Suchergebnisse
-
Radioaktive Strahlung
Radioaktive Strahlung entsteht beim Umwandeln von instabilen Atomkernen (Radionukliden). Dabei können freigesetzt werden: Alphastrahlung (doppelt positiv geladene Heliumkerne), Betastrahlung (Elektronen oder Positronen), Gammastrahlung (energiereiche elektromagnetische Wellen kleiner Wellenlänge) Alphastrahlung Alphastrahlung ist eine Teilchenstrah...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/radioaktive-strahlung
-
Nucleophile
Nucleophile sind Reagenzien, die über mindestens ein freies Elektronenpaar verfügen. Mit diesem Elektronenpaar greifen sie am Kohlenstoffatom an und verdrängen einen anderen Substituenten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/nucleophile
-
Radioaktive Strahlung
Radioaktive Strahlung entsteht beim Umwandeln von instabilen Atomkernen (Radionukliden). Dabei können freigesetzt werden: Alphastrahlung (doppelt positiv geladene Heliumkerne), Betastrahlung (Elektronen oder Positronen), Gammastrahlung (energiereiche elektromagnetische Wellen kleiner Wellenlänge) Dabei wird zwischen Alphastrahlung, Betastrahlung un...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/radioaktive-strahlung
-
Ion
Ionen sind elektrisch geladene Teilchen, aus denen salzartige Stoffe aufgebaut sind. Sie entstehen dadurch, dass aus der Atomhülle eines zuvor neutralen Atoms Elektronen abgegeben oder aufgenommen werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/ion
-
Arten radioaktiver Strahlung
Radioaktive Strahlung entsteht beim Umwandeln von instabilen Atomkernen (Radionukliden). Dabei können freigesetzt werden: Alphastrahlung (doppelt positiv geladene Heliumkerne), Betastrahlung (Elektronen oder Positronen), Gammastrahlung (energiereiche elektromagnetische Wellen kleiner Wellenlänge) Radioaktive Strahlung entsteht beim Umwandeln von in...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/arten-radioaktiver-strahlung
-
Elektronische Musik
Elektronische Musik ist Musik , die von elektronischen Geräten, meistens von einem Computer , hergestellt wird. Die Töne entstehen dann nicht durch das Schwingen einer Saite oder den Strom von Luft in einem Körper , sondern werden künstlich vom Computer erzeugt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Elektronische_Musik
-
70 Jahre Elektronenmikroskop
Die Erfindung des Elektronen- mikroskops machte viele Entdeckungen in der Medizin und Biologie erst möglich.
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/70-jahre-elektronenmikroskop.html
-
Digitale Fotografie
Im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts begann die Entwicklung der elektronischen Fotografie, auch digitale Fotografie genannt. Bei der elektronischen Fotografie werden optische Signale in digitale elektronische Signale gewandelt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/digitale-fotografie
-
Leitung in Halbleitern
In Halbleitern erfolgt ein Leitungsvorgang, weil durch Dotieren frei bewegliche (wanderungsfähige) Elektronen und Löcher vorhanden sind. Beim Anlegen einer Spannung und damit beim Vorhandensein eines elektrischen Feldes bewegen sich die Elektronen und die Löcher gerichtet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/leitung-halbleitern
-
Leitung im Vakuum
Im Vakuum erfolgt nur dann ein Leitungsvorgang, wenn durch Emission frei bewegliche (wanderungsfähige) Elektronen vorhanden sind. Beim Anlegen einer Spannung und damit beim Vorhandensein eines elektrischen Feldes bewegen sich die Elektronen gerichtet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/leitung-im-vakuum
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|