
Suchergebnisse
Treffer 191 bis 200 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Börse
08.02.2013 - Über die Börsen können Unternehmen Geld von Anlegern einsammeln, um unternehmerische Großvorhaben zu verwirklichen. Die Anleger wiederum werden mit dem Kauf von Aktien Miteigentümer des Unternehmens. Wie funktioniert die Börse genau?
Aus dem Inhalt:
[...] Aber auch Massengüter wie Pfeffer, Getreide und die verschiedenen Rohstoffe waren begehrte Spekulationsobjekte. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/boerse/pwwbboerse100.html
-
Erntedankfest
23.10.2012 - Mit dem Erntedankfest danken viele Christen Gott am 1. Sonntag im Oktober für die Schöpfung und für alle Gaben aus der Natur.
Aus dem Inhalt:
[...] die Bauern ihre Felder, holen das Getreide ein und pflücken nach und nach das Obst und Gemüse: Nun ernten sie die Früchte ihrer Arbeit. Dafür danken Christen [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/e/erntedankfest
-
Nützlinge und Schädlinge
24.08.2012 - Guter Käfer - schlechter Käfer? Ob ein Käfer als nützlich oder schädlich gilt, hängt ganz von der Betrachtungsweise ab. Und die des Menschen ist meist eine wirtschaftliche. Werden ganze Ernten vernichtet, ist dies ein Schaden. Betätigen sich Käfer in der Abwehr anderer Schädlinge wie Läuse oder Schnecken, gelten sie als nützlich.
Aus dem Inhalt:
[...] Sind die Blattläuse aufgezehrt, nimmt der Asiatische Marienkäfer auch gerne Obst, Gemüse, Getreide oder die Larven anderer Marienkäfer zu sich. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/insekten_und_spinnentiere/kaefer/pwienuetzlingeundschaedlinge100.html
-
Vom Korn zum Brot - Teil 2
31.05.2007 - Der Weizen ist in Deutschland die wichtigste Getreideart. Viele Brot- und Brötchenarten werden aus Weizenmehl hergestellt. Roggen erkennt man gut an den langen Halmen und der grau-grünen Farbe. Roggenmehl wird für viele dunkle Brotsorten verwendet. Gerste kann man gut an den langen Grannen erkennen. Als Grannen bezeichnet man die „kleinen Haare" an den Ähren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1577
-
Der Innenhafen - Einstiger Brotkorb des Ruhrgebiets
21.06.2005 - Neben der Anwerbung von Holzunternehmen für den Innenhafen, werden, nachdem sich die ursprünglichen Pläne zur Umleitung der Ruhrkohlen nicht umsetzen lassen, Überlegungen angestellt, den Verkehr im Innenhafen weiterhin zu steigern. Die Direktion des „Rhein-Ruhr-Canal-Aktien-Vereins" ist sich darüber bewusst, dass nur deutliche Anreize Einfluss auf die Standortwahl von Firmen zugunsten des Innenhafens nehmen können.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Verkaufsermächtigung weckt das Interesse zahlreicher Getreideunternehmer und Getreidespediteure. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2599
-
Federseemuseum in Bad-Buchau
11.04.2005 - Das Federseebecken ist das Gebiet eines früher sehr großen Sees. Doch seit der letzten Eiszeit wird der See immer kleiner. Er verlandet und es entsteht eine große Moorlandschaft. Rund um den See lebten früher Sammler und Fischer. Durch Ausgrabungen im Federseegebiet konnten die Archäologen viel über das Leben dieser steinzeitlichen Bewohner in Erfahrung bringen und in einem Museum ausstellen.
Aus dem Inhalt:
[...] & Stoffe weben • Malen mit Erdfarben & Schminken • einen jungsteinzeitlichen Quirl selber schnitzen • Töpfern • Getreide mahlen und Brot backen • [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1995
-
Michael Green bei heilkundigen Frauen und Hexen
"Spätestens, wenn die Erdbeeren reif sind", sagte meine Freundin Hanna letztens, "spätestens dann ist auch Großvater reif für einen Besuch." Damit meinte sie, dass wir mal wieder ihren Großvater in seinem Garten besuchen sollten. Ich fand ihre Gründe sehr überzeugend, und so haben wir uns an einem sonnigen Sonntag zusammen mit Merlo, meiner Amsel, auf den Weg gemacht.
Aus dem Inhalt:
[...] aus einer Dose und streute sie vor Merlo auf den Tisch. "Ich will euch noch ein anderes Beispiel nennen: Das hier ist Roggen, ein Getreide, [...]
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=663&titelid=4462&titelkatid=0&move=1
-
Geschichte des Brotes
Besser einen halben Laib, als gar kein Brot ..!
Aus dem Inhalt:
[...] entdeckt. Aber auch die ersten Mühlen für feineres Mehl und der Backofen machten schon vor 2000 Jahren Brot zum Hauptnahrungsmittel. Mit Getreide [...]
http://kidsweb.wien/menschen-geschichte/geschichtliches/geschichte-des-brotes/
-
Amerika, Immigration
Am 16. September 1620 wurde ein Schiff mit Namen Mayflower für eine Gruppe religiöser Separatisten, den sogenannten Pilgervätern, im englischen Plymouth gechartert. Da es in diesem Jahr aber vier verschiedene Mayflowers gegeben haben soll, kann nicht mehr exakt bestimmt werden, welches Segelschiff sie am 11.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Kundschafter stießen auf einen Ort mit Süßwasserbächen und fruchtbares Land, auf dem man sogar Getreide anbauen konnte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/amerika-immigration
-
Mehlklassen
02.01.2012 - Vom reifen, wertvollen Korn auf den Feldern zum backfrischen Brot bei uns auf dem Tisch ist es ein langer Weg. Die erste Anlaufstation nach der Ernte ist der Müller. Wind- und Wassermühlen haben heute ausgedient. Die moderne Vermahlung ist eine hochtechnische, industrielle Angelegenheit. Und Aussehen und Bestandteile des Mahlgutes lassen sich längst bis ins kleinste Detail steuern.
Aus dem Inhalt:
[...] Getreide Mehlklassen Vom reifen, wertvollen Korn auf den Feldern zum backfrischen Brot bei uns auf dem Tisch ist es ein langer Weg. Die erste [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/getreide/pwiemehlklassen100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|