
Suchergebnisse
-
Willkommen auf der Erde! Astro Alex ist zurück
21.12.2018 - Der deutsche Astronaut Alexander Gerst und sein Team sind am Donnerstagmorgen wieder auf der Erde gelandet.
https://www.zdf.de/kinder/logo/neue-iss-mission-mit-alexander-gerst-100.html
-
Die Klimazonen der Erde
Auf der Erde gibt es ganz unterschiedliche Klimazonen - wie heißen diese, und was zeichnet sie aus?
http://www.kids-and-science.de/natur-und-umwelt/detailansicht/datum/2009/09/30/die-klimazonen-der-erde.html
-
WAS IST WAS TV: Unsere Erde
Die Folge Unsere Erde nimmt die Zuschauer mit auf eine spannende Reise um die ganze Welt und präsentiert einen einzigartigen Planeten des Universums: unsere Erde! Alle Kontinente …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/was-ist-was-tv-unsere-erde.html
-
Knolle aus der Erde
13.04.2011 - Klar, die Kartoffeln, die wir essen, wachsen im Boden. Über der Erde bekommt die Kartoffelpflanze Blätter, Blüten und Beeren.
http://www.kindernetz.de/infonetz/ernaehrung/kartoffel/kartoffelknolle/-/id=102906/nid=102906/did=102926/ngc5ru/index.html
-
Sendungsinhalt: Das Foucaultsche Pendel - Die Erde
20.02.2008 - Léon Foucault erreicht 1851 den Höhepunkt seiner wissenschaftlichen Karriere: Vor Publikum zeigt er mitten in Paris, dass sich die Erde dreht. Dazu hat er ein 67 Meter langes Seil in der Kuppel des Panthéon befestigt und eine schwere Kugel daran gehängt. Er lenkt das massige Pendel aus und lässt es schwingen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/sendungen/die-erde/das-foucaultsche-pendel.html
-
Earth Day - Rettet die Erde!
Seit 1970 ist der 22. April „Earth Day“ – Tag der Erde. Er wurde ins Leben gerufen, als sichtbar wurde, dass die Zerstörung der Umwelt und Natur unsere ganze Erde in Gefahr bringt. Inzwischen machen jedes Jahr viele Millionen Menschen rund um den Globus am Earth Day bei Aktionen mit, die den Schutz der Umwelt fördern sollen.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/25?type=news
-
Die Sonne und unser Sonnensystem im Universum
30.09.2009 - Die Sonne soll vor Jahrmilliarden aus einer großen Gas- und Staubwolke entstanden sein - genau wie die Erde und die anderen Planeten unseres Sonnensystems. Unsere Sonne und unsere Erde sind Teil der "Milchstraße", in der es noch cirka 200 Milliarden andere sonnenähnliche Sterne gibt. Die Sonne ist der Bezugspunkt des Menschen für die Unermesslichkeit des Weltalls.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2894.html
-
Gezeiten - Ebbe und Flut
27.09.2008 - Die Gezeiten werden von Erde, Mond und Sonne bestimmt. Dabei spielen zwei physikalische Kräfte eine bedeutende Rolle: die Anziehungskraft und die Fliehkraft. Wer diese Kräfte kennt, versteht auch besser, warum es Ebbe und Flut gibt.
https://www.helles-koepfchen.de/die-gezeiten-ebbe-und-flut/index.html
-
Gigantisches Experiment: Auf den Spuren des Urknalls
16.09.2008 - Wissenschaftler des Europäischen Kernforschungszentrum (CERN) wollen mit der größten Forschungsmaschine der Welt herausfinden, wie das Universum, die Erde und somit wir Menschen entstanden sind. Dafür sollen kleinste Teilchen mit unvorstellbarer Geschwindigkeit aufeinander knallen und die Trümmer analysiert werden.
https://www.helles-koepfchen.de/das-urknall-experiment/index.html
-
Sendungsinhalt: Von der Sonne verwöhnt - Die Erde - unser Planet
20.02.2008 - Am Anfang dieser Sendung wird verdeutlicht, dass die Erde Teil unseres Sonnensystems ist. Die Sonne ist die entscheidende Kraft- und Energiequelle. Ihre Strahlung und die Drehung der Erde führen zu Tag und Nacht. In der Neigung der Erdachse um 23,5° liegt die Hauptursache für die Entstehung der Jahreszeiten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-erde-unser-planet/inhalt/sendungen/von-der-sonne-verwoehnt.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|