Suchergebnisse
-
Topas
27.04.2007 - Topas bildet gut geformte prismatische Kristalle, die sehr groß und schwer werden können. Manche Kristalle können über 100 Kilogramm wiegen. Die Farbe ist sehr variabel und kann purpurn, rosa, gelb, orange, weiß, grau, braun, bläulich und grünlich oder farblos sein. Der Strich ist farblos. Es ist ein durchsichtiges bis durchscheinendes Mineral.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11739
-
Quarz
03.07.2007 - Quarz ist eines der am häufigsten vorkommenden Minerale. Die Quarzflächen sind häufig gestreift. Die Kristalle sind verzwillingt oder verzeert. Die Farbe ist sehr variabel und kann rot, purpurn, rosa, gelb, grün, weiß, grau, braun und schwarz oder farblos sein. Quarz bildet einige Halbedelsteine. Der Strich ist weiß.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11738
-
Wasser kann kühlen - wieso?
29.01.2016 - Wenn es kalt genug ist, wird Wasser zu Eis. Es kann Kristalle bilden, als Eisberg im Meer schwimmen oder sich als Gletscher an Berghänge schmiegen - aber wieso gefriert Wasser?
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/elementwasser/-/id=97844/nid=97844/did=97838/cg09cs/index.html
-
Magma
27.12.2007 - Magma ist eine glutflüssige Gesteinsschmelze im Erdmantel und in der Erdkruste, die bis zu 1200 Grad heiß sein kann. Enthalten sind darin die überwiegend Kieselsäure (Silikate), Gase und Kristalle. Beim Aufsteigen und beim Ausströmen während des Vulkanausbruchs verändert sich der Stoffbestand des Magmas und der Gasgehalt sinkt ab.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15329
-
Graphit
04.07.2007 - Der Name Graphit kommt aus dem Griechischen und bedeutet schreiben . Genannt wurde dieses Mineral so, weil es auf Papier und rauen Flächen einen grauen Strich hinterlässt. Dieses Mineral kommt sehr häufig vor und gehört zur Ordnung der Halbmetalle und der Nichtmetalle. Es entwickelt undurchsichtige, graue bis schwarze Kristalle.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12474
-
80er Jahre: Eine Revolution für das Überleben der Kinder
10.12.2006 - Seit Anfang der 70er Jahren sucht UNICEF nach einem Mittel, eine der größten Gefahren für das Überleben der Kinder in den Griff zu bekommen: das gefährliche Austrocknen bei schwerem Durchfall. Cholera- und Durchfallepidemien töten in dieser Zeit jährlich fünf Millionen Kinder. Eine Handvoll Kristalle sind die Antwort: Eine Mischung aus Salzen und Glukose ermöglicht es, den erkrankten Kindern rasch wieder Flüssigkeit zuzuführen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=10227
-
Wissenstest: Schnee
Wissenstest: Schnee - Welche Form haben die Kristalle einer Schneeflocke? Warum wird die Welt leiser, wenn Schnee liegt? Mit welcher Geschwindigkeit fällt eine Schneeflocke? Testet euer Schnee-Wissen!
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/wissentest-wissenstest-schnee-70504.html
-
Flüssigkristallanzeigen (LCD)
Flüssigkristallanzeigen, auch LCD genannt (abgeleitet von L iquid- C rystal- D isplays), findet man heute z.B. als Anzeigen von Taschenrechnern, Uhren, Digitalkameras und auch als Monitor von Computern.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/fluessigkristallanzeigen-lcd
-
Strukturanalyse durch Beugung von Röntgenstrahlen
Die Struktur kristalliner Festkörper bestimmt wesentlich dessen Eigenschaften und die daraus resultierenden Anwendungsmöglichkeiten. Zur Analyse der Struktur nutzt man die Röntgenbeugungsanalyse (engl.: X-ray diffraction analysis), indem man Röntgenstrahlen einer geeigneten definierten Wellenlänge an der Gitterstruktur des Festkörpers beugt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/strukturanalyse-durch-beugung-von-roentgenstrahlen
-
Magische Eiskristalle
21.06.2018 - Wenn ihr Geduld habt und auf ein bisschen Magie und Eiskristalle steht, haben wir hier genau den richtigen Versuch für euch!
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/experiment-magische-eiskristalle100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|