
Suchergebnisse
-
Familiengeschichte
12.12.2014 - Es ist für jeden Menschen wichtig, eine Familie zu haben, um ein sozial erfülltes Leben zu führen. Im Lauf der Jahrhunderte hat sich das Familienbild stetig verändert. Schon das, was man in den 1950er Jahren unter dem Begriff Familie verstand, hat heute keine Gültigkeit mehr. Familie konnte und kann viel mehr sein als Vater, Mutter und 1,7 Kinder: Sippe, Stamm, Dynastie, Hausgemeinschaft oder Patchwork.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Bauernfamilie mit der Einheit aus Arbeit und Familienleben war dagegen besser in die alles umfassende Staatsideologie einzupassen. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/familie/patchwork_familien/pwiefamiliengeschichte100.html
-
Nationalpark Eifel
11.03.2011 - Im Nationalpark Eifel entsteht auf einer Fläche von 11.000 Hektar der Urwald von morgen. Das Motto des Großschutzgebiets: Die "Natur Natur sein lassen". Der 2004 gegründete Nationalpark liegt im nordrheinwestfälischen Teil der Eifel. Dieses Gebiet, die Rureifel, besticht durch tief eingeschnittene Flusstäler der Rur und ihrer Nebenbäche, durch ausgedehnte Wälder und große Talsperren.
Aus dem Inhalt:
[...] Die jungen Männer erhielten in Vogelsang sowohl eine umfassende militärische und sportliche Ausbildung als auch Unterricht in der NS-Rassenideologie. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/mittelgebirge/eifel/pwienationalparkeifel100.html
-
Die literarischen Themen der Fünfzigerjahre
Die Themen der Literatur der Fünfzigerjahre ähnelten sich zu Teilen in Ost wie West. Man reflektierte die Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges, sichtete die Nachkriegs- und Aufbauzeit.
Aus dem Inhalt:
[...] gab es im Westen eine eher kritische Reflexion der Verhältnisse und das Nachwirken der Nazi-Ideologien in den Köpfen der Menschen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/die-literarischen-themen-der-fuenfzigerjahre
-
Was ist ein Notabitur?
Aus dem Inhalt:
[...] für den Krieg. Wieder werden literarische Klassiker missbraucht, um Kriegsideologie zu transportieren. "Wir sind ein Volk und einig wollen wir handeln", lautet [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/abitur_die_reifepruefung/pwiewasisteinnotabitur100.html
-
Geschichte der Menschenrechte
03.02.2015 - Gibt es angeborene Rechte, die jeder Mensch besitzt? Dieser Gedanke ist ziemlich jung: Erst seit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 gibt es ein Dokument mit Werten, die für alle Menschen gelten. Der lange Kampf um die Menschenrechte ist aber nicht beendet: Viele Verträge, Pakte, Konventionen und Einzelaktionen sind nach wie vor notwendig, um Menschen vor willkürlicher Gewalt zu schützen.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie arbeiten nicht mehr zum Wohl des Volkes, sondern unterdrücken und quälen die Menschen für ihre persönlichen Interessen oder Ideologien. In vielen Ländern [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/geschichte_der_menschenrechte/pwwbgeschichtedermenschenrechte100.html
-
Die Vereinten Nationen und der Terror
21.01.2015 - Neun Tage nach dem 11. September 2001 hält der damalige US-Präsident George W. Bush eine Rede, die um die Welt geht. Den "Krieg gegen den Terror" ruft er darin aus, und bald folgen den Worten Taten: Gemeinsam mit den Truppen verbündeter Staaten marschieren die USA in Afghanistan und später im Irak ein.
Aus dem Inhalt:
[...] strafrechtlich zu belangen. Um große Ideologiedebatten gar nicht erst aufkommen zu lassen, wacht eine eigens geschaffene Arbeitsgruppe, [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/terrorbekaempfung/pwiedievereintennationenundderterror100.html
-
Internet
28.10.2014 - Schon zu Beginn der 1970er Jahre gewannen vernetzte Computer in wissenschaftlichen Instituten und Forschungseinrichtungen zunehmend an Bedeutung. Die Vernetzung bot die Möglichkeit, schnell und unkompliziert Daten miteinander auszutauschen, zu vergleichen und zu verknüpfen. Bis zum eigentlichen, globalen Durchbruch des Internets sollten jedoch noch gut 20 Jahre vergehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Kalte Krieg bestimmte das Denken der Politiker und Militärstrategen, auch Wissenschaft und Forschung spielten zunehmend im Wettstreit der konkurrierenden Ideologien eine tragende Rolle. Als es der UdSSR [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/das_internet/pwwbdasinternet100.html
-
Politischer Rock und Pop in Deutschland
02.09.2014 - Für Frieden, gegen Nazis und das System: In den siebziger und achtziger Jahren waren politische Texte weit verbreitet in der deutschen Rock- und Popmusik. Heute ist das anders.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Kölsch-Rocker von BAP sangen in "Kristallnaach" von der Verführbarkeit der Masse durch autoritäre Ideologien. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/macht_der_musik/pwiepolitischerrockundpopindeutschland100.html
-
Traditionelle Chinesische Medizin
23.07.2013 - Bei dem Begriff "Traditionelle Chinesische Medizin" (TCM) fällt meist im gleichen Atemzug das Wort "Akupunktur". Auf diese eine Behandlungsmethode, vielleicht noch zusammen mit ein paar Räucherstäbchen und Kräutertees, wird die fernöstliche Heilkunst häufig reduziert. Dabei ist sie weit mehr: Die Traditionelle Chinesische Medizin ist ein ganzheitliches Heilkundesystem, das sich mittlerweile auch in den westlichen Ländern etabliert hat und sich ei...
Aus dem Inhalt:
[...] durch die Entwicklung von Wissenschaft und Technik viel beachtete Erfolge hervorbrachte, in den Hintergrund gedrängt und in der von westlichen Ideologien [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/traditionelle_chinesische_medizin/pwwbtraditionellechinesischemedizin100.html
-
Hitlers Krieg im Osten
28.12.2010 - Das 20. Jahrhundert ist in die Geschichte als Epoche eingegangen, in der Menschen wie niemals zuvor einander verfolgt, vertrieben und vernichtet haben. Bevor es zur Zwangsmigration deutscher Zivilisten am Ende des Zweiten Weltkrieges kam, fielen Millionen Menschen den Vernichtungskriegen der Nationalsozialisten zum Opfer.
Aus dem Inhalt:
[...] Der von Hitler entfesselte Zweite Weltkrieg war ein Krieg der Ideologien, ein Vernichtungskrieg ohne historische Parallele in der Geschichte. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/flucht_und_vertreibung/pwiehitlerskriegimosten100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|