
Suchergebnisse
Treffer 141 bis 150 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Archibald MacLeish
* 07. Mai 1892 in Glencoe (Illinois) † 20. April 1982 in Boston (Massachusetts) ARCHIBALD MACLEISH gehört zu den wenigen Schriftstellern, die sowohl durch ihr literarisches Schaffen als auch durch politisches Engagement Anerkennung fanden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/archibald-macleish
-
Born-Haber-Kreisprozess
Der BORN-HABER-Kreisprozess ist nach den deutschen Forscher MAX BORN und FRITZ HABER benannt worden. Er ist ein Spezialfall des aus der Thermodynamik bekannten Satzes von HESS und dient der Berechnung von experimentell nicht oder nur schwer zugänglichen Energien.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/born-haber-kreisprozess
-
Osterspaziergang (Johann Wolfgang von Goethe)
31.03.2006 - Osterspaziergang Vom Eise befreit sind Strom und Bäche Durch des Frühlings holden, belebenden Blick, Im Tale grünet Hoffnungsglück; Der alte Winter, in seiner Schwäche, Zog sich in rauhe Berge zurück. Von dorten sendet er, fliehend, nur Ohnmächtige Schauer körnigen Eises In Streifen über die grünende Flur; Aber die Sonne duldet kein Weißes, Überall regt sich Bildung und Streben, Alles will sie mit Farben beleben; Doch an Blumen fehlt's im Revier,...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6124
-
Herz- und Kreislauferkrankungen
Zu den häufigsten Herz- und Kreislauferkrankungen gehören u.a. Bluthochdruck, Arterienverkalkung, Schlaganfall, Herzinfarkt und Krampfadern. Herz- und Kreislauferkrankungen werden durch Risikofaktoren begünstigt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/herz-und-kreislauferkrankungen
-
Herz- und Kreislauferkrankungen
Zu den häufigsten Herz- und Kreislauferkrankungen gehören u. a. Bluthochdruck, Arterienverkalkung, Schlaganfall, Herzinfarkt und Krampfadern. Herz- und Kreislauferkrankungen werden durch Risikofaktoren begünstigt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/herz-und-kreislauferkrankungen
-
festes Wasser, Eis
Von festem Wasser (Eis) sind mehr Zustände bekannt, als von jeder anderen festen Substanz. Den meisten Modifikationen gemeinsam ist aber, dass sie voluminöser und damit leichter als flüssiges Wasser sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/festes-wasser-eis
-
Nachweis von Nitrat-Ionen
Nitrat-Ionen können durch verschiedene chemische Reaktionen mit entsprechenden Teststreifen nachgewiesen werden. Außerdem nutzt man zum Nitrat-Nachweis die „Ringprobe“, eine charakteristische Farbreaktion mit Eisen(II)-sulfatlösung und konzentrierter Schwefelsäure.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/nachweis-von-nitrat-ionen
-
Abstimmkreis
Um einen bestimmten Radiosender zu empfangen, muss man sein Rundfunkgerät auf die gewünschte Trägerfrequenz abstimmen. Dies geschieht mithilfe eines Abstimmkreises, der unmittelbar an die Antenne gekoppelt ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/abstimmkreis
-
Arktiseis beginnt zu schmelzen
24.08.2018 - Bisher sind Forscher davon ausgegangen, dass es in 15 bis 20 Jahren im Sommer kein Eis mehr in der Artiktis gibt. Jetzt befürchten die Forscher, dass das deutlich früher geschehen könnte. Denn: Das älteste Eis der Arktis beginnt zu schmelzen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/eis-der-arktis-beginnt-zu-schmelzen-100.html
-
Pisa: Mäßiges Abschneiden deutscher Schüler - was sind die Gründe?
14.12.2007 - Es gibt keinen Schüler, der nicht etwas mit dem Begriff "Pisa" anfangen könnte. Seit 2001 werden von der OECD - die "Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung" - regelmäßig Schüler in ihren Leistungen getestet. Was sind die Ursachen für das mäßige Abschneiden der deutschen Schüler?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2434.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|