zwei Jahre lang als Teppichknüpfer gearbeitet, damit seine Familie ihre hohen Schulden abbezahlen konnte. Ohne das Tageslicht zu sehen und ohne sich mit den anderen Kindern unterhalten zu dürfen, musste er jeden Tag zwölf Stunden schuften. Doch jetzt beginnt endlich ein neues Leben für Amal. Gemeinsam mit seinen Geschwistern verdient er nun Geld, indem er Urlaubern die Sehenswürdigkeiten seiner Heimat zeigt.
Aus dem Inhalt:
[...] er die ersten Feriengäste kommen. Viele Inder machen hier in Nainital, im Norden Indiens, Urlaub. Der Ort liegt in fast 2000 Metern Höhe an einem türkisfarbenen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1383.html
-
Isaac Newton
* 04.01.1643 Woolsthorpe † 31.03.1727 Kensington. Er war ein englischer Physiker, Mathematiker und Astronom und einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler der Geschichte. NEWTON entdeckte die Gravitation als universelle Kraft, die das Sonnensystem zusammenhält.
Aus dem Inhalt:
[...] und führte die Begriffe Kraft und Masse ein, entdeckte die Farbzerlegung des Lichtes und erklärte optische Erscheinungen mit seiner Korpuskeltheorie. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/isaac-newton
-
Isaac Newton
* 1643 Woolsthorpe † 1727 Kensington. Er war ein englischer Physiker, Mathematiker und Astronom und einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler der Geschichte. NEWTON entdeckte die Gravitation als universelle Kraft, die das Sonnensystem zusammenhält.
Aus dem Inhalt:
[...] die Begriffe Kraft und Masse ein, entdeckte die Farbzerlegung des Lichtes und erklärte optische Erscheinungen mit seiner Korpuskeltheorie. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/isaac-newton
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|