
Suchergebnisse
-
Diskussion um Pferde auf Karnevalsumzügen
13.02.2018 - Nach einem Unfall in Köln gibt es Diskussionen darüber, ob Pferde bei Karnevalsumzügen mitlaufen sollten.
https://www.zdf.de/kinder/logo/unfall-mit-pferden-auf-dem-rosenmontagszug-in-koeln-100.html
-
Kostüme schnell und einfach selbst gemacht
31.01.2008 - Wer kennt das nicht? Kurz vorm närrischen Treiben und noch immer keine Idee, als was man dieses Jahr zum Maskenball oder Umzug gehen könnte. Hilfe muss her! Hier zwei Verkleidungen, die man schnell und preisgünstig selber basteln kann.
Aus dem Inhalt:
[...] Kostümvorschlag: Der Waldtroll Die Wurzeln des Karnevals Woher kommt Halloween? Was wird dem Storch NICHT nachgesagt? Wer gehört nicht zu den Hausgeistern [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/888.html
-
Jahreszeiten: Der Winter
13.06.2012 - Der Winter ist die vierte Jahreszeit in den gemäßigten Zonen, er ist die kälteste und dunkelste Zeit des Jahres. Die Bäume sind jetzt richtig kahl, der Boden ist gefroren und oft mit Schnee bedeckt. Im tiefsten Winter ist das Wetter genau richtig, um Schlitten zu fahren oder eine Schneeballschlacht zu starten! Was ist typisch für diese Jahreszeit und welche Daten, kulturellen Bräuche und Feste sind mit ihr verbunden? Wie wappnet sich die Tier- und Pflanzenwelt gegen die frostigen Monate?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/jahreszeiten/winter.html
-
Kostümvorschlag: der Troll
19.01.2008 - Wenn du noch auf der Suche nach einer lustigen, selbstgemachten Verkleidung bist, haben wir eine Idee für dich: Wie wäre es, als Troll loszuziehen? Wir zeigen dir, wie du deine Verkleidung schnell und sparsam selbst herstellen kannst.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1960.html
-
Karnevalsbräuche bei uns und anderswo
Auf der ganzen Welt kennt man den Karneval. Wie er gefeiert wird, unterscheidet sich aber stark voneinander. Neben den Straßenumzügen und bunten Tanzveranstaltungen gibt es vor …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/karnevalsbraeuche-bei-uns-und-anderswo.html
-
Die Karnevalszeit hat begonnen
24.02.2017 - Freitag, 24. Februar 2017: Gestern war Weiberfastnacht – und damit wurde der Karneval eingeläutet. Im Ruhrpott und anderen Regionen wird bis Aschermittwoch ausgelassen gefeiert. Und das in verrückten Kostümen.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/die-karnevalszeit-hat-begonnen
-
Mitmachaktion: Eure Kostüme
18.02.2019 - Schickt uns Fotos eurer kreativsten Fastnachts-, Faschings-, Karnevalskostüme!
https://www.zdf.de/kinder/logo/mitmachaktion-faschingskostueme-2019-100.html
-
Dein Karnevalskostüm
11.02.2020 - Bald ist Karneval. Habt ihr schon ein Kostüm?
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/meinung/dein-karnevalskostuem
-
„Ich geh´ als Regenwurm, und du?“ – Der Brauch des Karnevals
26.02.2014 - Verkleiden! Wer mag das nicht?! Und zur Karnevalszeit wird man noch nicht mal komisch angeguckt, wenn man als Pinguin, Pizza oder Gruselmonster auf die Straße geht. Aber warum feiert man Karneval eigentlich? Und in welchen Ländern? Wir erzählen es euch.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/panorama/ich-geh-als-regenwurm-und-du-der-brauch-des-karnevals
-
Pferdetraining für Rosenmontag
07.02.2018 - Auf den meisten großen Fastnachts- und Karnevalsumzügen sind auch viele Pferde mit dabei - zum Beispiel in Köln.
https://www.zdf.de/kinder/logo/pferdetraining-fuer-rosenmontag-102.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|