
Suchergebnisse
Treffer 291 bis 300 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Informationen über Rheinland-Pfalz / Lesetext
28.02.2006 - Rheinland-Pfalz liegt im Zentrum des Rheinischen Schiefergebirges. Zu den schönsten Landschaften Deutschlands zählt das sagenumwobene, burgengeschmückte, von zahllosen Dichtern, Malern und Musikern verklärte Rheintal zwischen Bingen und Bonn. Hier, wie auch im Tal der Mosel, wächst ein in aller Welt geschätzter Wein, und auch an den weiteren Nebenflüssen des Rheins, an Nahe, Lahn und Ahr, liegen Weinbaugebiete von großem landschaftlichem Reiz.
Aus dem Inhalt:
[...] Als Hochburg des Karnevals zieht Mainz (182.870 Einwohner) Jahr für Jahr Touristen aus aller Welt an. Die Landeshauptstadt von Rheinland- Pfalz, einst Wiege [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6207
-
Rotterdam
16.01.2006 - Rotterdam ist das Symbol für den ökonomischen Aufschwung nach dem Zweiten Weltkrieg. Moderne Architektur wächst hier in den Himmel, große Museen erinnern an Künstler der Vergangenheit und der Gegenwart. Und der Euromast, das höchste Bauwerk des Landes, thront mit seinen 185 Metern über der Betriebsamkeit dieser Welthafenstadt.
Aus dem Inhalt:
[...] für jeden Geschmack. Auch der Welthafen wird dann zur Bühne. Eine alljährlich wiederkehrende Veranstaltung ist der Solero Sommerkarneval. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5171
-
Robert Schumann - Komponist der Romantik
Am 8. Juni 1810 wurde Robert Schumann geboren. Er war ein Vertreter der Romantik. Mehr über Leben und Tod des Musikers sowie die Epoche der Romantik erfahrt ihr im folgenden Text.
Aus dem Inhalt:
[...] Er geriet in einen Zustand geistiger Verwirrtheit, der sich immer weiter steigerte, bis er 1854 versuchte, sich während des Karnevals durch einen Sprung [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/robert-schumann-komponist-der-romantik.html
-
Salü, Schwyz!
Berge soweit das Auge reicht findet man im Alpenstaat Schweiz. Hier gibt es 74 Berge die mindestens 4000 Meter hoch sind. Die hohen Gipfel, die Seen und Flüsse bilden eines der …
Aus dem Inhalt:
[...] So feiert zum Beispiel fast jede Großstadt eine andere Art des Karnevals. Und die Schweizer Küche ist sowohl von Deutschland, Frankreich und Norditalien [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/salue-schwyz.html
-
Die Internationale Modellbahn-Ausstellung Köln
Eisenbahnen im Miniaturformat mit und ohne Dampf könnt ihr auf der Modellbahnmesse sehen. Aber auch die Bastelfreunde kommen auf ihre Kosten bei der angeschlossenen Kreativmesse. …
Aus dem Inhalt:
[...] Nicht verpassen sollen die Besucher den 1. LEGO Karnevalszug der Welt. 14.000 LEGO-Figuren säumen den 60 Meter langen Strassenzug. Nicht weniger beeindruckend [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-internationale-modellbahn-ausstellung-koeln.html
-
Einsturz in Köln
In Köln ist am 3.März 2009 das Stadtarchiv eingestürzt. Es beherbergte über 60 000 Dokumente, die teils mehr als 1000 Jahre alt waren. Sicherungsarbeiten behinderten die Suche nach …
Aus dem Inhalt:
[...] Köln ist aber einer größeren Katastrophe entgangen, denn Ende Februar führten Karnevalsumzüge am Ort des Unglücks vorbei. Am 8. März 2009 [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/einsturz-in-koeln.html
-
Reformation - Was ist ein Ablassbrief ?
Der Ablass ist in der katholischen Kirche eine Tat, um Gottes Gnade zu erlangen nach einer begangenen Sünde. Das kann die Beichte sein, eine Wallfahrt oder ein Kirchenbesuch. Die Kirche konnte in einem Brief bestätigen, dass dem Gläubigen der Ablass gewährt worden war. Im 15. und 16. Jahrhundert aber wurde diese Praxis missbraucht, indem man den Ablass einfach mit Geld kaufen konnte.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein Mann hat sich für einen Karnevalsumzug [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/die-reformation-von-martin-luther-dem-ablasshandel-und-der-spaltung-der-kirche/frage/was-ist-ein-ablassbrief.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
-
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne...
Der Martinstag wird am 11. November gefeiert. Es ist ein Tag mit vielen verschiedenen Bräuchen. Da gibt es die Martinshörnchen, Martinsgänse und Martinsumzüge und vieles andere. …
Aus dem Inhalt:
[...] Die Elf gilt als närrische Zahl, daher auch der Name Elferrat, der übrigens am 11. November auch den künftigen Karnevalsprinzen wählt. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/laterne-laterne-sonne-mond-und-sterne.html
-
Museen und Tourismus
...so lautet das Motto des Internationalen Museumstages am Sonntag, den 17. Mai 2009. Eine Fülle von besonderen Veranstaltungen und häufig auch freier Eintritt in die Ausstellungen …
Aus dem Inhalt:
[...] angeboten. Der Eintritt ist frei. Ob Mitmachaktionen wie Goldwaschen im Geomuseum der Universität, Kölsche Live-Musik im Karnevalsmuseum, Workshops wie Origami [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/museen-und-tourismus.html
-
Tag des Kusses
Am 6. Juli ist der Welttag des Kusses. Küssen kann man in unterschiedlichster Form, oft ist es sogar sehr gesund. Entstanden sein soll das Küssen aus dem Fütterungsverhalten der …
Aus dem Inhalt:
[...] auf die Wangen geküsst. Dabei ist wichtig, wer wen wohin küsst, denn das sagt etwas über den sozialen Status aus. Vorsicht zur Karnevalszeit im Rheinland: Im Zuge [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/tag-des-kusses.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|