Suchergebnisse
-
Argentinien: Los Albiscelestes und Gauchos
Argentinien zählt durchaus zu den Favoriten bei dieser WM, auch wenn sie 2002 schon nach den Gruppenspielen ausgeschieden waren. Der Grund dafür: der Trainer fordert mehr Hirn beim …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/argentinien-los-albiscelestes-und-gauchos.html
-
Zur Geschichte des euklidischen Parallelenaxioms
In seinem Hauptwerk „Die Elemente“ legt EUKLID VON ALEXANDRIA (etwa 365 bis etwa 300 v.Chr.) einen systematischen Aufbau der Geometrie vor. Dabei spielt das sogenannte Parallelenaxiom eine besondere Rolle.
Aus dem Inhalt:
[...] bis 1733), vom französischen Mathematiker A. M. LEGENDRE (1752 bis 1833) sowie auch von CARL FRIEDRICH GAUSS (1777 bis 1855) gefunden. Zum Parallelenaxiom [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/zur-geschichte-des-euklidischen-parallelenaxioms
-
Das Elbsandsteingebirge
Die Entstehung des Elbsandsteingebirges begann während der Kreidezeit vor 140 bis 66 Millionen Jahren. Zu dieser Zeit lag das Gebiet unter einem flachen Binnenmeer, in das die hineinfließenden Flüsse Sand schwemmten. Wie Kaffee in der Tasse lagerte sich der Sand am Grunde des Meeres ab und verfestigte sich unter dem Druck der nachfolgenden Sandmassen.
Aus dem Inhalt:
[...] es sich und fließt dann seitwärts ab. Dabei wäscht es Löcher und Höhlen aus, bildet Terrassen und an Baumpilze erinnernde Formen. Abb. 13 ¦ Gautschgrotte [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/elbsandstein.htm
-
Verlauf des Bauernkrieges
Die Hauptzentren des deutschen Bauernkrieges waren der Südwesten Deutschlands und Thüringen. In Süddeutschland standen den Bauernhaufen Heere des Schwäbischen Bundes gegenüber, deren Oberkommando unter GEORG TRUCHSESS VON WALDBURG stand.
Aus dem Inhalt:
[...] Süddeutschland war eines der großen Zentren der Bauernunruhen. Am 6. Oktober 1524 erhoben sich die Stühlinger und Klettgauer Bauern. Sie brachen mit etwa 3 500 Mann [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/verlauf-des-bauernkrieges
-
Richard Dedekind
RICHARD DEDEKIND (1831 bis 1916), deutscher Mathematiker * 06. Oktober 1831 Braunschweig † 12. Februar 1916 Braunschweig RICHARD DEDEKINDs Hauptinteressen lagen auf dem Gebiet der algebraischen Zahlentheorie.
Aus dem Inhalt:
[...] 1850 immatrikulierte DEDEKIND an der Göttinger Universität und hörte schon im Herbst eine Vorlesung von CARL FRIEDRICH GAUSS (1777 bis 1855), die ihn sehr beeindruckte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/richard-dedekind
-
Andreas Gryphius
* 02.10.1616 Glogau, Schlesien (heute Glogow, Polen) † 16.07.1664 Glogau ANDREAS GRYPHIUS (ANDREAS GREIF) war einer der bedeutendsten deutschen Barockdichter. Er übersetzte Dramen, verfasste Lyrik, Trauer- und Lustspiele und gilt er als der sprachgewaltigste Autor deutscher Literatur im Zeitalter des Barock.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/andreas-gryphius
-
Dach
Das Dach gilt als funktionell bedingter oberer Raumabschluss eines Gebäudes, wurde aber darüber hinaus schon immer zur Formung des Baus benutzt. Abwechslungsreiche „Dachlandschaften“ entstanden bei den großen Kathedralen, bei historischen ostasiatischen Bauten, aber auch in den Altstädten Mitteleuropas.
Aus dem Inhalt:
[...] Erscheinungsbild eines Gebäudes wesentlich bestimmt. In die Dachflächen können Fenster, Gauben und Loggien zur besseren Dachraumnutzung eingebaut werden. Gauben, z. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/dach
-
Zur Geschichte der komplexen Zahlen
In der Geschichte der Mathematik führt der Weg zu den komplexen Zahlen über die Untersuchung von Quadratwurzeln mit negativem Radikanden. Es ist ein Zeitraum von fast tausend Jahren, der erforderlich war, um Zahlen der Form a + − b ( a , b r e e l l , b > 0 ) den Schleier des Unwirklichen zu nehmen und sie als Elemente einer die reellen Zahlen eins...
Aus dem Inhalt:
[...] FRIEDRICH GAUSS (1777 bis 1855), der die Arbeiten seiner Vorgänger nicht kannte, setzten sich dann die komplexen Zahlen (diese Bezeichnung wurde von GAUSS benutzt) als normales mathematisches Hilfsmittel durch. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/zur-geschichte-der-komplexen-zahlen
-
Wurzeln, Wissenswertes und Historisches
Eine Umkehrung des Potenzierens ist das Radizieren (Wurzelziehen). Es ist die Frage nach dem Wert von a zu beantworten, wenn in der Potenz a b = c die Werte von b und c bekannt sind. a n = c ( a ∈ ℝ ; a ≥ 0 ; n ∈ ℕ ; n ≠ 1; n ≠ 0; c ≥ 0 ) ist gleichbedeutend mit a = c n (gesprochen: a ist gleich n-te Wurzel aus c).
Aus dem Inhalt:
[...] benutzt, setzte sich aber erst durch die Arbeiten des Mathematikers CARL FRIEDRICH GAUSS (1777 bis 1855) allgemein durch. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/wurzeln-wissenswertes-und-historisches
-
Andreas Gryphius
* 02.10.1616 in Glogau, Schlesien (heute Glogow, Polen) † 16.07.1664 in Glogau ANDREAS GRYPHIUS (ANDREAS GREIF) war einer der bedeutendsten deutschen Barockdichter. Er übersetzte Dramen, verfasste Lyrik, Trauer- und Lustspiele und gilt er als der sprachgewaltigste Autor deutscher Literatur im Zeitalter des Barock.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-14
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|