
Suchergebnisse
-
Raffaelo Santi (Raffael)
* vermutl. 06.04.1483 Urbino (Italien) † 06.04.1520 Rom RAFFAELLO SANTI, genannt RAFFAEL, gilt als einer der bekanntesten Maler und Architekten der italienischen Kunst des Cinquecento .
Aus dem Inhalt:
[...] Zudem sind noch weitere Entwürfe RAFFAELs für sakrale wie auch profane Bauten in Rom erhalten geblieben. Das bekannteste Bauwerk, das auch realisiert [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/raffaelo-santi-raffael
-
Heile, Heile Kätzchen
Heile, heile Kätzchen, 's Kätzchen hat vier Tätzchen, 's Kätzchen hat 'nen langen Schwanz, bald ist alles wieder ganz. - Sanft über die schmerzende Stelle streichen Heile, heile Segen, morgen gibt es Regen, übermorgen Schnee, 's tut schon nicht mehr weh! - Sanft über die schmerzende Stelle streichen Heile, heile Segen, sieben Tage Regen, sieben Tage Sonnenschein, wird alles wieder heile sein. - Sanft über die schmerzende Stelle streichen Heile, h...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=332&titelid=2445&titelkatid=0&move=1
-
Meister Lampe geht das Licht aus - Vom Rückgang der Arten - Lebensräume - Auf Feldern und Wiesen
20.02.2008 - "Ach, als ich Kind war, gab's hier noch einen Tümpel im Dorf und die Laubfrösche waren so laut, dass man nicht schlafen konnte". Wie oft hört man von alten Leuten solche oder ähnliche Aussprüche. Fast immer können sie sich an intakte Naturräume in ihrer Jugend erinnern, die längst verschwunden sind.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-auf-feldern-und-wiesen/inhalt/hintergrund/meister-lampe-geht-das-licht-aus-vom-rueckgang-der-arten.html
-
Halloween-Gruselgeschichte: Der geheimnisvolle Brief
17.10.2008 - von Mira, 15 Jahre
Aus dem Inhalt:
[...] hoffentlich würden die Batterien noch lang genug halten. Vorsorglich hatte sie auch noch ein paar Teelichter und Streichhölzer in ihre Hosentasche gesteckt. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2711.html
-
Schweinegrippe auch in Deutschland - Steht eine neue Pandemie bevor?
29.04.2009 - Ausgebrochen ist die Schweinegrippe in Mexiko, dort sind bisher acht Menschen an der Erkrankung gestorben. Immer mehr Infektionen werden weltweit gemeldet. Die WHO rechnet mit einer neuen Pandemie - einer länder- und kontinentübergreifenden Infektionskrankheit. Wie gefährlich ist die Schweinegrippe für den Menschen?
Aus dem Inhalt:
[...] sind die Tiere, die in den riesigen Zuchtbetrieben gehalten werden, oft stark geschwächt. Die Hygienebedingungen sind dort, wo massenhaft Tiere auf engstem Raum vor sich hinvegetieren, viel schlechter. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2819.html
-
Fabelwesen mit Fußballverstand: Die Maskottchen der Bundesliga-Clubs
25.08.2007 - Wer sind bloß Berni, der ständig grinsende Bär, Fritzle, das Krokodil mit roter Baseballkappe, oder Ennatz, das blau-weiß gestreifte Zebra? Richtig, die Maskottchen des FC Bayern München, des VfB Stuttgart und des MSV Duisburg. Das Helle Köpfchen stellt dir alle kuriosen Vertreter der Spezies Fußball-Maskottchen in Deutschlands Stadien vor.
Aus dem Inhalt:
[...] Von Tieren über menschliche Gestalten bis hin zu völlig erfundenen Wesen: Die Vereine lassen sich so einiges einfallen, um ihre Fans zu unterhalten. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/deutsche_fussball_bundesliga/maskottchen.html
-
Nathans trauriger Sommer
29.08.2005 - Kinderreporter Nathan ist acht Jahre alt und hat in diesem Sommer eine traurige Geschichte erlebt. Deshalb schreibt er nicht über einen tollen Urlaub, sondern über seinen kranken Zwillingsbruder Marc.
Aus dem Inhalt:
[...] Deshalb schreibt er nicht über einen tollen Urlaub, sondern über seinen kranken Zwillingsbruder Marc. Nathan und sein Zwillingsbruder Marc halten [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1373.html
-
Honigbiene
Honigbienen sind wohl die bekanntesten und ältesten Nutzinsekten. Ohne ihre Bestäubungshilfe könnten sich viele Früchte nicht entwickeln, auch Honig und Wachs, die für uns eine wichtige Bedeutung erlangt haben, ständen uns nicht zur Verfügung.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Organismen nehmen durch morphologische und physiologische Unterschiede verschiedene Tätigkeiten wahr (Arbeitsteilung), zum Vorteil für die gesamten Individuen im Bienenstock. Verhaltensweisen der Bienen, z. B. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/honigbiene
-
Heidelandschaften in Europa
01.10.2014 - Eine uralte Kulturlandschaft verbindet die Küstenregionen von Nord- bis Südeuropa. Von Norwegen bis Portugal prägen küstennahe, sogenannte atlantische Heidelandschaften das Gesicht der westeuropäischen Landschaft. Schon vor 5000 Jahren kultivierten die Menschen die offene und teilweise baumlose Landschaft durch den gezielten Einsatz von Feuer.
Aus dem Inhalt:
[...] nur noch 20 Prozent der Heidefläche übrig. Was war passiert? Kontrolliertes Abbrennen der Heide in England In der Mitte des 19. Jahrhunderts ging [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/heidelandschaften_in_europa/pwwbheidelandschaftenineuropa100.html
-
Wie lebt Rudolf, wenn das Rentier keine rote Nase hat?
Wir kennen Rudolph, das Rentier mit der roten Nase als Zeichentrickfigur, als eifrigen Gehilfen von Santa Claus. Aber was macht das Rentier, wenn es nicht den Schlitten des …
Aus dem Inhalt:
[...] So können sie Temperaturen bi -40°C aushalten, ohne den Stoffwechsel beschleunigen zu müssen. Wilde Rentiere gibt es in Europa eigentlich nur noch in Norwegen. Allerdings [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/wie-lebt-rudolf-wenn-das-rentier-keine-rote-nase-hat.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|