
Suchergebnisse
-
Lass diesen Kelch an mir vorübergehen
Erklärung der Redewendung "Lass diesen Kelch an mir vorübergehen". Von der Herleitung aus dem christlichen Evangelium bis hin zu Beispielen im Alltag.
Aus dem Inhalt:
[...] an mir vorübergehen“ geht zurück auf eine Aussage von Jesus Christus am Karfreitag, dem Abend vor seiner Kreuzigung. Jesus ahnt bereits, dass er verhaftet werden wird. [...]
http://www.reimix.de/lass-diesen-kelch-an-mir-voruebergehen/
-
Eine frohe Botschaft und ein Kreuz – das Christentum
Wer eine Christin oder ein Christ ist, glaubt an die Lehren von Jesus Christus. Jesus wurde vor rund 2000 Jahren als Sohn einer jüdischen Familie in Palästina geboren. ChristInnen glauben, dass Jesus als Gottes Sohn zu den Menschen auf die Erde kam, um sie zu retten. Mit 30 Jahren machte sich Jesus auf den Weg und zog als Prediger umher.
Aus dem Inhalt:
[...] gefeiert, am Karfreitag gedenken ChristInnen dem Tod Jesu. An Ostern wird seine Auferstehung gefeiert und 40 Tage danach seine Himmelfahrt. So wie bei anderen [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-religion-und-glaube/die-fuenf-weltreligionen/eine-frohe-botschaft-und-ein-kreuz-das-christentum/
-
Heiliges Feuer und Brauchtum
Feuerkulte gibt es in allen Kulturen. Und viele der alten Traditionen sind heute noch lebendig.
Aus dem Inhalt:
[...] Nur an einem einzigen Tag im Jahr brennt das Ewige Licht in den Kirchen nicht: an Karfreitag, wenn Christen der Kreuzigung Jesu gedenken. In der Osternacht, von Karsamstag [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/elementfeuer/heiligesfeuer/-/id=108992/nid=108992/did=108966/1cso3cy/index.html
-
Nordirlandkonflikt, Verlauf
Gegen die Diskriminierungen, durch die die Katholiken in ihrer politischen Mitbestimmung beschnitten wurden, setzten sie sich vehement zur Wehr. 1967 entstand die Northern Ireland Civil Rights Association (NICRA), die sich mit Massendemonstrationen und zivilem Ungehorsam für grundlegende Reformen und die Durchsetzung gesellschaftlicher Gleichberech...
Aus dem Inhalt:
[...] und der katholischen Nationalisten ungebrochen weiter. Sie führten schließlich Good Friday Agreement , das am Karfreitag 1998 unterzeichnet wurde. Diese Vereinbarung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/nordirlandkonflikt-verlauf
-
Ostern
Ostern ist das wichtigste Fest im Christentum . Eigentlich war es ein Fest bei den Juden : Pessach. Jesus Christus soll getötet worden sein, als damals dieses Fest gerade anfing. Die Römer haben ihn hingerichtet , weil sie dachten, dass er ihre Macht beseitigen wollte.
Aus dem Inhalt:
[...] Jesus wird vor dem Hohen Rat der Juden verurteilt und anschließend von den Römern gequält und zum Schluss gekreuzigt. Dieser Tag, an dem Jesus am Kreuz stirbt, heißt Karfreitag. Nach seinem Tod am Kreuz wird Jesus begraben. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Ostern
-
Irland: Eine Insel kämpft für ihre Unabhängigkeit
Irland gehört seit Jahrhunderten zu den Krisenherden Europas. Dass die Insel bis auf wenige Teilgebiete im Norden - am 18. April 1949 in die Unabhängigkeit von England entlassen …
Aus dem Inhalt:
[...] Nach intensiven Gesprächen und einem 36stündigen Verhandlungsmarathon, an dem sich auch US-Präsident Bill Clinton beteiligte, wurde am 10. April 1998 das so genannte Karfreitagsabkommen geschlossen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/irland-eine-insel-kaempft-fuer-ihre-unabhaengigkeit.html
-
Wissen über Rom
09.06.2020 - LeaSchnecke29 schreibt über die Geschichte von Julius Caesar.
Aus dem Inhalt:
[...] gibt es jeden Karfreitagsabend einen Kreuzweg mit dem Papst. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/wissen-ueber-rom
-
Irland - Geschichte Irlands II
04.08.2017 - Geschichte Irlands vom 19. Jahrhundert bis heute
Aus dem Inhalt:
[...] waren, bei Großbritannien verbleiben wollten. Es gab zahlreiche gewaltsame Auseinandersetzungen. Erst das Karfreitagsabkommen sorgte 1998 [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/irland/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-irlands-ii/
-
Chronik der IRA
12.03.2015 - Die Spur der Gewalt, die die Irisch-Republikanische Armee (IRA) seit ihrer Gründung 1919 hinterlassen hat, gibt wenig Anlass zur Hoffnung auf Frieden zwischen der Terrororganisation und der britischen Regierung.
Aus dem Inhalt:
[...] April kommt das so genannte Karfreitagsabkommen zwischen der Republik Irland, der britischen Regierung und den Parteien in Nordirland zustande. Darin [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/ira_terrorismus_in_irland/pwiechronikderira100.html
-
Konservierung wie vor 100 Jahren
23.10.2014 - Die Bauern im Schwarzwald waren Selbstversorger. Alles, was auf dem Hof verzehrt wurde, musste auf dem Hof erwirtschaftet werden. Im Sommer gab es meist reichlich von allem, aber im Winter mussten die Bauern von den Vorräten leben. Das heißt, die Bauern waren eigentlich den ganzen Sommer damit beschäftigt, Wintervorräte für Mensch und Tier anzulegen.
Aus dem Inhalt:
[...] Eier, die an Mariä Himmelfahrt (15. August) gesammelt wurden ("Fraueneier") galten der Legende nach als besonders haltbar. Karfreitagseier hob [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/mittelgebirge/schwarzwald/pwiekonservierungwievorjahren100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|