
Suchergebnisse
-
Drogen- und Suchtbericht 2008 veröffentlicht
09.05.2008 - An einer amerikanischen Universität fand die Polizei große Mengen Drogen und Waffen. Offensichtlich haben einige Studenten mit Drogenhandel Geld verdient. Erst vor kurzem wurde in Deutschland ein Drogenbericht vorgestellt. Steigt die Zahl junger Menschen, die Drogen konsumieren? Warum ist die Suchtgefahr bei Jugendlichen besonders hoch?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2546.html
-
Gewaltenteilung: parlamentarische Demokratie
Neben dem Rechtsstaatsprinzip und der Volkssouveränität ist die Gewaltenteilung die dritte wesentliche Grundlage einer freiheitlich-demokratischen Ordnung, die besagt, dass die Staatsgewalt auf mehrere unterschiedliche und voneinander unabhängige Institutionen aufgeteilt wird, um durch eine gegenseitige Kontrolle der Gewalten sowohl die Konzentrati...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/gewaltenteilung-parlamentarische-demokratie
-
Kennst du die weiblichen und männlichen Haustiere?
Kennst du die weiblichen und männlichen Haustiere?
http://www.palkan.de/bio-tiernamen.htm
-
Entenkind
Entenkind - Ihr wollt auf die Schiebepuzzle-Bestenliste? Dann fügt einfach das Bildmotiv zusammen - so schnell wie möglich und mit so vielen Zügen wie nötig.
http://www.geo.de/GEOlino/spiele/schiebepuzzle/puzzle-entenkind-77522.html
-
Schnabeltier
Das Schnabeltier ist eines der ungewöhnlichsten Tiere der Welt. Es scheint aus vielen Tieren zusammengesetzt worden zu sein, gerade so, als wäre Dr. Frankenstein am Werk gewesen. Äußerlich erinnert es an folgende Tiere: Ente (Schnabel)Biber (Schwanz, Schwimmfüße)Bär (Krallen)Otter (Pelz)Zuerst hielt man das Schnabeltier für eine „Fälschung“ und glaubte, dass ein Entenschnabel an einen Biber genäht wurde.
http://www.tierchenwelt.de/kloakentiere/617-schnabeltier.html
-
Nebengruppenelemente
Zwischen dem Atombau und der Stellung des jeweiligen Elements im Periodensystem besteht ein enger Zusammenhang. Bei den Hauptgruppenelementen bis zur Ordnungszahl 20 kann man mit einem Blick den Bau der Atome ablesen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/nebengruppenelemente
-
Russland hat gewählt: Putin wird erneut Präsident
06.03.2012 - Am 4. März fanden in Russland Präsidentenwahlen statt. Die meisten Stimmen erhielt Regierungschef Wladimir Putin, der bereits von 2000 bis 2008 Präsident war. Die Wahlen wurden von großen Protesten begleitet. Putin wird nun sechs Jahre lang an der Spitze des Staates stehen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3422.html
-
Barack Obama wird neuer Präsident der Vereinigten Staaten
05.11.2008 - Am 4. November 2008 haben die US-Amerikaner ihren 44. Präsidenten gewählt. Bereits nach den vorläufigen Ergebnissen steht fest, dass Barack Obama neuer Präsident der Vereinigten Staaten wird. Es ist ein historischer Tag: Obama wird der erste schwarze US-Präsident in der Geschichte des Landes.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2759.html
-
Experimente in der Physik
Physikalische Experimente sind ein wichtiger Teil physikalischer Forschung. Sie dienen der Erkenntnisgewinnung, der Erkenntnissicherung oder der Anwendung von Erkenntnissen. Ein Experiment muss gründlich vorbereitet, durchgeführt und ausgewertet werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/experimente-der-physik
-
Horst Köhler bleibt deutscher Bundespräsident
24.05.2009 - Wie erwartet, hat Horst Köhler die Wahl zum Bundespräsidenten gewonnen. Nun wird er für weitere fünf Jahre das Staatsoberhaupt Deutschlands bleiben. Was sind die Aufgaben des Bundespräsidenten und wie wird er gewählt?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2831.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|