
Suchergebnisse
-
Ein Schmetterling ist Sieger
01.12.2014 - Der Silbergrüne Bläuling hat es geschafft! Der Schmetterling bekam am Montag einen Preis: Eine Jury aus Forschern wählte ihn zum Insekt des Jahres 2015. Der Silbergrüne Bläuling sei ein besonders schönes Tier, lautete die Begründung. Den Titel vergeben die Fachleute jedes Jahr an ein anderes Tier. Mit dem Preis wollen sie zeigen, dass es sehr viele verschiedene Insekten gibt. «Insekten sind viel mehr als Schädlinge oder lästige Tiere», sagte ein ...
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Ein_Schmetterling_ist_Sieger_14820423.htm
-
Die Biene und das Massensterben der wichtigen Insekten
25.11.2011 - Die Honigbiene ist eines der nützlichsten Insekten, das wir kennen - und dass nicht nur, weil wir den Honig so gerne essen. Um so bestürzender ist es, dass immer mehr Honigbienen-Völkern sterben. Wie leben die Bienen, warum sterben immer mehr Völker und welche Folgen hat dies für Mensch und Umwelt?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3337.html
-
Exotische Haustiere: Vorteile, Nachteile
Reptilien, Insekten und Amphibien wie Axolotl sind faszinierende Tiere. Insbesondere Bartagamen und Geckos holen einen scheinbar in das Reich der furchterregenden Dinosaurier zurück - und sind dennoch völlig harmlos. Gespenstschrecken dagegen bedeuten immer wieder aufs neue ein spannendes Suchspiel („Ist das ein Blatt oder ein Insekt?).
http://www.tierchenwelt.de/haustiere/exotische-haustiere/3170-exotische-haustiere-vorteile-nachteile.html
-
Insektarium
Die Haltung von Insekten erfordert nur wenig Mühe. Trotzdem gibt es in den Schulen sehr selten spezielle Insektarien oder Arthropodenkäfige. Da auch Spinnen oder Ameisen über einen kurzen Zeitraum ohne größere Probleme gehalten werden können, ist der Begriff „Insektarium“ nicht nur auf die Insekten begrenzt aufzufassen, sondern insgesamt für die Ha...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/insektarium
-
Winzige Biene wiederentdeckt!
06.02.2015 - Zwischen den Äckern von Bauern blühen manchmal Pflanzen. Einige Bauern haben diese Flächen extra angelegt. Dort sollen sich Bienen, Hummeln und andere Insekten besonders wohl fühlen. Eine Nachwuchs-Forscherin untersuchte solche Blühflächen im Bundesland Hessen. Dabei entdeckte sie ein besonderes Insekt: eine kleine schwarze Wildbiene.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Winzige_Biene_wiederentdeckt_14995503.htm
-
Nur in großer Zahl ein ungebetener Gast
18.02.2014 - Das Silberfischchen ist auch unter einem anderen Namen bekannt: Zuckergast. Das Insekt frisst nämlich auch gern Zucker und Stärke. Darum sind die Tiere auch in manchen Bäckereien anzutreffen. Besonders ihre Artgenossen, die es gern ein bisschen wärmer haben: die Ofenfischchen. Gibt es zu viele von diesen Insekten, werden sie zur Plage.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Nur_in_grosser_Zahl_ein_ungebetener_Gast_13887486.htm
-
Anstinken gegen Feinde
22.10.2013 - Friedlich sitzt die Feuerwanze auf ihrem Blatt. Aber wehe, es nähert sich ihr ein tierischer Feind, der sie fressen will! Dann stinkt das Insekt ganz schön, weil es Stinkdrüsen hat. Feinden wie Vögeln vergeht dann der Appetit. Allzu oft verputzen sie dann keine Feuerwanzen mehr. Die rot-schwarzen Insekten sind bei uns weit verbreitet.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Anstinken_gegen_Feinde_13552758.htm
-
Hornisse
06.05.2010 - Aussehen Unter Hornisse versteht man eine Art der Faltenwespen . Die Hornisse ist die größte in Deutschland lebende Faltenwespe. Dieses Insekt kommt in ganz Mitteleuropa vor. Die Weibchen werden bis zu 35 mm groß, die Arbeiterinnen und Männchen nur etwa 25 bis 30 mm . Zwischen Brust und Hinterleib befindet sich eine dünne Stelle , die außer den Hornissen auch alle anderen Wespen haben (daher der Ausdruck "Wespen-Taille").
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1101
-
Zeckenbiss
Zecken sind kleine Blutsauger, die zum Beispiel in hohem Gras oder im Gebüsch lauern. Du kannst sie gut von einem Insekt unterscheiden. Zecken gehören ja zu den Spinnentieren, und die haben als erwachsene Tiere immer acht Beine. Bei den Insekten sind es nur sechs. Vorne am Kopf hat die Zecke so eine Art Rüssel, den sie tief in die menschliche Haut hineinbohren kann.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=631&titelid=4901&titelkatid=0&move=1
-
Silberfischchen
Das Silberfischchen ist eine Tierart , die zu den Insekt gehört. Sein Körper schimmert silbern und ist stromlinienförmig. Silberfischchen sind also keine Fische , auch wenn der Name das vermuten lässt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Silberfischchen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|