
Suchergebnisse
-
Jugendliteraturpreis 2007: Die nominierten Jugendbücher
Der Jugendliteraturpreis wird jedes Jahr in verschiedenen Kategorien vergeben. Hier stellen wir euch die Bücher vor, die für den Jugendliteraturpreis 2007 in der Kategorie …
Aus dem Inhalt:
[...] Das Buch lässt kein Klischee von "Tod der Mutter" über "alkoholkranken Vater" bis zu "Kind mit 16" aus. Ich bekam beim Lesen das Gefühl ähnliche Geschichten [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/jugendliteraturpreis-2007-die-nominierten-jugendbuecher.html
-
Edwin P. Hubble - Begründer der Urknall-Theorie
Der US-amerikanische Astronom und Astrophysiker wurde am 20.11.1889 geboren. Er erforschte den Andromedanebel und machte sich Gedanken zur Entstehung des Universums. Nach ihm wurde …
Aus dem Inhalt:
[...] veröffentlichte der Großvater in der Zeitung. Der junge Edwin Hubble entsprach gar nicht dem Klischee eines Wissenschaftlers. Er war ein begeisterter Boxer und brach [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/edwin-p-hubble-begruender-der-urknall-theorie.html
-
Balian Buschbaum - Frauen wollen reden, Männer Sex?
16.04.2014 - Balian Buschbaum feierte als Stabhochspringerin Yvonne Buschbaum Erfolge, war mehrmals deutsche Meisterin und unter anderem sechste bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney. Und doch war er nicht glücklich. Denn biologisch war er eine Frau, fühlte sich aber als Mann. 2007 ließ er sein Geschlecht anpassen und lebt heute zufrieden als Autor, Coach – und als Mann.
Aus dem Inhalt:
[...] kennt, hat er ein Buch zu Frauen-Männer-Klischees geschrieben. Ausschnitte daraus können Sie hier lesen. Frauen-Männer-Klischees - was ist dran? "Der Mann [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sexualitaet/transsexualitaet/pwiebalianbuschbaumfrauenwollenredenmaennersex100.html
-
Alfred Hitchcock - "Meister der Spannung"
08.07.2010 - Seine Filme haben Kultcharakter, viele von ihnen gelten als "Klassiker" der Filmgeschichte. Hitchcock (Spitzname "Hitch") hat sich als "Master of Suspense" (auf Deutsch "Meister der Spannung") einen Namen gemacht, weil er es wie kaum ein Zweiter verstand, Spannungsbögen aufzubauen und den Zuschauer in seinen Bann zu ziehen. Ein immer wiederkehrendes Thema seiner Filme sind die Ängste und psychischen Abgründe der Menschen, so etwa in seinen berühmten Filmen "Die Vögel", "Psycho" oder "Vertigo".
Aus dem Inhalt:
[...] Der weiblichen Rolle kamen dabei häufig klischeehafte Eigenschaften wie Schutzbedürftigkeit und Gutgläubigkeit zu, was bis heute nicht bei allen Zuschauern gut [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3002.html
-
80. Geburtstag von Tim und Struppi
13.01.2009 - 80 Jahre sind sie nun alt und gehören zu den bekanntesten Comic-Helden Europas: Tim, ein gebildeter junger Reporter, und sein Hund Struppi, mit dem er durch die Welt reist. Gemeinsam erleben sie so manches Abenteuer. Die erste Folge des "Kult-Comics" von Hergé (1907-1983) erschien 1929.
Aus dem Inhalt:
[...] Viele Darstellungen in den "Tim und Struppi"-Comics sind heute nicht mehr angemessen und zeitgemäß, einige wirken sehr klischeebehaftet. Im Jahr 1983 verstarb Hergé. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2789.html
-
Was bedeutet Homosexualität?
01.12.2007 - "Homosexuell" bedeutet, dass man sich zum gleichen Geschlecht hingezogen fühlt - ein Mann liebt also einen anderen Mann und eine Frau eine andere Frau. Leider noch heute wird schwulen oder lesbischen Menschen oft mit Vorurteilen und Ablehnung begegnet. Dabei ist Homosexualität weder schlimm noch "unnormal".
Aus dem Inhalt:
[...] Immer wieder hört man blöde Sprüche oder alberne Klischees: Schwule seien "keine richtigen Männer", Lesben dagegen "nicht weiblich genug". [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2419.html
-
Film: "GG19" - 19 gute Gründe für die Demokratie
31.05.2007 - Ein außergewöhnlicher Film kommt in die Kinos: "GG19" - die Abkürzung für die 19 Grundrechtsartikel. Das Grundgesetz im Kino - das hört sich nach ergrauter Theorie und Belehrung an. Der originelle Film verfolgt aber ganz andere Ziele. Denn er setzt sich mit der Frage auseinander: Wie sieht es in der Realität aus mit den Menschenrechten?
Aus dem Inhalt:
[...] sehr viel erreicht und verändert werden. Der Episodenfilm "GG 19" wurde von vielen Seiten gelobt. Manche Kritiker werfen ihm allerdings vor, einige der Beiträge seien zu wertend oder auch etwas klischeebehaftet. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/filmtipp/gg19-19-gute-gruende-fuer-die-demokratie.html
-
Die Alpen zu Besuch in Japan
21.03.2005 - Im japanischen Ort Aichi eröffnet am Freitag die Weltausstellung "Expo", auf der sich alle Länder dieser Erde präsentieren können. Die Schweiz hat gleich einen ganzen Alpen-Berg samt Almhütte nach Japan verfrachtet. Deutschland zeigt, was der Mensch von der Natur lernen kann. Und im österreichischen Pavillon dürfen die Besucher Wiener Walzer tanzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Sogar Kuhglocken sind aus lautsprechern zu hören. Nur die in Japan wohl berühmteste Schweizerin fehlt: Heidi. Schließlich will sich die Schweiz als modernes Land präsentieren und nicht so sehr die alten Klischees bestätigen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/994.html
-
Esoterik - Das Geschäft mit der Spiritualität
23.01.2015 - Auf der Suche nach dem Sinn im Leben fühlen sich viele Menschen nicht mehr zu den traditionellen Kirchen hingezogen, sondern begeben sich auf den endlos erscheinenden Markt der Esoterik. Der reicht von Wahrsagern über Geistheiler zu Jenseitskontakten, Feng Shui und Lichtnahrung. In manchen Fällen bereichern die Angebote das Leben der Sinnsuchenden.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Okkultismusforscherin Sabine Doering-Manteuffel spricht gegenüber der Wochenzeitung "Die Zeit" sogar von einer "stillen spirituellen Revolution". Sektenklischees treffen [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/jenseits_der_traditionellen_kirchen/pwieesoterikdasgeschaeftmitderspiritualitaet100.html
-
ZUm Weltmädchentag: Gibt es „Typisch Mädchen"?
09.10.2014 - Zum Weltmädchentag am 11. Oktober: Sind Mädchen besser in der Schule? Wie geht es ihnen weltweit? Jede Menge Wissen rund um die kleinen Damen.
Aus dem Inhalt:
[...] die typischen Mädchen-Klischees? Mögen Mädchen wirklich Ponys und Pferde so gern? Und wenn ja, warum? Kinder haben ein Bedürfnis, das zu mögen, was das gleiche [...]
http://www.duda.news/welt/pink-ponys-typisch-madchen/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|