
Suchergebnisse
-
Das Zeitalter der großen Entdeckungen
Das Zeitalter der großen geografischen Entdeckungen weitete den Blick der Europäer für bisher unbekannte Teile der Erde in Asien, Afrika und Amerika. Es führte nicht nur zur Einbeziehung bisher unbekannter Länder und Regionen in die von Europa aus entstehende frühkapitalistische Weltwirtschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] Die großen geografischen Entdeckungen sind untrennbar mit den Namen großer Entdeckungsreisender und Seefahrer wie MARCO POLO, CHRISTOPH KOLUMBUS und VASCO [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-zeitalter-der-grossen-entdeckungen
-
Kakao: Uraltes Erbe der Indianer
18.09.2009 - Für die alten indianischen Kulturen war die Kakaopflanze samt ihrer Erzeugnisse etwas Göttliches. Die Europäer lernten die Kakaobohnen erst kennen, als der Entdecker Christoph Kolumbus und seine Begleiter im Jahr 1502 nach Mittelamerika verschlagen wurden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2880.html
-
Indianer in den Weiten Amerikas
03.01.2005 - Als Christoph Kolumbus im Jahr 1492 nach langer Fahrt endlich Land entdeckte, dachte er, er habe einen neuen Seeweg nach Indien entdeckt. Die Menschen, die er antraf, nannte er daher Indianer. Heute wissen wir längst, dass Kolumbus nicht in Indien, sondern in Amerika gelandet war. Die vielen weißen Menschen, die in dem neuen Kontinent ihr Glück suchten, haben den Kontinent erobert.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/834.html
-
Galapagos-Inseln – Archipel im Pazifik
Die ca. 1000 km vor der Küste Ecuadors im pazifischen Ozean liegenden Galapagos-Inseln sind vulkanischen Ursprungs. Der Galapagos-Archipel befindet sich größtenteils direkt unter dem Äquator.
Aus dem Inhalt:
[...] Geburtstages von CHRISTOPH KOLUMBUS, erhielt die Inselgruppe die offizielle Bezeichnung „Archipiélago de Colón“. Verwendet wird dieser Name aber kaum. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/galapagos-inseln-archipel-im-pazifik
-
Alexander VI. – Renaissancepapst und skrupelloser Politiker
Durch Bestechung wurde ALEXANDER VI. aus dem Fürstengeschlecht der Borgia 1492 zum Papst gewählt. Er war der erste der sogenannten Renaissancepäpste. Diesen war die Liebe zur Kunst, von Prunk und eines angenehmen Lebens sowie ein starkes machtpolitisches Streben gemeinsam.
Aus dem Inhalt:
[...] der die sexuellen Freuden des Lebens in vollen Zügen genoss. ALEXANDER als Schiedsrichter – der Vertrag von Tordesillas Nach der Entdeckung Amerikas durch KOLUMBUS [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/alexander-vi-renaissancepapst-und-skrupelloser-politiker
-
Entdecker - Wer war zuerst in Amerika?
Christoph Kolumbus ist als der Entdecker Amerikas bekannt. Eigentlich muss man aber von "Wiederentdecker" sprechen, denn vor Kolumbus waren schon die Wikinger in Amerika. Das Land gesichtet hat als erster Europäer wohl der Wikinger Bjarni Herjulfsson . Er wollte im Jahr 986 von Island nach Grönland fahren und kam vom Kurs ab.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/kategorie/amerika-wer-war-zuerst-da-und-warum-heisst-amerika-eigentlich-amerika/frage/wer-war-zuerst-in-amerika.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12
-
Übersicht | Spanien
13.12.2012 - Spanien liegt im Südwesten Europas. Zu Spanien gehören die Balearen, die Kanarischen Inseln sowie die Städte Ceuta und Melilla an der Küste Nordafrikas.
Aus dem Inhalt:
[...] Diesen überquerte der Seefahrer Christoph Kolumbus im Auftrag Spaniens, als er 1492 Amerika entdeckte. [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/politik/europa/spanien/-/id=43808/nid=43808/did=48366/11cp0tj/index.html
-
The Elizabethan Age
The reign of ELIZABETH I (1558–1603) was a time of great change, affecting the sciences as well as technology, trade, and the view of society and religion. The humanism of the Renaissance and the discovery of the American continent together with the new heliocentric world view put the medieval order into question.
Aus dem Inhalt:
[...] more.” (William Shakespeare, Macbeth, V, v) Queen Elizabeth I. Renaissance Chain of Being Christopher Marlowe Middle Ages Kolumbus William Shakespeare [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/elizabethan-age
-
Geschichte Kubas bis 1959
14.10.2014 - Spanische Kolonialherrschaft, Sklaverei, Unabhängigkeitskriege – Kubas Geschichte hat weit mehr zu bieten als Fidel Castro und die Revolution. 1492 entdeckte Christoph Kolumbus die Insel. Es folgte die brutale Unterwerfung Kubas. Lange kämpften die Kubaner um ihre Unabhängigkeit, die sie erst 1902 erreichten.
http://www.planet-wissen.de/kultur/inseln/naturparadies_kuba/pwiegeschichtekubasbis100.html
-
Indianer
Indianer nennt man die Menschen in Amerika , die dort schon vor der Ankunft von Christoph Kolumbus gelebt haben, sowie deren Nachkommen. Indianer leben sehr unterschiedlich und sprechen verschiedene Sprachen .
https://klexikon.zum.de/wiki/Indianer
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|