
Suchergebnisse
Treffer 111 bis 120 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Die Lüneburger Heide
01.10.2014 - Heidekraut, Heidschnucken und Hermann Löns - diese drei "Hs" gehören zur Lüneburger Heide wie Dom und Karneval zu Köln. Übersehen wird bei diesen Klischees oft, dass diese Region voller Besonderheiten und Geheimnisse steckt. Die Lüneburger Heide gehört zu den ältesten Kulturlandschaften und weist die größten zusammenhängenden Heidekrautflächen Mitteleuropas auf.
http://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/heidelandschaften_in_europa/pwiedielueneburgerheide100.html
-
Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien - Spielball
16.07.2014 - Der offizielle Spielball der WM 2014 hieß Brazuca . Zum ersten Mal wurde der Name in einer öffentlichen Internetabstimmung unter drei Vorschlägen gewählt. Zur Auswahl standen neben Brazuca die Namen Bossa Nova (nach dem gleichnamigen Musikstil) und Carnavalesca (in Anlehnung an den brasilianischen Karneval).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28358
-
Interview: Die Faszination von Massenevents
02.11.2011 - Fußball-WM, Weltjugendtag oder Karneval am Rhein: Massenevents ziehen die Menschen magisch an. Bei einem solchen Ereignis persönlich dabei gewesen zu sein, hat auch in Fernseh- und Internetzeiten immer noch einen ganz besonderen Reiz. Es ist ein Abenteuer, von dem man lange Zeit zehren und erzählen kann.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/fans/pwieinterviewdiefaszinationvonmassenevents100.html
-
Wie der Staat gegen Alkohol kämpft - Entscheide Dich
20.02.2008 - Beim Fußball und beim Karneval, bei der Party oder einfach zuhause beim Fernsehen an einem ganz normalen Abend – Alkohol ist überall. Dabei schaden Bier, Wein, Schnaps und Alkopops demjenigen, der trinkt. Was kann der Staat tun, um dem entgegenzuwirken? Ein komplettes Alkoholverbot ist in Deutschland wohl undenkbar.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/entscheide-dich/inhalt/hintergrund/wie-der-staat-gegen-alkohol-kaempft.html
-
Mummenschanz
20.02.2008 - Das Wort „Mummenschanz“ bezeichnete ursprünglich ein Würfelspiel, das Bestandteil von Maskenumzügen im Brauchtum von Fastnacht und Karneval war. Seitdem trägt es die Bedeutung „Maskerade“ oder „Maskenspiel“. Das Schweizer Maskentheater „Mummenschanz“ zählt zu den erfolgreichsten Theatergruppen weltweit.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/mummenschanz/inhalt/hintergrund.html
-
Die Zerstörung Dresdens
10.07.2006 - Der Glaube an eine Verschonung der Kunststadt trotz Flächenbombardements deutscher Großstädte durch westliche Alliierte hielt sich hartnäckig in Dresden. In der Nacht von »Karneval auf Aschermittwoch« – zwischen dem 13. und 15. Februar 1945 – wurde diesem Glauben ein jähes Ende gesetzt. Fünf aufeinanderfolgende Luftangriffe zerstörten das Zentrum Dresdens und weite Teile der Vorstädte fast vollständig.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8781
-
Fasnetsfiguren im Schwabenland
30.01.2005 - Der Federahannes In Baden-Württemberg wird nicht Karneval sondern Fastnacht gefeiert. Das beginnt in vielen Narrenhochburgen schon am Dreikönigstag, dem 6. Januar. Da kommen die sogenannten "Abstauber" und reinigen die verschiedenen Narrenkleider und Narrenglocken vom Staub. Und nach dem Schmotzigen, das ist der Donnerstag vor den Hauptfasnetstagen, geht das bunte Treiben so richtig los.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1495
-
Kleistermasken
ken aus Kleister kann man zu jeder Zeit im Jahr basteln, da braucht man nicht auf Karneval zu warten..... Meine Kleister-Werkstatt ist für heute eröffnet, und mein Freund Michael Green macht mit. Ich bin gespannt, wie Michaels Maske aussehen wird. Meine bekommt eine Monsternase und Zackenhaare und vielleicht riesige Ohren. (Ein Luftballon reicht übrigens für zwei Personen) Du brauchst: Kleister, Schüssel, Zeitungspapier, einfaches weißes Papier, ...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=236&titelid=5134&titelkatid=0&move=-1
-
Alien-Maske
Miep, Miep – von welchem Planeten kommst du?? Dieses Jahr will ich mich an Karneval mal ganz anders verkleiden. Ich habe überlegt und überlegt und dann ist mir die Alien-Maske eingefallen. Die hat sicher niemand außer mir! Du brauchst: Luftballon, Kleister, Schüssel, Schneebesen, Zeitungspapier, weißes Papier, schwarze Deckfarbe, Wasserpott, Pinsel, Schere, Hutgummi, Unterlage Rühre den Kleister nach Anweisung auf der Packung an.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=233&titelid=751&titelkatid=0&move=1
-
Kleistermasken
Masken aus Kleister kann man zu jeder Zeit im Jahr basteln, da braucht man nicht auf Karneval zu warten..... Meine Kleister-Werkstatt ist für heute eröffnet, und mein Freund Michael Green macht mit. Ich bin gespannt, wie Michaels Maske aussehen wird. Meine bekommt eine Monsternase und Zackenhaare und vielleicht riesige Ohren. (Ein Luftballon reicht übrigens für zwei Personen) Du brauchst: Kleister, Schüssel, Zeitungspapier, einfaches weißes Papie...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=525&titelid=6063&titelkatid=0&move=1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|