
Suchergebnisse
-
Der Umgang mit dem Tod früher und heute
13.07.2009 - Sich mit mit einem Thema wie Tod und Sterben zu befassen, fällt den meisten Menschen nicht leicht. Besonders, wenn es um Tod eines nahe stehenden Menschen geht, wissen viele nicht, wie sie damit umgehen sollen. Das war nicht immer so, denn es gab Zeiten, in denen der Tod sozusagen ein ständiger Begleiter der Menschen war.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2846.html
-
Wie leben die Inuit heute?
Als Inuit bezeichnet man die Angehören von Volksgruppen, die bereits seit Jahrtausenden im eiskalten Norden Amerikas und in Grönland leben. Manchmal werden sie auch Eskimos genannt, doch ist diese Bezeichnung umstritten. Da im hohen Norden keine Bäume wachsen, bauten die nomadischen Inuit ihre Unterkünfte früher meist aus Walknochen und Steinen.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/weltweite-staedte/wie-leben-die-inuit-heute/
-
Wie artgerecht leben die Zootiere?
18.11.2004 - Das Tierleben im Zoo war früher nicht angenehm. Sie wurden meist in viel zu engen Käfigen oder Betongehegen gehalten. Viele Tiere wurden krank, rannten nur noch in ihrem Käfig hin und her oder starben sogar. Zootiere werden heute auch nicht immer artgerecht gehalten, vieles hat sich aber gebessert.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/722.html
-
Verrückte Fakten zum Thema früher und heute | Motzgurke.TV
Über Kleiderordnung im Mittelalter, Musiktechnologie im Laufe der Zeit - und anstrengendes Fernsehen.
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/-/id=248850/nid=248850/did=360586/1ic39p5/index.html
-
Aufgaben des Hundes für den Menschen - früher und heute
30.07.2007 - Hunde und Menschen leben seit vielen Jahrtausenden in einer Partnerschaft. Früher hielten sich die Menschen hauptsächlich deshalb Hunde, weil sie für sie eine bestimmte Aufgabe hatten. Sie bewachten zum Beispiel den Hof, hüteten das Vieh oder zogen den Milchkarren. Die Hilfe bei der Jagd gehört zu den ältesten Aufgaben der Hunde.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4199
-
Leben mit Vulkanen
18.01.2011 - Seit Jahrtausenden leben Menschen von und mit Vulkanen. Waren die Gefahren, die von den feuerspeienden Bergen ausgehen, früher nochweitgehend unbekannt, so werden sie heute oft bewusst in Kaufgenommen. Das mag zum einen an fehlenden Ausweichmöglichkeitenliegen. Andererseits haben Vulkane aber auch jede Menge Vorzüge zubieten.
http://www.planet-wissen.de/natur/naturgewalten/vulkane/pwielebenmitvulkanen100.html
-
Sterbehilfe - Recht auf einen "leichten Tod"?
24.07.2012 - Die schwierige Debatte um Sterbehilfe ist in Deutschland kürzlich wieder in den Mittelpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Was geschieht, wenn ein schwerkranker Mensch nicht mehr weiterleben will? Wie unterscheiden sich aktive und passive Sterbehilfe und welche Form ist vertretbar? Wir leben heute in einer hochtechnisierten Welt und in Deutschland steigt der Anteil der älteren Menschen in der Gesellschaft. Somit ist es wichtig, über ein "menschenwürdiges Sterben" zu diskutieren.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3486.html
-
Landwirtschaft früher und heute - Was wo wie wächst
20.02.2008 - Ab einem bestimmten Zeitpunkt in der menschlichen Geschichte schien die Entwicklung der Landwirtschaft und der Sesshaftigkeit unvermeidbar gewesen zu sein. Jedenfalls kennt man heute mindestens ein halbes Dutzend Regionen auf der Erde (Naher Osten, Indus-Tal etc.), in denen unabhängig voneinander Tiere domestiziert und verschiedene Pflanzen gezüchtet und angebaut wurden.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/was-wo-wie-waechst/inhalt/hintergrund/landwirtschaft-frueher-und-heute.html
-
Landwirtschaft früher und heute - Weizen (Sekundarstufe)
20.02.2008 - Ab einem bestimmten Zeitpunkt in der menschlichen Geschichte schien die Entwicklung der Landwirtschaft und der Sesshaftigkeit unvermeidbar gewesen zu sein. Jedenfalls kennt man heute mindestens ein halbes Dutzend Regionen auf der Erde (Naher Osten, Indus-Tal etc.), in denen unabhängig voneinander Tiere domestiziert und verschiedene Pflanzen gezüchtet und angebaut wurden.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/weizen-sekundarstufe/inhalt/hintergrund/landwirtschaft-frueher-und-heute.html
-
Beziehungsmodelle – Damals und heute
06.01.2015 - Wir träumen vom einzig richtigen Partner, mit dem wir unser ganzes Leben teilen wollen. Zweisamkeit in Glück und Harmonie. Ein schöner Traum - in einer Zeit, in der es heute schon normal ist, dass 30-Jährige bereits mehr Beziehungen hatten, als Personen, die doppelt so alt sind; in der die Scheidungsrate mit rund 200.000 Paaren jährlich so hoch ist wie nie.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/liebe/partnerschaft/pwiebeziehungsmodelledamalsundheute100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|