
Suchergebnisse
-
Märtyrer
20.06.2013 - Ein Märtyrer ist ein Mensch, dem nichts wichtiger ist, als sich für seinen Glauben einzusetzen. Dafür nimmt er auch Qualen oder den Tod in Kauf.
Aus dem Inhalt:
[...] starben für ihren Glauben: Jesus Christus am Kreuz und Husain ibn ’Ali in einer Schlacht. An die Kreuzigung von Jesus erinnern sich Christen am Karfreitag [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/m/maertyrer
-
Ostermarsch - Laufen für den Frieden
26.03.2013 - Ostermärsche sind ein fester Bestandteil der Protestbewegung - seit 1958 in Großbritannien tausende Menschen an Ostern gegen Atomwaffen demonstriert haben.
Aus dem Inhalt:
[...] Tage sind sie unterwegs - von Karfreitag bis Ostersonntag. Die Idee, Ostern zu demonstrieren, kommt offenbar gut an: Seitdem wird auch in anderen [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/ostern/ostermarsch/-/id=166546/nid=166546/did=166512/tg6539/index.html
-
Essen im Christentum
28.01.2013 - Christen haben im Alltag keine strengen Speisevorschriften. Zu vielen ihrer Feste gibt es aber Gerichte mit Tradition und einer Bedeutung.
Aus dem Inhalt:
[...] verzichten am Freitag auf Fleisch und essen stattdessen Fisch. Damit erinnern sie sich an den Karfreitag, an dem Jesus von seinen Feinden hingerichtet wurde. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/e/essen-im-christentum
-
Warum wurde Jesus hingerichtet?
26.01.2012 - Das römische Volk hat Jesus vorgeworfen, sich als „König der Juden“ aufzuspielen und über das Land herrschen zu wollen. Daher verurteilte Pilatus Jesus auf Drängen des Volkes zum Tode am Kreuz.
Aus dem Inhalt:
[...] selbst zum Platz der Hinrichtung tragen. Auf dieses Ereignis besinnen sich Christen am Karfreitag. Warum wurde Jesus hingerichtet? Christentum _ Friederike [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/warum-wurde-jesus-hingerichtet
-
Wie bereiten sich Christen auf Ostern vor?
06.01.2012 - Ostern ist das wichtigste Fest der Christen. Viele bereiten sich 40 Tage lang mit einer Fastenzeit darauf vor.
Aus dem Inhalt:
[...] und seinen Jüngern. Am Karfreitag trauern Christen. An diesem Tag erinnern sie sich daran, dass Jesus gekreuzigt wurde. Am Samstag werden die Kirchen schön [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-bereiten-sich-christen-auf-ostern-vor
-
Jesus Christus
28.12.2011 - Für viele Christen ist Jesus der wichtigste Mensch der Welt. Sie glauben, dass er der Sohn Gottes ist.
Aus dem Inhalt:
[...] feiern Christen in jedem Jahr mit dem Weihnachtsfest. An die Hinrichtung am Kreuz erinnert der Karfreitag, an die Auferstehung von Jesus das Osterfest. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/j/jesus-christus
-
Burg Unna - allgemein
02.08.2011 - Die Burg Unna befindet sich am nordöstlichen Teil der Stadtmauer in Unna, in der Burgstraße 8 . Vermutlich ließ Engelbert III. von der Mark die Burg im 14. Jahrhundert bauen. Im 19. Jahrhundert wurde die Burg baulich erheblich verändert. Seit 1936 ist die Burg Sitz des Hellweg-Museums . Dieses Heimatmuseum gibt es noch heute.
Aus dem Inhalt:
[...] von 15 - 17 Uhr geöffnet. Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen ist es von 14 - 17 Uhr geöffnet. Am Montag und Dienstag, Karfreitag, Ostersonntag, Heiligabend, Weihnachten und Silvester ist das Heimatmuseum geschlossen. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23011
-
Sorben
24.03.2010 - Die Sorben sind ein kleines Volk, das seit vielen Jahrhunderten in Deutschland zu Hause ist. Sie haben eine eigene Sprache und pflegen ihre eigene Kultur.
Aus dem Inhalt:
[...] Damals bemalten viele Sorben am Karfreitag Ostereier und schenkten sie am Ostersonntag ihren Patenkindern. [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/s/lexikon-sorben-100.html
-
Der Haselstrauch – Ein Bote des Vorfrühlings
02.05.2008 - Die Gemeine Hasel, die auch als Haselstrauch oder Haselnussstrauch (lat.: Corylus avellana) bezeichnet wird, ist nach der italienischen Provinzstadt Avellino in Unteritalien benannt worden. Da der Strauch bereits ab Februar bis in den März hinein blüht, zählt er zu den Frühlingsboten in der Natur und kündigt den begonnenen Vorfrühling an.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein weiterer Volksglaube besagt, dass die Haselrute eine besondere Kraft ausübt, wenn sie in der Christnacht um Mitternacht oder am Karfreitag vor Sonnenaufgang [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5465
-
Papst Benedikt XVI - Sein bisheriges Leben und Wirken
05.01.2008 - Papst Benedikt XVI. alias Joseph Ratzinger wurde am 16. April 1927 als Sohn eines Polizei-Beamten in Marktl am Inn in der Diözese Passau geboren. 1951 empfing er die Priesterweihe. Mit 26 Jahren wurde er Dozent für Dogmatik und Fundamentaltheologie in Freising. Beim Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965) fungierte Ratzinger als theologischer Berater des Kölner Kardinals Josef Frings.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch in seiner jüngsten Meditation zum Karfreitag, die er acht Tage vor dem Tod seines Vorgängers am römischen Kolosseum hielt, schlug Ratzinger unmissverständliche [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3523
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|