
Suchergebnisse
-
Der Soweto-Aufstand (1976)
Am 16. Juni 1976 brach in Soweto, dem größten township Johannesburgs, der Aufstand – Soweto-Riots – überwiegend jugendlicher Schwarzer aus, die gegen die Einführung der Burensprache Afrikaans im Schulunterricht protestierten.
Aus dem Inhalt:
[...] In den townships, den städtischen Schwarzengettos Südafrikas, war eine neue Generation herangewachsen, die sich im Rahmen der Ideologie der black consciousness in kleinen Gruppen zusammenfand. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/der-soweto-aufstand-1976
-
Hannah Arendt – die Freiheit des Handelns
* 14. Oktober 1906 in Minden bei Hannover † 4. Dezember 1975 in New York Berühmt geworden ist HANNAH ARENDT durch ihr politisches Hauptwerk über den Totalitarismus und die Berichterstattung über den Jerusalemer EICHMANN-Prozess.
Aus dem Inhalt:
[...] Bewegungsdiktaturen “, in denen die Massen fortwährend mobilisiert werden, um zu bloßen Funktionsträger n und Erfüllungsgehilfen einer Ideologie (Gesetz der Geschichte oder Recht der Natur) herabgesetzt zu werden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/hannah-arendt-die-freiheit-des-handelns
-
Johannes Schlaf
* 21.06.1862 in Querfurt † 02.02.1941 in Querfurt JOHANNES SCHLAF war, gemeinsam mit seinem Freund ARNO HOLZ, der Verfasser des ersten deutschen naturalistischen Werkes. Mit ihm gemeinsam wurde er zum Wortführer des Naturalismus in Deutschland.
Aus dem Inhalt:
[...] sich MAX BROD und FRANZ KAFKA des Dichters und besuchten ihn. In den Zwanzigerjahren näherte sich SCHLAF verstärkt dem Nationalen zu und kam der Ideologie [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/johannes-schlaf
-
Klaus Schlesinger
* 09.01.1937 in Berlin † 11.05.2001 in Berlin KLAUS SCHLESINGER hat mit am Journalismus geschärfter Beobachtungsgabe präzise und lebendig Milieu und Mentalitäten im geteilten Berlin beschrieben.
Aus dem Inhalt:
[...] Erwartungen an eine Öffnung der starren Ideologie, an größere künstlerische Freiheit und Mitbestimmung der Menschen sowie die Duldung alternativer Lebensformen waren erwacht. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/klaus-schlesinger
-
Literarische Verhältnisse
Grundlage für die Veränderung des Leseverhaltens im 18. Jahrhundert war die Steigerung der Lesefähigkeit und des Leseinteresses in breiten Bevölkerungsschichten. Dazu leistete die Einführung der allgemeinen Schulpflicht einen großen Beitrag.
Aus dem Inhalt:
[...] die das Funktionieren und die Entwicklung von Gesellschaft, Bildung, Philosophie, Erziehung, Kunst, Kultur und Ideologie in starkem Maße prägten. Betrachtet [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/literarische-verhaeltnisse
-
Philipp Lenard
* 07.06.1862 in Preßburg (jetzt: Bratislava) † 20.05.1947 in Messelhausen (Baden) Er war ein deutscher Physiker und hervorragender Experimentator. Durch seine Experimente mit Katodenstrahlen sowie seine Untersuchungen zum lichtelektrischen Effekt hat er mit den Weg zur modernen Atom- und Quantenphysik gebahnt.
Aus dem Inhalt:
[...] Meinung nach „jüdischen Physik“ die durch das Experiment beweisbare „ Deutsche Physik “ entgegen. Letztere wurde Teil der nationalsozialistischen Ideologie. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/philipp-lenard
-
Arbeitslosigkeit und ihre sozialen Folgen
Die bei den Arbeitsagenturen registrierten Arbeitslosen sind als Arbeit Suchende, die vorübergehend ohne Beschäftigung sind oder nur eine so genannte geringfügige Tätigkeit ausüben, definiert (Bild 1).
Aus dem Inhalt:
[...] in modernen Gesellschaften Der „Mythos Arbeit“, dessen Grundlagen in der Ideologie der mittelalterlichen Klöster wurzeln, hat sich in den letzten Jahren zum „Mythos der Selbstverwirklichung“ gewandelt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/arbeitslosigkeit-und-ihre-sozialen-folgen
-
Barack Obama, Präsidentschaftskandidat der Demokraten
Erstmals in der Geschichte der Vereinigten Staaten könnte ein Farbiger Präsident werden. Nach seinem Erfolg im Vorwahlkampf der demokratischen Partei dürfte er nach seiner …
Aus dem Inhalt:
[...] unter dem jetzigen Präsidenten George W. Bush erlitten haben, will er seinem Land wieder mehr Gewicht verschaffen. Sein Ziel ist es, Politik ohne Ideologie zu machen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/barack-obama-praesidentschaftskandidat-der-demokraten.html
-
Erich Honecker der Staatschef der DDR
Vor 95 Jahren, am 25. August 1912 wurde Erich Honecker geboren. Er war 14 Jahre lang Staatsoberhaupt der DDR und bis zum Mauerfall 1989 überzeugt vom sozialistischen System seines …
Aus dem Inhalt:
[...] erschossen zu werden. Doch die politische Führung, an deren Spitze Erich Honecker steht, hält weiterhin die Ideologie des "real existierenden Sozialismus" hoch. Politisch Andersdenkende werden unterdrückt. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/erich-honecker-der-staatschef-der-ddr.html
-
1945 - Die Befreiung der Konzentrationslager
Im Winter 1945 rückten die Truppen der Sowjetunion und der USA auf Nazideutschland zu. Sie wollten Hitlers Herrschaft endlich ein Ende bereiten. Auf ihrem Weg durch Polen und …
Aus dem Inhalt:
[...] die aus ideologischen, rassischen und nationalistischen Gründen zu den "Volksschädlingen" gehörten. Nach der Ideologie der Nazis gehörten dazu insbesondere Juden, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/1945-die-befreiung-der-konzentrationslager.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|