
Suchergebnisse
-
Die Habermas-Luhmann-Kontroverse: Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie
„Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie“ – so lautet der Titel des von JÜRGEN HABERMAS 1971 herausgegebenen Buches, in dem seine Kontroverse mit dem Systemtheoretiker NIKLAS LUHMANN nachzulesen ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Instrumentelles und kommunikatives Handeln Aus diesen Gründen steht LUHMANNS Systemtheorie für HABERMAS unter Ideologieverdacht . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/die-habermas-luhmann-kontroverse-theorie-der-gesellschaft
-
Die literarischen Themen der Sechzigerjahre
Die literarischen Themen der 1960er-Jahre in Ost und West ähnelten sich in einigen Teilen. Allerdings legte man bei Alltagsbeschreibungen in der DDR Wert auf das Angekommensein im sozialistischen Alltag, während man in der BRD, in Österreich und in der Schweiz stärker einen kritischen bzw. satirischen Blick auf die Wirklichkeit warf.
Aus dem Inhalt:
[...] Aber es geht auch um die Widersprüche menschlicher Existenz, um Einzelschicksale und Wehr gegen Ideologien. Siggi Jepsen handelt gegen seinen Vater, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/die-literarischen-themen-der-sechzigerjahre
-
Beobachten, Befragen, Protokollieren: Musikalische Handlungen als Gegenstand der Dokumentation
Der Untersuchungsgegenstand der ethnomusikologischen Feldforschung umfasst – ganz allgemein ausgedrückt – das Musiksystem oder die Musiksysteme einer Ethnie, d.h. die Summe von Normen, Werten, Vorstellungen, von Sprechen und Denken über Musik, sowie die expressiven Symbole (Töne, Worte, Zeichen und Gegenstände der Musik), ganz allgemein die Konzept...
Aus dem Inhalt:
[...] und massenmediale Einwirkungen, seien diese nun größere oder kleinere Ideologiekonstrukte wie etwa jene von „Wahrheit und Methode“ oder von besonderen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/beobachten-befragen-protokollieren-musikalische-handlungen-als
-
Eigenschaften und Funktionen der populären Musik
Die kalkulierte Anpassung der auf dem Terrain der populären Musik angesiedelten Musikformen an die hier jeweils herrschenden kommerziellen Bedingungen der Produktion und Verbreitung von Musik schlägt sich in einem Komplex von Eigenschaften und Funktionen nieder.
Aus dem Inhalt:
[...] mit Ideologien, Weltbildern oder auch politischen Inhalten in Zusammenhang stehen können reproduktive Ansprüche wie Erholung, Entspannung, Geselligkeit, die zugleich [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/eigenschaften-und-funktionen-der-populaeren-musik
-
Karl Raimund Popper
* 18.07. 1902 Wien † 17.09.1994 Croydon bei London Der britische Philosoph und Wissenschaftstheoretiker österreichischer Herkunft, KARL RAIMUND POPPER, gilt als Begründer des kritischen Rationalismus und Vordenker des Liberalismus.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Mensch sei kein bloßes Rädchen im großen Räderwerk der menschlichen Geschichte. Ideologien, die sich auf die „Masse als Beweger der Geschichte“ reduzierten Kollektivismus stützten, seien Feinde der offenen Gesellschaft. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/karl-raimund-popper
-
Kunst und Künstler der Nachkriegsjahre
Nur zwei Jahre lang, von 1946 bis 1948, suchte man auf dem Fundament einer nationalen, humanistischen Tradition den Grundstein zu einer gemeinsamen kulturellen Entwicklung in Deutschland zu legen.
Aus dem Inhalt:
[...] kunstpolitische Ideologien ersetzt. Die Besatzungsmächte dominierten inhaltlich wie formal die Richtung der Kunstentwicklung. Künstler, die Ausdrucksformen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-und-kuenstler-der-nachkriegsjahre
-
Die Wüste Gobi – Stammland Dschingis Khans
Die Gobi ist der zentrale Teil des Mongolischen Beckens. Es ist eine ausgedehnte flache Hochebene, die durchschnittlich 1500 m über dem Meeresspiegel liegt. Dem Charakter der Vegetation nach ist es eine Halbwüste mit strengem Kontinentalklima.
Aus dem Inhalt:
[...] mongolischem Bevölkerungsanteil, ohne Staatsideologie und Verwaltungssystem konnten keine Nachfolgereiche entstehen, die sich auf die frühere Weltmacht beriefen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/die-wueste-gobi-stammland-dschingis-khans
-
Das neue Lebensgefühl
Leben in der Großstadt bedeutete viele Menschen auf einem Raum. Sie bewegten sich durch den Arbeitsrhythmus zu bestimmten Zeiten in Strömen durch die Stadt. Arbeiten im Takt des Fließbandes wurde für viele Alltag.
Aus dem Inhalt:
[...] Dies ist ein Grund dafür, dass diese Strömung sehr umstritten war und ist. Diskussionen um die Funktionalität und Ideologiefreiheit von sachlichen Formen, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/das-neue-lebensgefuehl
-
Simone de Beauvoir
* 9. Januar 1908 in Paris † 14. April 1986 in Paris SIMONE DE BEAUVOIR, die Lebensgefährtin JEAN-PAUL SARTREs, wird als Pionierin des Feminismus bezeichnet. Sie wehrte sich dagegen mit den Worten: „ Ich hielt mich nie für eine ‚Frau', ich war ich. “ Von einigen wird sie auch als eigentliche Schöpferin des Existenzialismus angesehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Einzelne definiere sich erst durch seine Handlungen, nicht durch Religionen, Ideologien oder Doktrinen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/simone-de-beauvoir
-
Thomas Mann
* 06.06.1875 in Lübeck † 12.08.1955 in Zürich THOMAS MANN führte mit seinem Werk die Tradition der großen Realisten des 19. Jahrhunderts zu einem abschließenden Höhepunkt. Neben LEW TOLSTOJ zählte besonders JOHANN WOLFGANG VON GOETHE zu seinen Vorbildern, er selbst war einer der bedeutendsten Erzähler des 20.
Aus dem Inhalt:
[...] sein wichtigstes Alterswerk, der Roman „Doktor Faustus“, in dem er die Motive des Fauststoffes zu einer gesellschaftskritischen Parodie verarbeitete, die Kritik an der Faustideologie (Streben nach Allmacht) übt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/thomas-mann
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|