
Suchergebnisse
-
Errichtung der konstitutionellen Monarchie
Die 1. Phase der Französischen Revolution zwischen 1789 und 1791 war eine bürgerliche Revolution. Die Staatsform dieser Phase der Revolution war jedoch die konstitutionelle Monarchie.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Wesenszüge der Gewaltenteilung in der konstitutionellen Monarchie regelte die Verfassung wie folgt: Beim Parlament lagen die Gesetzgebung, das Budgetrecht [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/errichtung-der-konstitutionellen-monarchie
-
Die Verfassung der Vereinigten Staaten
Die Verfassung der Vereinigten Staaten ( The Constitution of the United States ) ist die älteste geschriebene und verwirklichte Verfassung der Welt. Sie wurde am 17. September 1787 beschlossen und hatte zum Ziel, die schwachen Einzelstaaten zu einem starken, gemeinsamen Bund bzw.
Aus dem Inhalt:
[...] der Gewaltenteilung aus: Exekutive (untersteht dem Präsidenten) Legislative (umfasst die beiden Kammern des Kongresses) Judikative (Supreme Court als höchste Instanz) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-verfassung-der-vereinigten-staaten
-
Wissenstest, Demokratie in Deutschland II
Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren. Multiple-Choice-Test zum Thema "Demokratie in Deutschland II ".
Aus dem Inhalt:
[...] Multiple-Choice-Test zum Thema "Demokratie in Deutschland II ". Viel Spaß beim Beantworten der Fragen! WISSENSTEST Wissenstest Bundesregierung Gewaltenteilung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/wissenstest-demokratie-deutschland-ii
-
Legitime Einflussnahme oder „Freiheit des Mandats“? - Sendung: Lobbyismus - Die stille Macht - Quo vadis, BRD?
20.02.2008 - Lobbyismus wird heutzutage oftmals als „die fünfte Gewalt“ bezeichnet. Das ist eine inoffizielle Beschreibung, die an unser Staatssystem mit dreigliedriger Gewaltenteilung anlehnt (Legislative, Exekutive, Judikative). Wie den Medien („vierte Gewalt“) schreibt man auch dem Lobbyismus, als sogenannte fünfte Gewalt, beeinflussende Wirkungen auf politische Entscheidungen zu.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/quo-vadis-brd/inhalt/sendung-lobbyismus-die-stille-macht/hintergrund-legitime-einflussnahme-oder-freiheit-des-mandats.html
-
Sendungsinhalt: Der Bundespräsident - Staat-Klar!
20.02.2008 - Die Gewaltenteilung ist ein grundlegendes Prinzip unserer Demokratie. Die fünf Bundesorgane - also der Bundespräsident, der Bundesrat, das Bundesverfassungsgericht, die Bundesregierung und der Bundestag - sind aneinander gebunden und unterliegen gegenseitiger Kontrolle. So sollen politische Alleingänge eines jeden Organes verhindert werden.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/staat-klar/inhalt/sendungen/der-bundespraesident.html
-
Spezial - Die Grundrechte - Hörreise: Gesetze
17.10.2014 - Geh dem Gesetz auf die Spur und mach eine halbstündige Hörreise durch das HanisauLand-Lexikon. Finde heraus was Menschenwürde, Urheberrecht und Gewaltenteilung bedeuten, wofür das Grundgesetz und andere Gesetze gut sind und was in einem Gericht passiert.
https://www.hanisauland.de/spezial/grundrechte/grundrechte-kapitel-11.html
-
Gewalt
16.10.2014 - Mord und Totschlag, Killerspiele und Amokläufer, Vergewaltigung und Kindesmisshandlung: An all das denkt man beim Wort Gewalt. Doch der Begriff hat noch mehr Bedeutungen, auch neutrale und positive. So sagt man zum Beispiel, wenn man von etwas begeistert ist oder jemanden lobt: "Das war gewaltig." Und bei der Gewaltenteilung im Staat ist der Begriff sachlich und unparteiisch.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/gewalt/pwwbgewalt100.html
-
Wusstest du, dass...?
02.05.2014 - Berlin (dpa) - Wusstest du, dass man die Presse manchmal als vierte Gewalt bezeichnet? Das hat mit einem System in Deutschland zu tun. Es heißt Gewaltenteilung. Damit ist gemeint, dass die Macht des Staates aufgeteilt ist, und zwar in drei Bereiche. Man sagt auch: in drei Gewalten. Zu einem Bereich gehört etwa die Regierung, zum anderen zum Beispiel Polizisten, zum dritten vor allem Richter an Gerichten.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Wusstest_du_dass_-_Die_vierte_Gewalt_14106789.htm
-
Kalender
19.08.2009 - Heute vor 231 Jahren wurde die Verfassung für die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) verabschiedet. Die Verfassung, die auf den Prinzipien der Gewaltenteilung und auf gegenseitiger Kontrolle basiert, war eine der ersten demokratischen Verfassungen der Welt.
https://www.hanisauland.de/kalender/stichwoerter/20011
-
Französische Revolution
27.02.2006 - Preußen und Österreich zogen an einem Strang, als sie mit Waffengewalt in die Revolutionswirren im Nachbarland Frankreich eingriffen, um die dort zerbrechende feudale Gesellschaftsorganisation zu retten. Aber die Vision von Freiheit und Gleichheit, von Menschenrechten und Gewaltenteilung entfaltete ihre eigene Dynamik.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6160
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|