
Suchergebnisse
-
König David
* 1034 v. Chr. DAVID in Bethlehem † 971 v. Chr. David in Jerusalem Als israelischer König umfasste seine Regierungszeit etwa 1004/03 bis 965/964 v. Chr. Durch die Verheiratung mit der Tochter SAULS versuchte dieser ihn in sein Herrschaftssystem einzubinden.
Aus dem Inhalt:
[...] Die von DAVID geschaffene Stellung Jerusalems (Überführung der Bundeslade) und die sich aus der Königsideologie entwickelnden messianischen Hoffnungen haben [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/koenig-david
-
Wannseekonferenz
Am 20. Januar 1942 fand in Berlin die sogenannte Wannseekonferenz statt. Auf Einladung des hohen nationalsozialistischen Funktionärs REINHARD HEYDRICH kamen Staatssekretäre der wichtigsten deutschen Reichsministerien zu diesem Treffen, um über die Durchführung des bereits eingeleiteten des Völkermordes an den europäischen Juden zu beraten.
Aus dem Inhalt:
[...] Nach der menschenverachtenden Rassenideologie der Nationalsozialisten und ihrer Anhänger waren die Juden die verachteten Todfeinde der sogenannten arischen Herrenrasse und mithin [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/wannseekonferenz
-
Das neue Lebensgefühl
Leben in der Großstadt bedeutete: viele Menschen auf einem Raum. Sie bewegten sich durch den Arbeitsrhythmus zu bestimmten Zeiten in Strömen durch die Stadt. Arbeiten im Takt des Fließbandes wurde für viele Alltag.
Aus dem Inhalt:
[...] Kritik auf die Missstände in der Weimarer Republik, GEORG SCHRIMPF dagegen zeigte eher das Poetisch-Idyllische der ersten deutschen Republik. Diskussionen um die Funktionalität und Ideologiefreiheit von sachlichen Formen, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/das-neue-lebensgefuehl
-
Friedrich Dürrenmatt
* 05.01.1921 in Konolfingen (Kanton Bern, Schweiz) † 14.12.1990 in Neuenburg (franz.: Neuchâtel; Kanton Neuenburg) FRIEDRICH DÜRRENMATT gilt gemeinsam mit MAX FRISCH als der bedeutendste Vertreter deutschsprachiger Literatur in der Schweiz nach dem Zweiten Weltkrieg.
Aus dem Inhalt:
[...] keine Weltanschauungen und Ideologien. Außerdem sah BRECHT im Theater eine Möglichkeit, die Gesellschaft zu verändern. Er wollte das Denken des Zuschauers in eine bestimmte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/friedrich-duerrenmatt
-
Das neue Lebensgefühl
Leben in der Großstadt bedeutete viele Menschen auf einem Raum. Sie bewegten sich durch den Arbeitsrhythmus zu bestimmten Zeiten in Ströhmen durch die Stadt. Arbeiten im Takt des Fließbandes wurde für viele Alltag.
Aus dem Inhalt:
[...] von Berlin“. (WILHELM STAPEL). Diskussionen um die Funktionalität und Ideologiefreiheit von sachlichen Formen, die eine Gleichstellung unterschiedlichster [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-neue-lebensgefuehl
-
UNHCR und Genfer Flüchtlingskonvention
Das Amt des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) wurde 1951 zum Schutz der Flüchtlinge ins Leben gerufen. UNHCR gehört zu den wichtigsten humanitären Hilfsorganisationen der Welt, die gegenwärtig etwa 20 Mio.
Aus dem Inhalt:
[...] die infolge von inneren Auseinandersetzungen um Land, Ideologien und Drogen vertrieben wurden, zu unterstützen. Lage der Flüchtlinge nach dem 11. September 2001 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/unhcr-und-genfer-fluechtlingskonvention
-
Formenmannigfaltigkeit des Menschen
Alle heute auf der Erde lebenden Menschen gehören zur gleichen Art bzw. Unterart Homo sapiens sapiens. Die Vielfalt der Menschen zeigt sich vor allem innerhalb der Populationen. Die Populationen unterscheiden sich genetisch nur geringfügig.
Aus dem Inhalt:
[...] Rassenideologie mit ihren antihumanen Folgen entbehrt aller biologischer Grundlagen und ist deshalb scharf zu verurteilen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/formenmannigfaltigkeit-des-menschen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|