
Suchergebnisse
-
Cranger Kirmes - Kristall-Palast
13.09.2010 - Das Glaslabyrinth besteht aus 120 Spezial-Glasscheiben und einem Lachkabinett mit elf lebensgroßen Zerrspiegeln. Wer hier nicht lacht, ist selber schuld. Dieses Vergnügen kann das Publikum auch von außen beobachten. Vor dem Kristall-Palast lockt eine sich drehende und bewegende drei Meter hohe Fabelfigur die Besucher an.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13227
-
Schnee
14.09.2012 - Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst Du geschneit? Nicht nur Romantiker und Kinder lieben schneebedeckte Landschaften, sondern auch Skifahrer und andere Wintersportler. Die weißen Flöckchen sind außerdem beliebte Forschungsobjekte. Besonders faszinierend ist für viele die unglaubliche Vielfalt der Schneekristalle, denn keine Flocke gleicht der anderen.
http://www.planet-wissen.de/natur/klima/schnee_himmlische_kristalle/pwwbschneehimmlischekristalle100.html
-
Halo und Regenbogen
Regenbögen entstehen durch Lichtbrechung in Wassertropfen. Das Sonnenlicht tritt in den Tropfen ein, wird dabei gebrochen, dann an seiner Rückseite reflektiert und beim Austritt an der Vorderseite wiederum gebrochen. Da die Brechung je nach Farbe unterschiedlich ist (rotes Licht wird schwächer gebrochen als blaues), wird das weiße Sonnenlich in die „Regenbogenfarben“ aufgespalten.
Aus dem Inhalt:
[...] sondern Eiskristalle, in denen das Licht gebrochen wird. Die Form der Kristalle sorgt dafür, dass man den Ring des Halo nicht wie den Regenbogen der Sonne [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/halo.htm
-
Was ist ein Kristall?
Aus dem Inhalt:
[...] Was ist ein Kristall? Was ist ein Kristall? Sie kommen in verschiedenen Formen und Größen vor. Es gibt kleine Eiskristalle, die sich im Winter [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/was-ist-ein-kristall.html
-
Eis und Schnee
Eis, Schnee, Eiskristalle und Raureif ... ... diese Dinge haben etwas gemeinsam, nämlich Wasser. Ohne Wasser gibt es weder Eis noch Schnee, Eiskristalle oder Eiszapfen. Was aber passiert mit dem Wasser? Und warum gibt es so viele unterschiedliche Formen des gefrorenen Wassers? Wie sehen Eiskristalle aus und warum ist Schnee weiß und nicht durchsichtig?
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Eis_und_Schnee
-
Die Reichspogromnacht vom 9. November 1938
09.11.2012 - Jedes Jahr am 9. November gibt es in vielen Orten in Deutschland Gedenkfeiern, die an die schlimmen Ereignisse während der Novemberausschreitungen von 1938 erinnern. Bei diesen vom NS-Regime unter Adolf Hitler organisierten und durchgeführten Aktionen gegen jüdische Menschen und Einrichtungen verloren zwischen dem 7. und 13. November 1938 über 400 Menschen gewaltsam ihr Leben, annähernd 30.000 Menschen wurden verhaftet und in Konzentrationslager verschleppt - darunter auch viele Kinder. Tausende Geschäfte und Wohnungen jüdischer Menschen sowie über 1400 Synagogen, Betstuben und Versammlungsräume wurden zerstört.
Aus dem Inhalt:
[...] Oftmals wurde diese Nacht auch als "Reichskristallnacht" bezeichnet - ein verschönerndes Wort, das die Nazis in Bezug auf die vielen Glasscherben schöpften, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3275.html
-
Der Bildschirm (Monitor)
08.09.2004 - Der Computerbildschirm steht gerade vor dir und zeigt das Bild des Browsers und damit diesen Text an. Er ist über ein Monitorkabel mit deinem Rechner verbunden, genauer gesagt mit der seriellen Schnittstelle auf der Rückseite deines PC's. Diese Schnittstelle bekommt das Bildsignal von der Grafikkarte / dem Grafikchip deines Computers.
Aus dem Inhalt:
[...] sind Flachbildschirme. Dabei gilt die Faustregel, dass ein 15 Zoll LCD-Bildschirm einem 17 Zoll Röhrenbildschirm entspricht. Flachbildschirme funktionieren mit Flüssigkristallanzeige (LCD, Liquid Crystal Display) und brauchen viel weniger Platz. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/592.html
-
Warum gefriert Wasser zu Eis? - einfach erklärt
21.03.2019 - Der Gefrierprozess von Wasser erklärt ✓ So wird Wasser zu Eis ✓ Wie die wunderschönen Eiskristalle entstehen ✓ Außerdem: wie Schnee entsteht!
https://www.warum-wieso.de/phaenomene/warum-gefriert-wasser-zu-eis/
-
Gesättigte und Ungesättigte Lösungen
Wasser ist ein sehr gutes Lösungsmittel für viele Stoffe. Ganz besonders trifft das auf Ionensubstanzen, z. B. Salze zu. Allerdings weisen auch die Salze unterschiedliche Löslichkeiten auf.
Aus dem Inhalt:
[...] von Kristallen Eine besondere Rolle spielt der Zusammenhang zwischen der Löslichkeit des Salzes und der herrschenden Temperatur beim Züchten von Kristallen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/gesaettigte-und-ungesaettigte-loesungen
-
Peter Josephus Wilhelmus Debye
* 24.03.1884 in Maastricht † 02.11.1966 in Ithaca (New York) PETER DEBYE war einer der bedeutendsten Physiker und Physikochemiker des 20. Jahrhunderts. Er stammte aus den Niederlanden, emigrierte jedoch während des zweiten Weltkriegs nach den USA.
Aus dem Inhalt:
[...] (1910, JOHANNES DIDERIK VAN DER WAALS) Erforschung der Kristallstrukturen mittels Röntgenstrahlen (1915, WILLIAM HENRY BRAGG UND WILLIAM LAWRENCE BRAGG) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/peter-josephus-wilhelmus-debye
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|