
Suchergebnisse
-
Primaten
Zu den heute lebenden Primaten gehören eine große Zahl sehr unterschiedlicher Formen und Funktionstypen. Was stellen wir uns unter einem Primaten vor? Woran können wir ein Mitglied dieser Säugetierordnung erkennen, auch wenn nur wenige fossile unvollständige Bruchstücke dieser Lebewesen existieren?
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/primaten
-
Schwefellagerstätten
Schwefel ist eines der häufigsten Elemente der Erdkruste. In vielen Erzen, Mineralien, Salzen und fossilen Rohstoffen ist es enthalten, doch wie wird es gewonnen? Einige gediegene Schwefelvorkommen sind bereits seit dem Altertum bekannt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/schwefellagerstaetten
-
Fossile Brennstoffe sind keine guten Energiequellen
Fossile Brennstoffe sind, im Gegensatz zu Wind-, Wasser- und vor allem Sonnenenergie, nur begrenzt vorhanden. Einmal verbraucht, sind sie erst einmal verschwunden. Wissenschaftlichen Berechnungen zufolge reichen die weltweiten Vorräte an fossilen Brennstoffen nicht mehr lange. Wenn wir weiter so viel davon verbrauchen, wie wir es gerade tun, sind die Vorräte an Erdöl und Erdgas, Stein- und Braunkohle in absehbarer Zeit verbraucht.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/34?type=knowledge&page=1
-
Saurer Regen
Bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe werden u. a. Schwefel- und Stickstoffoxide an die Atmosphäre abgegeben. Diese Gase sind als Smogbestandteile einerseits selbst schädlich für die Natur.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/saurer-regen
-
Saure Gase und saurer Regen
Bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe werden u. a. Schwefel- und Stickstoffoxide an die Atmosphäre abgegeben. Diese Gase sind als Smogbestandteile einerseits selbst schädlich für die Natur.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/saure-gase-und-saurer-regen
-
Erdgas
Erdgas zählt wie Kohle und Erdöl zu den fossilen Energieträgern. Es entstand im Zusammenhang mit diesen aus pflanzlichem und tierischem Material und besteht im Wesentlichen aus gasförmigen Alkanen, vor allem aus Methan.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/erdgas
-
So entstehen Fossilien
31.01.2023 - Fossilien nennt man zum Beispiel Überreste von Tieren oder Pflanzen, die älter sind als 10.000 Jahre. logo! erklärt euch, wie sie entstehen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-erklaert-was-fossilien-sind-100.html
-
Der Ursprung des Vogelfluges - ein noch ungelöstes Rätsel
13.08.2014 - Im Jahr 1860 machten Steinbrucharbeiter in den Jura-Plattenkalken des Fränkischen Altmühltals eine unglaubliche Entdeckung. Dort fanden sie den fossilen Abdruck einer Feder - 150 Millionen Jahre alt! Eine so hoch entwickelte Feder aus der Jurazeit, das war eigentlich schon spektakulär genug. Der Abdruck zeigte aber noch eine zusätzliche Besonderheit: Der Kiel saß nicht mittig, sondern asymmetrisch in der Feder.
http://www.planet-wissen.de/natur/tierwelt/tierische_flieger/pwiederursprungdesvogelflugeseinnochungeloestesraetsel100.html
-
Quastenflosser
Der Quastenflosser gehört zu der Gruppe der Knochenfische. Er galt lange Zeit als ausgestorben, wurde aber 1938 in der Tiefsee vor Madagaskar (bei Südostafrika) entdeckt. Er ist ein urtümlicher Fisch, dessen enge Verwandte schon vor 400 Millionen Jahren gelebt haben.
Aus dem Inhalt:
[...] auch als „lebendes Fossil“. In der Evolution der Wirbeltiere nahm der Quastenflosser als Übergangsform eine wichtige Rolle ein. Der Quastenflosser ist ein Fisch . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/quastenflosser
-
Methoden der Altersbestimmung
20.11.2014 - Um das Alter eines Fossilfundes zu bestimmen, stehen den Paläontologen unterschiedliche Methoden zur Verfügung. So kann man sich etwa an der Lage des Fundes innerhalb der Gesteinsschichten orientieren. Aber auch die Untersuchung radioaktiver Isotope im Gestein ist eine bewährte Methode zur Altersbestimmung.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/dinosaurier/pwiemethodenderaltersbestimmung100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|