
Suchergebnisse
-
Predigt von Papst Benedikt XVI. bei der Vigil mit den Jugendlichen
05.01.2008 - Liebe Jugendliche! Auf unserem Pilgerweg mit den geheimnisvollen Weisen aus dem Orient sind wir jetzt an der Stelle angelangt, die uns Matthäus in seinem Evangelium so beschreibt: „Und sie gingen in das Haus (über dem der Stern stehengeblieben war) und sahen das Kind und Maria, seine Mutter; da fielen sie nieder und beteten es an“ (Mt 2, 11).
Aus dem Inhalt:
[...] was nicht absolut, sondern relativ ist, heißt Totalitarismus. Es macht den Menschen nicht frei, sondern entehrt ihn und versklavt ihn. Nicht die Ideologien retten [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3524
-
Geschichte des türkischen Schulsystems - Lesetext
20.08.2005 - Am 29.10.1923 wurde in der Türkei die Republik ausgerufen. Die Nationalversammlung wählte Mustafa Kemal Atatürk (früher Mustafa Kemal Pascha) zum ersten Präsidenten. Atatürk führte sodann weitreichende Reformen durch: u.a. Trennung von Religion und Staat, Gleichstellung der Frau, Europäisierung von Bildung, Schrift und Kleidung.
Aus dem Inhalt:
[...] Auf diese Weise wurden neuen nationalen Ideologien und nationalen Bildungsinhalten mehr Ausdruck verliehen. Außerdem wurde die Grundlage für eine Alphabetisierung des türkischen Volkes gelegt . [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3522
-
Umfrage zum Thema Rechtsextremismus
Umfrage zum Thema Rechtsextremismus
Aus dem Inhalt:
[...] aber "Rechtsextremismus" bzw. wer sind "Rechtsextreme"? Das sind Anhänger von Adolf Hitlers >> Ideologien. Man nennt sie auch Neonazis. [...]
http://www.palkan.de/umfragen-rechtsextremismus.htm
-
1941 Hitler kündigt den Rassenkrieg gegen die Sowjetunion an
Der Krieg gegen die Sowjetunion unterscheidet sich vom Krieg gegen den Westen. ...
Aus dem Inhalt:
[...] Dieser Kampf ist einer der Ideologien und rassischer Unterschiede und wird mit einer nie dagewesenen Härte geführt werden". [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1941/hitler-kuendigt-den-rassenkrieg-gegen-die-sowjetunion-an/
-
ParlamentarierInnen spielen Fußball!
"Ich finde es toll, wenn im Parlament auch mal gemeinsam Fußball gespielt und nicht nur diskutiert und verhandelt wird! Noch dazu in der Säulenhalle! Wenn du wissen möchtest, wie es in der Säulenhalle aussieht, kannst du dich ja einfach auf den "Virtuellen Rundgang" begeben und das Parlament entdecken!" Hier geht es zum virtuellen Rundgang!
Aus dem Inhalt:
[...] "Fußball verbindet! – Fußball. Versteht sich!" standen "Fair Play" und "Anti-Rassismus" im Vordergrund. Fairness und Teamgeist über die Grenzen von Hautfarbe und Klassen, Fraktionen und Ideologien hinweg, lautete das Motto. [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/fussball/fussball-im-parlament/parlamentarierinnen-spielen-fussball/
-
Amnesty International, AI
In der Bezeichnung dieser Organisation steckt das Wort Amnestie. Amnesty International (AI) ist im Menschenrechtsbereich die weltweit größte NGO (Nichtregierungsorganisation). Sie setzt sich für eine Welt ein, in der alle Menschen die in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und anderen internationalen Abkommen verankerten Menschenrechte genießen können.
Aus dem Inhalt:
[...] AI akzeptiert keine Gelder von Regierungen und politischen Parteien und ist unabhängig von Wirtschaftsinteressen, Ideologien und Religionen. [...]
http://www.politik-lexikon.at/amnesty-international/
-
Dschihadismus
Dschihad bedeutet eigentlich die Anstrengungen der Gläubigen, Gottes Wohlgefallen zu erlangen und das Wohl der Mitmenschen zu fördern. Häufig wird der Begriff aber fälschlicherweise mit „Heiliger Krieg“ übersetzt. Mit dem Begriff Dschihadismus (auch Jihadismus oder Djihadismus) wird ein gewalttätiger Terrorismus bezeichnet, der auch in vielen europäischen Ländern für Anschläge und zahlreiche Todesopfer verantwortlich ist (z.B.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie vertreten eine Gewaltideologie, die sich gegen all jene richtet, die ihre fundamentalistischen Ansichten nicht vertreten. [...]
http://www.politik-lexikon.at/dschihadismus/
-
Der Kalte Krieg
Mit dem Begriff des Kaltes Krieges bezeichnet man einen Zustand zwischenstaatlicher Spannungen, der aber die Grenze zu einem offenen (heißen) Krieg noch nicht überschreitet. Mit Kalter Krieg wird jedoch auch eine historische Epoche bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] Daher nehme die Sowjetunion, für die der Kommunismus Staatsideologie sei, alle Mittel und jede Gelegenheit zur Expansion wahr. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-kalte-krieg
-
Musical Communities
Durch das enge Verbundensein des Lokalen, Regionalen und Nationalen mit den Globalisierungsprozessen der Welt als Ganzes zeichnet sich eine Art „Glokalisierung“ ab. Das Lokale und das Globale haben sich verschwistert zum „Glokalen“ der vernetzten Wechselbeziehungen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Ideoscape wird dominiert durch (kultur)politische Ideologien und post-modernistische Fortschrittsideen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musical-communities
-
Musikpädagogik und Forschung
Musikpädagogik existiert seit mehreren Jahrzehnten als Wissenschaft. Sie untersucht vor allem die Art und Weise, wie Kinder und Jugendliche Musik verstehen, lernen und untereinander vermitteln.
Aus dem Inhalt:
[...] in der Jugendmusikbewegung – von politischen Bildungsideologien löste und sich allmählich fachdidaktischen Fragen zuwendete, konnte auch eine eigenständige Musikpädagogik geschaffen werden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musikpaedagogik-und-forschung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|