
Suchergebnisse
Treffer 141 bis 150 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
festes Wasser, Eis
Von festem Wasser (Eis) sind mehr Zustände bekannt, als von jeder anderen festen Substanz. Den meisten Modifikationen gemeinsam ist aber, dass sie voluminöser und damit leichter als flüssiges Wasser sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/festes-wasser-eis
-
Nachweis von Nitrat-Ionen
Nitrat-Ionen können durch verschiedene chemische Reaktionen mit entsprechenden Teststreifen nachgewiesen werden. Außerdem nutzt man zum Nitrat-Nachweis die „Ringprobe“, eine charakteristische Farbreaktion mit Eisen(II)-sulfatlösung und konzentrierter Schwefelsäure.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/nachweis-von-nitrat-ionen
-
Abstimmkreis
Um einen bestimmten Radiosender zu empfangen, muss man sein Rundfunkgerät auf die gewünschte Trägerfrequenz abstimmen. Dies geschieht mithilfe eines Abstimmkreises, der unmittelbar an die Antenne gekoppelt ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/abstimmkreis
-
Arktiseis beginnt zu schmelzen
24.08.2018 - Bisher sind Forscher davon ausgegangen, dass es in 15 bis 20 Jahren im Sommer kein Eis mehr in der Artiktis gibt. Jetzt befürchten die Forscher, dass das deutlich früher geschehen könnte. Denn: Das älteste Eis der Arktis beginnt zu schmelzen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/eis-der-arktis-beginnt-zu-schmelzen-100.html
-
Wirtschaftskreislauf
Die Tauschvorgänge innerhalb einer Volkswirtschaft können bildlich als zweiströmiger Kreislauf interpretiert werden ( Wirtschaftskreislauf ) : Einerseits fließen zwischen den Wirtschaftssubjekten Zahlungsströme (Geldkreislauf) denen andererseits in der Fließrichtung entgegen gesetzte Güterströme gegenüberstehen (Güterkreislauf).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/wirtschaftskreislauf
-
Ameisensäure (Methansäure)
Die Methansäure wird aufgrund ihres Vorkommens in den Giftsekreten der Ameisen auch Ameisensäure genannt. 1670 wurde diese Säure in Waldameisen entdeckt. Ihre Summenformel lautet HCOOH.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/ameisensaeure-methansaeure
-
Ameisen und ihr Nest
Über das Innenleben von Ameisenhügeln im Wald
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/ameisen-und-ihr-nest.html
-
Pisa: Mäßiges Abschneiden deutscher Schüler - was sind die Gründe?
14.12.2007 - Es gibt keinen Schüler, der nicht etwas mit dem Begriff "Pisa" anfangen könnte. Seit 2001 werden von der OECD - die "Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung" - regelmäßig Schüler in ihren Leistungen getestet. Was sind die Ursachen für das mäßige Abschneiden der deutschen Schüler?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2434.html
-
Halloween-Rezept: Ekelbowle
15.10.2007 - Die Ekelbowle wird aus leckeren Fruchtsäften hergestellt. Das grauenhafte Aussehen kommt durch die Eiswürfel zustande. Durch die Rosinen darin erinnern sie irgendwie an tote Fliegen oder in Bernstein eingeschlossene Insekten.
https://www.helles-koepfchen.de/halloween/gesunde-gruselrezepte/ekelbowle.html
-
Das Gesicht - machen wir weiter mit der Nase
20.10.2006 - Kleine Kinder malen Menschen meist mit großem Kopf und winzigen Beinen - was dazwischen ist, interessiert sie nicht! Wenn wir größer werden lernen wir, das Verhältnis zwischen Körperteilen und Gesichtszügen besser einzuschätzen und malen Menschen wirklichkeitsgetreuer. Wie zeichnen wir die Nase?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/22.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|