
Suchergebnisse
Treffer 141 bis 150 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Christoph Kolumbus
Am 20. Mai 1506 starb Christoph Kolumbus verbittert, krank und in Armut. Sein Ruhm war verblasst, seine Gier nach Gold ungestillt, und er sollte nie erfahren, dass er nicht in Indien gelandet war, sondern einen neuen Kontinent entdeckt hatte. Dieses „Amerika“ schließlich erhielt nicht einmal seinen Namen.
Aus dem Inhalt:
[...] Indien bzw. China befand und nannte die Eingeborenen Indianer. Dann ging es weiter nach Haiti (von Kolumbus Hispaniola „Kleinspanien“ [...]
http://www.palkan.de/kolumbus.htm
-
Entdeckung Amerikas | Christoph Kolumbus
Der Seefahrer Christoph Kolumbus wollte beweisen, dass es eine Westroute nach Indien gibt. Doch dann versperrte ihm ein unbekannter Kontinent den Weg. Die "neue Welt" war entdeckt!
Aus dem Inhalt:
[...] bis Kolumbus es mit dem Schiff versuchte. Immer nach Westen, dachte er, dann würde er schon in Indien ankommen. Falsch gedacht. Wie kamen die Indianer [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/weltentdecken/kolumbus/-/id=273062/nid=273062/did=69604/yxecao/index.html
-
Kriegsbemalung und Federschmuck
19.01.2016 - Über die Kriegsbemalung erkannten die Indianer auf einen Blick, von welchem Stamm jemand kam und welche Taten er vollbracht hatte.
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/indianer/kriegsbemalung/-/id=57474/nid=57474/did=57610/16mjf75/index.html
-
Amerika, Gründungskolonien
Als Amerika 1776 England die Unabhängigkeit erklärte, bestand es aus gerademal 13 Kolonien, die sich in gebogenem Streifen die Ostküste entlang hinzogen. Die Bevölkerung war durchmischt und durchwachsen, bestand aus vielen Nationalitäten und war von sozialen Gegensätzen geprägt.
Aus dem Inhalt:
[...] SMITH nahm auch Kontakt zu den Indianern auf, lernte von Ihnen neue Anbauformen unter anderem des bis dahin unbekannten Mais. Berühmt geworden ist JOHN SMITH für seine Reiseberichte über seine Landerkundungstouren. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/amerika-gruendungskolonien
-
Boston Tea Party
07.08.2014 - Im Jahr 1773 eskaliert in Boston der Konflikt zwischen den amerikanischen Kolonisten und der britischen Regierung um die Besteuerung von Tee. Etwa 50 als Indianer verkleidete Bostoner entern die Schiffe der Ostindiengesellschaft, der wichtigsten Handelskompanie der Briten, und kippen die komplette Teeladung ins Meer.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/trinken/tee/pwiebostonteaparty100.html
-
Naturvölker im Regenwald
29.12.2013 - Wie sieht der Alltag der Ureinwohner im Regenwald aus? Wir entführen euch auf drei Kontinente: zu den Yanomami nach Brasilien und Venezuela, zu den Pygmäen ins afrikanische Kongobecken und zu den Dayak auf Borneo. So verschieden diese Naturvölker auch sind – eins haben sie gemeinsam: ihr Wissen über die Schätze und Gefahren des Regenwaldes
Aus dem Inhalt:
[...] In der Mitte ist Platz für Feste und Spiele Als wäre ein Riesen-Ufo im grünen Meer gelandet – so sieht ein Dorf der Yanomami-Indianer von oben aus: Mitten [...]
https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/menschen/indigene
-
Karl Mays Indianervokabeln und ihre tatsächliche Bedeutung
Karl Mays Indianervokabeln und ihre tatsächliche Bedeutung - Hugh, Manitu oder Blutsbrüderschaft - Karl Mays Geschichten haben unser Indianerbild stark geprägt. Allerdings haben die Apachen viele Ausdrücke und Bräuche in Wirklichkeit gar nicht so benutzt, wie er es darstellt. Erfahrt hier mehr über Karl Mays Indianervokabeln und ihre tatsächliche Bedeutung.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/karl-mays-indianervokabeln-und-ihre-tatsaechliche-bedeutung-74132.html
-
Nordamerika – natürliche Bedingungen im Überblick
Nordamerika ist der drittgrößte Kontinent der Erde und Teil des Doppelkontinents Amerika. Als Kulturerdteil Nordamerika umfasst er die Territorien der USA und Kanadas. Den Naturraum des Kontinents bilden vier Großlandschaften: im Norden der Kanadische Schild, im Westen die Nordamerikanischen Kordilleren mit den Rocky Mountains als zentrale Teile, i...
Aus dem Inhalt:
[...] große Klimagegensätze Eskimos Appalachen Nordamerikanische Kordilleren Angloamerika Mississippi Rocky Mountains Indianer Nordamerika Coloradoplateau Großes [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/nordamerika-natuerliche-bedingungen-im-ueberblick
-
Rauchzeichen
19.01.2016 - Natürlich hatten die Indianer früher weder Telefon noch Handy. Wenn sich die einzelnen Stämme über eine weite Entfernung miteinander verständigen wollten, zündeten sie auf einem Fels ein Feuer an und machten Rauchzeichen.
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/indianer/rauchzeichen/-/id=57474/nid=57474/did=57446/3xpupb/index.html
-
"Der Wilde Westen"
"Der Wilde Westen" - Im Einklang mit der Natur und ihren Geistern lebten die Indianer jahrtausendelang nach ihren eigenen Gesetzen - bis der weiße Mann kam. Hört dazu Geschichten von berühmten Häuptlingen, berüchtigten Verbrechern und Freundschaft und Verrat.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/der-wilde-westen-53800.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|