
Suchergebnisse
-
Länderlexikon: Italien
11.11.2006 - Italien ist eines der ältesten Länder überhaupt. Noch heute trifft man auf Tempel und Amphitheater aus der Antike. Italiens Landschaft ist geprägt von Bergen, Vulkanen und schönen Küsten. Erfahre mehr über Italiens Geschichte, seine Politik und Kultur.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/italien.html
-
Tuareg - Das von Gott verlassene Wüstenvolk
27.07.2006 - Die Tuareg gehören zu den bekanntesten Wüstenvölker der Erde. Ihr Name bedeutet "Die von Gott Verlassenen", doch sie selber bezeichnen sich einfach als "freie Menschen". Sie können jederzeit ihre Zelte abbrechen, um zu gehen, wohin sie wollen. Nichts kann sie aufhalten, noch nicht einmal die menschenfeindliche Sahara. So war es zumindest früher. Heute steht ihre einzigartige Kultur vor dem Untergang. Jugendreporterin Annina-Kim (15) stellt das legendäre Wüstenvolk vor.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1785.html
-
Kinder erleben Kultur
Um Kunst und Kultur zu erleben gibt es viele Möglichkeiten: Vielleicht ein Besuch im Theater oder im Museum, ein interessanter Film oder einfach auf der Couch rumliegen und sich in ein gutes Buch vertiefen… Sollten dir einmal die Ideen ausgehen, haben wir hier eine kleine Liste mit Orten zusammengestellt, an denen du in Österreich Kunst und Kultur erleben und manches Mal sogar selber gestalten kannst: DSCHUNGEL WIEN – Theaterhaus für junges Publi...
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-kunst-und-kultur/kinder-erleben-kultur/
-
Alte Häuser und viele Birken: Die Kultur-Hauptstädte 2014
26.12.2013 - Hast du schon mal von der Stadt Riga gehört? Oder von der Stadt Umeå? Wenn nicht: Im nächsten Jahr könnte sich das ändern. Denn diese beiden Städte tragen dann ein Jahr lang einen besonderen Titel. Sie sind Kultur-Hauptstadt 2014. Dieser Titel wird jedes Jahr verliehen. Politiker der Europäischen Union wählen aus, welche Stadt oder welche Region in Europa ihn tragen darf - und zwar für ein Jahr.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Alte_Haeuser_und_viele_BirkenDie_Kultur-Hauptstaedte_2014_13735689.htm
-
Kunst und Kultur
14.12.2004 - Jahresrückblick 2004: Der berühmte Maler Salvador Dalí feierte seinen 100. Geburtstag und das New Yorker Kunstmuseum MoMa gastierte in Berlin. Millionen von Menschen zeigten, dass moderne Kunst voll angesagt ist. Es gab aber auch Trauriges zu berichten: ein Brand zerstörte viele uralte Bücher in der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/788.html
-
Megalith-Kultur / La culture mégalithique - Bretagne / Bretagne - La France et ses régions
20.02.2008 - Zwischen 4500 und 2000 v. Chr. lag der Höhepunkt der jungsteinzeitlichen Megalith-Kultur (griech. = Großsteinkultur) mit ihrem eindrucksvollen Totenkult. Ihre Zeugnisse - insgesamt etwa 5000 Menhire (Langsteine) und 1000 Dolmen (Steintische) - sind über die gesamte Bretagne verstreut. Damit hält die Bretagne den Weltrekord an megalithischen Baudenkmälern, die immerhin deutlich älter sind als die ägyptischen Pyramiden, die etwa 2500 v.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/bretagne-bretagne/megalith-kultur-la-culture-megalithique.html
-
Kultur macht klug!
23.07.2018 - Was wäre ein Leben ohne Bücher, Musik, Spiele, Filme und Fotos? Ganz schön langweilig, oder? Doch wie macht Kultur eigentlich klug? Erfahre hier mehr!
https://www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/thema-des-monats/kultur-macht-klug
-
Kultur in Eitorf
Hallo Eitorfer, für alle, die zum ersten Mal auf REIM!X sind, ein herzliches Willkommen und eine kurze Erklärung. Ja, ich bin Eitorfer. Wohne hier schon
http://www.reimix.de/begruessung-der-eitorfer/
-
Neuseeland, Kultur
Neuseelands Kulturleben ist lebendig, dynamisch und voller Energie. Zum einen liegt das an der interessanten Völkervielfalt, die hier miteinander lebt. Zum anderen an der noch jungen Kulturgeschichte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/neuseeland-kultur
-
Die Hallstatt-Kulturen in Mitteleuropa
In Europa wird die Eisenzeit nach dem Gräberfeld bei Hallstatt im Salzkammergut auch Hallstatt-Zeit genannt. Grundlage bildet die Urnenfelder-Kultur. Die zahlreichen Eisenvorkommen waren Voraussetzung für die Entwicklung von Eisenhütten und Industrien.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-hallstatt-kulturen-mitteleuropa
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|