Suchergebnisse
-
Sendungsinhalt: ¡Pregunta ya! La imagen de Miami - Pregunta Ya
20.02.2008 - Die beiden Freundinnen Najeska und Dana klären Moderatorin Tika Lahne darüber auf, welche Klischees über Miami wirklich wahr sind. Viel Strand, Feiern und Sport sind typisch. Viele achten hier zudem auf eine gesunde Ernährung. Genauso gehört für die Mädchen aber zur Wahrheit dazu, dass sich das Wetter schnell zum Schlechten ändern kann.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/pregunta-ya/inhalt/sendungen/pregunta-ya-la-imagen-de-miami.html
-
Tomboy - Lexikon
Mädchen, die sich eher wie Jungen verhalten, werden Tomboy genannt. Auch erwachsene Frauen, die Sachen machen, die eher von Männern erwartet werden, können so bezeichnet werden. In der heutigen Zeit befinden sich klassische Rollenbilder und Rollenklischees in einem Veränderungsprozess. Typisch männlich und typisch weiblich darf hinterfragt werden.
https://www.loveline.de/lexikon/uebersicht-a-z/buchstabe/t/beitrag/tomboy.html
-
Gleichstellung von Mann und Frau
Die heutigen Rechte der Frauen sind Ergebnis eines jahrhundertelangen Emanzipationsprozesses – zum einen als weibliche Befreiung aus traditionellen Rollenmustern, Lebensweisen und vorurteilsbeladenen Klischeevorstellungen und zum anderen als Kampf gegen die Vormachtstellung des Mannes und die Unterdrückung der Frau in Gesellschaft und Staat.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/gleichstellung-von-mann-und-frau
-
Typisch Mädchen, typisch Junge?!
03.05.2022 - Jungs spielen mit Autos und Mädchen mit Puppen. Das sind Stereotype. logo! erklärt den Unterschied zu Vorurteilen, Diskriminierung und Klischees.
https://www.zdf.de/kinder/logo/stereotype-maedchen-junge-100.html
-
Organisierte Kriminalität
09.07.2015 - Sie heißen Cosa Nostra, Diebe im Gesetz oder Hells Angels. Sie handeln mit Drogen, mit Menschenleben und mit allem, was verboten ist. Diese Organisationen stehen stereotypisch für das Phänomen "organisierte Kriminalität" – ein diffuser Begriff, der besonders gefährlich angesehene Kriminalitätsformen vereint.
Aus dem Inhalt:
[...] Statt verständlicher Abgrenzung und strafrechtlicher Klarheit dominiert das Klischee von dunklen Mächten, die Deutschland unterwandert haben. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/organisierte_kriminalitaet/pwwborganisiertekriminalitaet100.html
-
Tokio
09.02.2011 - Schön ist Tokio nicht. Weil die Stadt durch Feuersbrünste, Erdbeben und Bombenangriffe oft zerstört wurde, ist kaum Altes geblieben. Tokio besuchen heißt Mega-City erleben. Schon im 18. Jahrhundert machten mehr als eine Million Einwohner Tokio zur größten Stadt der Welt, heute lebt im Großraum ein Viertel der japanischen Bevölkerung.
Aus dem Inhalt:
[...] U-Bahn-Grapscher | 04:22 min | 08.01.2000 | Planet Wissen | WDR Tokio-Klischee in Shibuya Tokio besteht aus 23 Hauptstadtbezirken. Diese sind weitgehend autonom, besitzen eine eigene Verwaltung und wählen sogar einen eigenen Bürgermeister. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/mega_city_tokio/pwwbmegacitytokio100.html
-
Christina Stürmer
02.05.2007 - Christina Stürmer hat sich innerhalb kurzer Zeit zur populärsten Sängerin Österreichs entwickelt. Ihre Alben befinden sich alle im vorderen Bereich der Charts. Mit ihrer Stimme und ihrem Charme gewinnt sie die Fans. Was viele in Deutschland nicht wissen, Christian Stürmers Karriere begann ursprünglich in einer österreichischen Castingshow namens „Starmania“. Sie belegte im Jahr 2003 den zweiten Platz dieser Show.
Aus dem Inhalt:
[...] nicht ab und sie wird mit den begehrtesten Awards in dieser Branche ausgezeichnet. Was Christina wichtig ist, endlich auch zuhause in Österreich von diesem Klischee der gecasteten Künstler weg und hin zu dem Status den sie in Deutschland hat. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2125.html
-
In ungewohnte Berufe schnuppern
27.04.2017 - Mädchen können nicht alle Jobs machen? Quatsch! Das zeigt der heutige Aktionstag.
Aus dem Inhalt:
[...] oder einem Mann ausgeführt wird. Das wird auch als Geschlechter-Klischee bezeichnet. Klischee ist ein anderes Wort für eine festgefahrene Vorstellung. Schade, oder? [...]
http://www.duda.news/welt/girls-day-boys-day-berufe-schnuppern/
-
Orchester
11.08.2014 - Der Begriff Orchester ist sehr viel älter als seine heutige Bedeutung. Ursprünglich geht Orchester auf das altgriechische Wort "orchestra" zurück und bezeichnet im Amphitheater einen halbrunden Tanzplatz zwischen Bühne und Zuschauerrängen. Ein anderes Wort griechischer Herkunft ist "orcheisthai", was übersetzt so viel wie "sich regen, bewegen, hüpfen und tanzen" bedeutet.
Aus dem Inhalt:
[...] Aufgaben und Klischees Die Schaltstelle zwischen Orchester und Dirigent Die Ersten Violinen berufen den Konzertmeister eines Orchesters. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/orchester/pwwborchester100.html
-
Interview: Kapitänleutnant Bettina Semmler
29.01.2015 - Bettina Semmler ist die erste Hubschrauberpilotin der Deutschen Marine. 2007 bestand sie ihre Abschlussprüfung. Mit ihrer Leidenschaft für das Fliegen und ihren Fähigkeiten konnte sie sich in der Männderdomäne behaupten. Für Bettina Semmler waren Vorurteile männlicher Kollegen kein Problem. Mit der gleichen Souveränität meisterte sie auch ihre Auslandseinsätze.
Aus dem Inhalt:
[...] von Afrika haben Sie an der Anti-Piraterie-Mission teilgenommen. Gibt es trotzdem das Klischee, Soldat ist ein Männerberuf? Marinehubschrauber im Landeanflug [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/marinefrauen/pwieinterviewkapitaenleutnantbettinasemmler100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|