
Suchergebnisse
Treffer 181 bis 190 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Indianerköcher
In einem Köcher transportiert der Indianer seine Pfeile, wenn er auf die Jagd geht - und manchmal auch nur so, wenn er eine Squaw beeindrucken will. Du brauchst: eine große Versandröhre aus Pappe mit Deckel, etwa 30 cm lang, gemusterten Stoff oder einfarbigen Stoff und Deckfarben, 1 Meter Kordel, Klebstoff, Schere Bohre zwei Löcher senkrecht, mit Abstand in die Röhre und befestige die Kordel.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=634&titelid=4150&titelkatid=0&move=-1
-
Panflöte
In Südamerika machen sich die Indianer prima Flöten aus einfachen Bambusröhren. Man nennt diese Flöten Panflöte. Du kannst dir selbst eine basteln. Dazu brauchst du: 8 dicke Strohhalme ohne Biegehals, Klebefilm, 20 cm langes Stück festen Karton Schneide die Strohhalme in unterschiedlichen Längen zu und klebe sie mit dem Klebefilm auf den Kartonstreifen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=645&titelid=4102&titelkatid=0&move=-1
-
Haguh
Die Tlingit-Indianer gehören zu den Ureinwohnern Alaskas. Offenbar lachen die Kinder dort so viel, dass sie extra ein Spiel erfinden mussten, bei dem sie einmal ihre Ruhe haben und schön ernst bleiben dürfen. Bei dem Spiel "Haguh" – auf deutsch "Komm her" – geht es nämlich darum, keine Miene zu verziehen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=691&titelid=5848&titelkatid=0&move=-1
-
Höhenflug
Einmal fliegen können - das wünschen sich auch Indianerkinder. Die Inuit, die Indianer in Alaska, Kanada und Grönland, die wir Eskimos nennen - haben es wohl erfunden. Du brauchst: eine große sehr stabile Decke, eine Menge Mitspieler Du legst dich auf die Decke in die Mitte. So viele Mitspieler wie möglich, mindestens 3 an jeder Seite der Decke, halten die Decke am Rand fest und schleudern dich nun sanft in die Luft.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=651&titelid=5881&titelkatid=0&move=-1
-
Stöckchenschlagen
Geschicklichkeit und Zielgenauigkeit waren für Indianer lebenswichtige Fähigkeiten. Im Spiel übten sich natürlich auch schon Indianerkinder darin - zum Beispiel mit diesem Spiel für zwei. Du brauchst: zwei Steine, ein kurzes Stöckchen, einen etwas längeren Stock Lege das kurze Stöckchen wie eine Brücke über die beiden Steine.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=654&titelid=4233&titelkatid=0&move=1
-
Anschleich-Meister
Anschleichen ist ja ganz schön spannend und es kribbelt immer so schön im Bauch. Hoffentlich wirst du nicht entdeckt! Anschleichen, flink sein und abwarten können, das waren für die Indianer ganz wichtige Fähigkeiten bei der Jagd, und Indianerkinder üben das halt schon beim Spielen. Du brauchst: eine Trillerpfeife und viele Mitspieler Idealerweise spielst du dieses Spiel mit deinen Freunden in einem Waldstück oder auf einer Waldlichtung.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=558&titelid=4124&titelkatid=0&move=-1
-
Copperhead
Giftschlangen waren gefährlich für Indianer. "Copperhead" - Kupferkopf - war eine davon und schon sehr früh mussten Indianerkinder lernen, sich vor ihr in Acht zu nehmen. Du brauchst: ein Tuch zum Verbinden der Augen, für den Fangzahn einen langen Ast, etwas Kordel und einen Softball. Was ein Fangzahn ist, erzähle ich dir jetzt Den Fangzahn kannst du recht einfach herstellen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=558&titelid=4126&titelkatid=0&move=-1
-
Farben würfeln
So harmlos wie es sich anhört, war dieses Glücksspiel der Indianer nicht! Es kam vor, dass im Laufe des Spiels ein ganzes Dorf gegeneinander spielte und Verlierer ihr gesamtes Hab und Gut verspielten. Du spielst mit Freunden also am besten nur um Siegerpunkte. Du brauchst: 8 würfelförmige Knochen - würfelförmige Holzstücke tun es auch, eine Schüssel oder Schachtel Färbe jeweils 2 der Würfelseiten schwarz, die anderen vier weiß.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=558&titelid=4135&titelkatid=0&move=-1
-
Pfad des Schweigens
Eigentlich merkt man es gar nicht, aber man ist den ganzen Tag von Geräuschen umgeben. Keine Laute von sich zu geben ist viel viel schwerer, als man denkt. Sich völlig geräuschlos anpirschen zu können, war für Indianer bei der Jagd enorm wichtig. Tja, auch das kann man üben. Du brauchst: einen Stift, ein Blatt Papier, einige Hindernisse, die Geräusche machen, einige Mitspieler Stecke eine Strecke von etwa 20 Metern Länge und 8-10 Metern Breite ab...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=558&titelid=4161&titelkatid=0&move=-1
-
Cocoyocpatolli
Huh, na das ist ja mal ein schwieriger Name für ein Murmelspiel. Es ist ein aztekisches Spiel. Die Azteken waren ein Indianervolk, das die Gegend des heutigen Mexiko bewohnt hat, bevor die Spanier dort gelandet sind. Die Indianer gibt es heute nicht mehr, aber die mexikanischen Kinder spielen immer noch Cocoyocpatolli, trotz des schwierigen Namens.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=558&titelid=6053&titelkatid=0&move=1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|