
Suchergebnisse
-
Wandern
29.04.2013 - Kniebundhosen, rote Strümpfe und Heimatfilm-Romantik - dieses angestaubte Image hat das Wandern längst abgelegt. Der Traditionssport hat sich gewandelt, hin zum Trendsport, besser gesagt zu einer ganzen Gruppe von Sportarten. Je nach Abenteuerlust, Alter oder Ambitionen machen sich in Deutschland etwa 41 Millionen Menschen gelegentlich oder regelmäßig als Tageswanderer, Geocacher, Pilger oder als Trekking-Touristen auf in die Natur.
Aus dem Inhalt:
[...] oder unter freiem Himmel. Ab 1907 wurden auch die ersten Mädchenwandergruppen gegründet - ein kleines Stück frühe Emanzipation. Wandern war plötzlich in aller Munde, [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/wandern/pwwbwandern100.html
-
Abbé de L'Epée - Gründer der ersten Gehörlosenschule
20.06.2012 - 1760 begegnete der Abbé de L'Epée durch Zufall in Paris zwei gehörlosen Zwillingsschwestern. Der ehemalige Jurist und verstoßene Geistliche entdeckte seine Lebensaufgabe. Er unterrichtete fortan gehörlose Menschen, die bis dahin als lernunfähig galten. Der Abbé gründete die weltweit erste Schule für Gehörlose.
Aus dem Inhalt:
[...] war seine Schule bahnbrechend für die Emanzipation gehörloser Menschen in Europa. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/kommunikation/sprechende_haende/pwieabbdelepegruenderdererstengehoerlosenschule100.html
-
Auf der Walz sein
18.05.2012 - Mit der "Walz" oder der "Tippelei" bezeichnet man die Wanderschaft eines Handwerksgesellen nach Abschluss seiner Gesellenprüfung. Der Lehrling wird vom Meister "frei" gesprochen und geht auf die Walz. Seit dem 12. Jahrhundert ziehen junge Handwerker durchs Land, um andere Regionen, Kulturen, aber vor allem neue Fertigkeiten in ihrem Fach kennenzulernen.
Aus dem Inhalt:
[...] waren der Wunsch nach alternativen Lebensweisen und die Emanzipation der Frauen besonders starke Strömungen. Zwei neue Handwerkervereinigungen, sogenannte [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/arbeit/handwerk_heute/pwieaufderwalzsein100.html
-
Pete Seeger - Ein Botschafter des Friedens
23.03.2008 - Der Folksänger und Komponist Pete Seeger war immer ein Botschafter des Friedens und der sozialen Gerechtigkeit. Pete Seeger wurde am 3. Mai 1919 in New York City geboren. Sein Vater war der Musikwissenschaftler und Dirigent Dr. Charles Louis Seeger und seine Mutter die Geigenlehrerin Constance de Clyver Seeger.
Aus dem Inhalt:
[...] die Gleichberechtigung der Schwarzen, die Emanzipation der Arbeitenden und insbesondere für die Beendigung des Vietnam-Krieges, gegen Atomwaffen, für internationale Solidarität und ökologische Verantwortlichkeit ein. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16645
-
Ordensleute - Essener Dom
20.02.2008 - Das Leben in Abgeschiedenheit und Askese ist deutlich älter als das Christentum. Schon immer gab es Menschen, die das Bedürfnis hatten, sich von der Welt loszusagen. In Indien existieren asketische Ordensgemeinschaften seit dem 7. Jahrhundert vor Christus. Ab dem 5. Jahrhundert vor Christus geht auch Buddha diesen Weg.
Aus dem Inhalt:
[...] die Emanzipation der Städte. Neue Brennpunkte entstehen, mit neuen sozialen Problemen und Herausforderungen. Darauf müssen auch die Mönche eine Antwort finden. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/essener-dom/inhalt/hintergrund/ordensleute.html
-
Sendungsinhalt: "Ich sag Euch, es ist Mord" - Vom Schicksal einer jüdischen Familie - Spuren der NS-Zeit
20.02.2008 - Die Sendung „Juden in Offenburg“ berichtet über das Schicksal der jüdischen Familie Cohn während des Dritten Reiches. Dokumentiert wird die Geschichte der Juden in Deutschland auf drei Ebenen. Zum einen ist die Rede von den zeitgeschichtlichen, innenpolitischen Ereignissen, wie der Machtergreifung der Nationalsozialisten, dem anschließenden Beginn und der stetigen Verschärfung der systematischen Verfolgung der Juden und auch von der Maschinerie d...
Aus dem Inhalt:
[...] Erst nach der bürgerlichen Emanzipation der Juden in Baden, 1862 durch ein Gesetz festgeschrieben, kommt es auch in Offenburg zur Neuansiedlung einer jüdischen Gemeinde. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/spuren-der-ns-zeit/inhalt/sendungen/ich-sag-euch-es-ist-mord-vom-schicksal-einer-juedischen-familie.html
-
Irland - Reports in English GB
20.02.2008 - Die sogenannte „grüne Insel“ ist zweigeteilt: Im Norden befindet sich das zu Großbritannien gehörende Nordirland. Die übrige Fläche gehört zur Republik Irland. Diese hat eine Fläche von 70.282 Quadratkilometern und ist damit etwas kleiner als Bayern. Umgeben ist die Insel im Norden und Westen vom Atlantischen Ozean, im Süden von der Keltischen See und im Osten von der Irischen See.
Aus dem Inhalt:
[...] Rechte: dpa Wachsender Widerstand 1823 gründete Daniel O’Connell die „Catholic Association“ und erschuf dadurch die erste Massenbewegung für die Emanzipation [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/reports-in-english-gb/inhalt/hintergrund/irland.html
-
Handel, Handwerk, Marktgeschehen - Die Stadt im späten Mittelalter
20.02.2008 - Die wirtschaftliche Verfassung der Stadt ist im Mittelalter seit dem 13. Jahrhundert beredester Ausdruck der autonomen Stellung gegenüber den umgebenden Landesherrschaften. Waren zuvor die Handwerker mit ihrer strengen sozialen Stufung und wirtschaftlichem Monopol am beschützenden Landesherrn orientiert, so hatte sich nun durch die Erfolge des Fernhandels der Selbstbehauptungswille der Kaufleute verstärkt.
Aus dem Inhalt:
[...] der Bürger, auch der Frauen. Aber soziale Emanzipation auf breiter Basis war nicht gemeint. Der Markt der Stadt war noch weit davon entfernt, durch [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-stadt-im-spaeten-mittelalter/inhalt/hintergrund/handel-handwerk-marktgeschehen.html
-
Frauenwahlrecht
Für uns ist es ganz selbstverständlich, dass wir alle - jetzt sogar schon ab 16 Jahren - wählen dürfen. Doch ist es noch gar nicht so lange her, dass es Frauen verboten war zu wählen. In Österreich wurde das so genannte Frauenwahlrecht am 12. November 1918 eingeführt. Es hat also den gleichen Geburtstag wie die Erste Österreichische Republik.
Aus dem Inhalt:
[...] Das lag auch vielfach daran, dass sich die Politiker vor möglichen Konsequenzen, hier vor allem vor der Emanzipation (=Gleichberechtigung der Frauen), [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Frauenwahlrecht
-
Der Besuch - Revolution
Trompi, der Trompetengeist entführt Zeitreisende in ein spannendes Abenteuer mit Videos und Spielen
Aus dem Inhalt:
[...] Und: Auch die Emanzipation der Frau kam als Thema erstmals auf, auch wenn sie erst viel später verwirklicht wurde. [...]
http://www.trompis-zeitreise.de/Revolution.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|