
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Faszination Fleischfressende Pflanzen - Teil 2
14.10.2007 - Erfahre im zweiten Teil über Fleischfressende Pflanzen, mit welchen verschiedenen Fallen das "gefräßige Grünzeug" seine Opfer anlockt - und wie diese dann verspeist werden...
Aus dem Inhalt:
[...] sie das Wasser wieder aus der Kammer und wartet auf das nächste Opfer. Eine Klebefalle des Sonnentaus. An ihren langen Drüsententakeln befindet sich der nach Nektar duftende Fangschleim - auf dem ein Insekt festgeklebt ist. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2326.html
-
Quiz-InsektenAntworten
Naturquiz-Insekten 1 a) über 1 Million Naturquiz-Insekten 2 b) Königin Naturquiz-Insekten 3 c) Ameisen verständigen sich mittels Duftspuren. Hat z.B. eine Ameise eine Futterquelle gefunden, markiert sie den Weg mit einem speziellen Geruch. Naturquiz-Insekten 4 c) 3500 m Naturquiz-Insekten 5 b) Metamorphose Naturquiz-Insekten 6 a) Motte Naturquiz-Insekten 7 c) Silberfischchen Naturquiz-Insekten 8 b) Insekten besitzen ein Außenskelett, das nicht mi...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=348&titelid=2399&titelkatid=0&move=-1
-
Insekten
Trägt die 24-Stunden-Ameise eine Uhr? Ist die Wandelnde Geige musikalisch? Tierisch witzige Namen aus dem Insektenreich! Die Blattschneiderameise schneidet tatsächlich Blätter in kleine Stücke (um sie besser transportieren zu können). Mehr über die Blattschneiderameise erfährst du im Steckbrief! Der Stich einer 24-Stunden-Ameise ist äußerst schmerzhaft (auch für Menschen!) und lässt erst nach 24 Stunden nach.
http://www.tierchenwelt.de/lustige-tiernamen/235-insekten.html
-
Insektenfresser
25.01.2012 - Sie sind klein, sie sind fast blind und doch sind sie ein Erfolgsmodell der Evolution: Maulwürfe, Igel, Spitzmäuse und Schlitzrüssler. Sie alle sind so genannte Insektenfresser. Ihre direkten Vorfahren lebten bereits auf der Erde, als es noch Dinosaurier gab. Zwar sehen die Insektenfresser von heute ganz anders aus als ihre Ur-Verwandten, doch sie haben ihren Millionen Jahre alten Lebensrhythmus als Streuner im Dunkeln bis heute erhalten können –...
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/insektenfresser/pwwbinsektenfressermaulwurfspitzmausampco100.html
-
Warum sterben so viele Insekten?
04.10.2016 - Forscher haben festgestellt: In 25 Jahren ist ein Riesen-Teil aller Insekten in Deutschland gestorben. Dabei sind sie so wichtig!
http://www.duda.news/wissen/darum-sterben-so-viele-insekten/
-
Forschung: Gibt es ein Insektensterben?
19.12.2017 - Mehr als drei Viertel der Insekten seien verschwunden, das haben im Herbst 2017 viele Medien berichtet. Andere Medien zweifelten daran, dass die Berichte stimmen. Wer hat Recht? Und warum ist der Insektenschwund ein Problem?
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/tiere/artikel/forschung-gibt-es-ein-insektensterben/
-
Insekten als Essen
10.09.2016 - Viele Menschen ekeln sich bereits, wenn sie Insekten nur sehen. Die kleinen Krabbler auch noch zu essen - das können sich bei uns in Europa wohl nur die wenigsten vorstellen. In anderen Teilen der Welt sind die Menschen dagegen schon lange auf den
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/i/lexikon-insekten-als-essen102.html
-
Honigbiene
Honigbienen sind wohl die bekanntesten und ältesten Nutzinsekten. Ohne ihre Bestäubungshilfe könnten sich viele Früchte nicht entwickeln, auch Honig und Wachs, die für uns eine wichtige Bedeutung erlangt haben, ständen uns nicht zur Verfügung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/honigbiene
-
Forschende fangen Insekten, um nach besserer Straßenbeleuchtung zu suchen
20.09.2021 - Warum sind Insekten eigentlich so heiß auf Straßenlaternen? Forschende in Stuttgart wollen herausfinden, ob es auch schonendere Lichtquellen gibt.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/insekten-freundliche-laternen-102.html
-
Spinnen sind keine Insekten
Spinnen werden wegen ihre kleinen Größe und ihres Aussehens oft den Insekten zugeordnet. Dabei gehören die Spinnen zu einer eigenen Art, den Arachnida (Spinnentiere).
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/spinnen-sind-keine-insekten.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|