
Suchergebnisse
-
Entdecker - Das Leben auf See und wie schmeckt Schiffszwieback?
Kolumbus, Vasco da Gama oder Magellan sind Namen bekannter Seefahrer. Sie entdeckten Amerika, den Seeweg nach Indien und umrundeten die Erde. Doch natürlich taten sie das nicht allein. Bei ihnen war ihre Mannschaft : Seemänner, ohne die so ein Segelschiff gar keine Fahrt aufnehmen würde. Stell dir vor, wie es gewesen sein muss, wochenlang kein Land zu sehen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/kategorie/seefahrt-wo-liegt-backbord-seit-wann-gibt-es-den-kompass-und-was-ist-eine-karavelle/frage/das-leben-auf-see-und-wie-schmeckt-schiffszwieback.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12
-
Französische Revolution - Wie wurde Haiti unabhängig?
Hispaniola ist eine Insel in der Karibik. Der westliche Teil ist heute Haiti, der östliche die Dominikanische Republik . Auf der Insel gibt es also zwei Staaten. Die Insel war nach ihrer Entdeckung durch Kolumbus spanische Kolonie geworden. Im Westen hatten sich aber schon bald auch Franzosen niedergelassen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/europa-und-die-welt-von-einem-retter-europas-einer-revolution-in-england-und-sklaven-auf-haiti/frage/wie-wurde-haiti-unabhaengig.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Die Wikinger, Siedler und Seefahrer
Über die Entdeckung Amerikas durch Christof Kolumbus wissen wir sehr gut Bescheid, sind uns doch sein Bordbuch sowie zahlreiche Briefe und andere Dokumente überliefert. Von dem Wikinger Leif Eriksson, der schon knapp 500 Jahre vor Kolumbus diesen Kontinent, zumindest eine oder auch mehrere der vorgelagerten (kanadischen) Inseln, vielleicht auch das...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-wikinger-siedler-und-seefahrer
-
Kolonialismus und Sklavenhandel
23.08.2023 - Kolonialismus: Fast 500 Jahre lang besetzten Europäer fremde Gebiete. Hier lest ihr, wie sie andere Länder ausbeuteten und die Menschen versklavten.
https://www.zdf.de/kinder/logo/kolonialismus-100.html
-
Wie viele Indianer gibt es heute weltweit noch und warum haben die Europäer so viele Indianer getötet?
18.10.2015 - Diese Frage wurde von Jule Gölsdorf 2009 beantwortet. Die Ureinwohner des amerikanischen Kontinents werden oft "Indianer" genannt. Der Name stammt von Kolumbus, der dachte, er wäre in Indien angekommen, als er Amerika entdeckte. In den USA gibt es heute fast 2 Millionen Indianer. Es ist jedoch ziemlich schwer zu schätzen, wie viele Indianer in Mittel- und Südamerika wohnen.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/181.html
-
Die Havanna-Zigarre
14.10.2014 - Die Havanna ist ein Mythos - sie gilt als beste Zigarre der Welt. Das feuchtwarme Klima in der roten Erde bietet ideale Bedingungen für den Anbau des edlen Tabaks. Kolumbus waren die merkwürdigen Glimmstängel im Mund der Indianer schon bei seiner ersten Reise aufgefallen. Doch bis die Europäer auf den Geschmack kamen, dauerte es noch.
http://www.planet-wissen.de/kultur/inseln/naturparadies_kuba/pwiediehavannazigarre100.html
-
Pflanzliche und tierische Einwanderer
26.05.2014 - Christoph Kolumbus' Entdeckung Amerikas im Jahr 1492 markiert für Biologen eine Zeitenwende: Pflanzen und Tiere, die danach aus anderen Gebieten zu uns kamen werden als Neophyten (griechisch für "neue Pflanzen") und Neozoen (griechisch für "neue Lebewesen") bezeichnet. Einige erfolgreiche Einwanderer stellen wir Ihnen hier vor.
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/invasionsbiologie/pwiepflanzlicheundtierischeeinwanderer100.html
-
Kanaren
28.04.2014 - Die "Inseln der Glückseligen", so wurden die Kanaren in der Antike genannt. Immer wieder kamen berühmte Zeitgenossen hierher. Zum Beispiel Christoph Kolumbus, der von hier aus seine Reise in die Neue Welt begann. Oder der Naturforscher Alexander von Humboldt. Er machte 1799 Station auf Teneriffa und war fasziniert von der exotischen Tier- und Pflanzenwelt.
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedeuropa/die_kanaren/pwwbdiekanaren100.html
-
Die Geschichte von Kuba
21.01.2014 - 27. Oktober 1492: Christoph Kolumbus kam an diesem Datum mit seinem Schiff auf seiner Reise in die sogenannte „Neue Welt“ in der Gegend von Bariay an der Küste des heutigen Kubas an. Er wurde von Ureinwohnern begrüßt. Im Verlauf der folgenden Insel-Eroberung (Kolonialisierung) wurde die Urbevölkerung fast vollständig ermordet und damit ausgelöscht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27294
-
Kuba vor der Krise - Kuba - Internationale Krisen
20.02.2008 - 1492 entdeckt Christoph Kolumbus die Insel Kuba und nimmt sie für Spanien in Besitz, das für Jahrhunderte Kolonialmacht der Karibikinsel wird. 1868 kommt es zum ersten Unabhängigkeitskrieg, in dem Kuba der Kolonialmacht unterliegt. 1895 kämpft die Karibikinsel erneut für ihre Autonomie, wobei die USA unterstützend eingreift, was zu einer schnellen militärischen Niederlage Spaniens führt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen/inhalt/hintergrund/kuba/kuba-vor-der-krise.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|