![Die Nacht, in der Tschernobyl explodierte](/bilder/originale/nachrichten/de-a-ch/1895/cherbnobyl-powerplant.jpg)
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Arithmetische Folgen
Eine arithmetische Zahlenfolge ist dadurch charakterisiert, dass aufeinanderfolgende Glieder alle den gleichen Abstand d haben. Jedes Folgeglied (außer dem ersten) ist das arithmetische Mittel seiner benachbarten Glieder.
Aus dem Inhalt:
[...] (außer dem ersten) ist das arithmetische Mittel seiner benachbarten Glieder. Aus der Schulzeit des bedeutenden deutschen Mathematikers CARL FRIEDRICH GAUSS [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/arithmetische-folgen
-
Landvermessung, Anfänge
Die babylonischen und ägyptischen Überlegungen in der Geometrie dienten zur Lösung praktischer Probleme. Die ersten Menschen vor der Antike, die sich mit der Geometrie beschäftigten, waren wohl die Landmesser Ägyptens.
Aus dem Inhalt:
[...] GAUSS (1777 bis 1855) geht ein besonderer Beitrag zur Landvermessung zurück. Er erfand ein Messgerät, den Heliotrop , mit dem das Sonnenlicht durch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/landvermessung-anfaenge
-
RUDOLF I. von Habsburg
* 1.5.1218 auf Schloss Limburg im Breisgau † 15.7.1291 in Speyer RUDOLF I. VON HABSBURG war das Patenkind FRIEDRICHS II. 1237, als sein Vater in Palästina gestorben war, wurde er Graf von Habsburg.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/rudolf-i-von-habsburg
-
20. Jahrhundert bis 1945
Das frühe 20. Jahrhundert wird in der Kunstgeschichte als Zeitalter der Moderne bezeichnet. Die Entwicklung der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts – vom gegenwärtigen Standpunkt aus auch oft als „klassische Moderne“ bezeichnet – reicht mit ihren Ursprüngen weit bis ins 19.
Aus dem Inhalt:
[...] Wegbereiter waren PAUL CÉZANNE (1839–1906), PAUL GAUGUIN (1848–1903) und VINCENT VAN GOGH (1853–1890). Der Begriff Moderne ist kein Epochenbegriff, wie etwa der der Renaissance oder des Barocks. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/20-jahrhundert-bis-1945
-
Trigonometrische Darstellung komplexer Zahlen
Die Veranschaulichung komplexer Zahlen in der komplexen Zahlenebene kann entweder durch die Angabe von achsenparallelen Koordinaten erfolgen, wobei der Realteil auf der x-Achse, der Imaginärteil auf der y-Achse gemessen wird oder dadurch, dass Polarkoordinaten benutzt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] = r ( cos ϕ + i sin ϕ ) Die folgende Abbildung zeigt die Darstellung komplexer Zahlen in der gaußschen Form (der sogenannten Normalform) und in trigonometrischer Form . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/trigonometrische-darstellung-komplexer-zahlen
-
Nichteuklidische Geometrie
Geometrie ist ein Gebiet der Mathematik, das bei Punktmengen (z. B. auf und zwischen Linien und Flächen) Gesetzmäßigkeiten der Lage, Größe und Gestalt einschließlich ihrer Veränderung sowie Abbildung betrachtet.
Aus dem Inhalt:
[...] Auf diesem Gebiet wirkten unter anderem RENÉ DESCARTES und CARL FRIEDRICH GAUSS. Die Kritik an einzelnen Postulaten, insbesondere dem fünften (Parallelenpostulat), [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/nichteuklidische-geometrie
-
Niels Henrik Abel
* 05. August 1802 Frindoe † 06. April 1829 Froland NIELS HENRIK ABEL gilt als Begründer der modernen Algebra. Er verfasste Arbeiten über die Lösbarkeit algebraischer Gleichungen sowie zur Theorie elliptischer Funktionen.
Aus dem Inhalt:
[...] sehr schnell die mathematische Begabung seines Schülers und förderte sie, indem er ihm Arbeiten bedeutender Mathematiker jener Zeit (wie etwa von NEWTON, GAUSS, LAGRANGE, D'LAMBERT und POISSON) zum Studieren gab. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/niels-henrik-abel
-
Standardnormalverteilung
Eine Normalverteilung N ( μ ; σ 2 ) wird vollständig bestimmt durch ihren Erwartungswert μ und ihre Streuung σ 2 . Es liegt deshalb die Frage nahe, ob man eine beliebige Normalverteilung in eine spezielle Normalverteilung transformieren kann – und zwar in eine mit solchen Parametern, die den Termen ihrer Dichte- und Verteilungsfunktion eine möglich...
Aus dem Inhalt:
[...] Die Dichtefunktion der Standardnormalverteilung bezeichnet man mit ϕ . Es gilt: ϕ ( x ) = 1 2 π ⋅ e − x 2 2 Der Graph dieser Dichtefunktion, die sogenannte gaußsche [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/standardnormalverteilung
-
Bundespräsident hört auf
06.06.2016 - Joachim Gauck hört auf mit dem Job als Bundespräsident. Der Grund: Er ist zu alt.
http://www.duda.news/welt/bundespraesident-hoert-auf/
-
Eine wichtige Rede
25.12.2015 - Heute spricht Bundespräsident Joachim Gauck im Fernsehen. Viele Menschen werden seiner Weihnachtsrede zuhören.
http://www.duda.news/welt/eine-wichtige-rede/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|