
Suchergebnisse
Treffer 121 bis 130 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Ermittlungen zur US-Wahl 2016
26.07.2019 - Fast zwei Jahre lang ermittelte Robert Mueller gegen Trump. Am Mittwoch musste Mueller öffentlich viele Fragen zu den Ermittlungen beantworten.
https://www.zdf.de/kinder/logo/us-wahl-und-russland-bericht-mueller-100.html
-
Beobachten, Befragen, Protokollieren: Musikalische Handlungen als Gegenstand der Dokumentation
Der Untersuchungsgegenstand der ethnomusikologischen Feldforschung umfasst – ganz allgemein ausgedrückt – das Musiksystem oder die Musiksysteme einer Ethnie, d.h. die Summe von Normen, Werten, Vorstellungen, von Sprechen und Denken über Musik, sowie die expressiven Symbole (Töne, Worte, Zeichen und Gegenstände der Musik), ganz allgemein die Konzept...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/beobachten-befragen-protokollieren-musikalische-handlungen-als
-
Die Polnischen Teilungen
Die innere Schwäche des vom Adel dominierten und von einem weitgehend machtlosen König regierten Polen machte das Land zu einer leichten Beute seiner machtbesessenen Nachbarn. Preußen, Russland und Österreich teilten das Territorium und die Bevölkerung von Polen in drei Polnischen Teilungen unter sich auf.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-polnischen-teilungen
-
Die Stellung der Juden im Mittelalter
Jüdische Siedlungen in Europa gab es rund um das Mittelmeer bereits in den ersten Jahrhunderten n. Chr. Als im Jahr 391 das Christentum römische Staatsreligion wurde, verschlechterte sich die Lage der Juden im Römischen Reich.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-stellung-der-juden-im-mittelalter
-
Histogramme
Zum grafischen Veranschaulichen der Häufigkeits- und der Wahrscheinlichkeitsverteilungen von endlichen Zufallsgrößen X mit X ≙ ( x 1 x 2 ... x n P ( X = x 1 ) P ( X = x 2 ) ... P ( X = x n ) ) werden ihre relativen Häufigkeiten der Klassen bzw. ihre Einzelwahrscheinlichkeiten häufig als Stäbe oder als Säulen (Rechtecke) dargestellt, die senkrecht a...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/histogramme
-
Wortbildung von Doppelungen
Die Möglichkeit der Wortbildung durch Doppelung ist in der deutschen Sprache nicht von tragender Bedeutung. Anwendung finden die Doppelungen: 1. in der Kindersprache: Gaggag (Ente), Popo (Gesäß) 2. in der Umgangssprache: soso, jaja 3. als Ausdrucksverstärkung in der Literatur: Gummigummi (P.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/wortbildung-von-doppelungen
-
Historische Siedlungen bis zum Ende der Antike (um 300 n. Chr.)
Die Menschen lebten ca. 30000 Jahre als Jäger und Sammler. In dieser Zeit bestanden ihre Siedlungen vorwiegend aus Zeltlagern oder Wohnstätten in Höhlen oder unter Felsüberdachungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/historische-siedlungen-bis-zum-ende-der-antike-um-300-n-chr
-
Getrennt- und Zusammenschreibung
Die früheren Regelungen der Getrennt- und Zusammenschreibung waren zum großen Teil uneinheitlich und trafen nur in Einzelfällen Festlegungen. Die Folge waren oft unsystematische Schreibungen z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/getrennt-und-zusammenschreibung
-
Doppelpunkt
Der Doppelpunkt steht vor wörtlich wiedergegebenen Aussagen oder Textstellen, angekündigten Aufzählungen, Angaben, Erläuterungen u. a., Sätzen, die das vorher Gesagte zusammenfassen oder daraus eine Schlussfolgerung ziehen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/doppelpunkt
-
Was ist Text?
Text ist das Ergebnis mündlicher oder schriftlicher Sprachhandlung, wobei Sprachhandlungen als direkte und indirekte dargestellt werden können. Mündlicher Text wird in verschiedenen Kommunikationsformen geäußert, z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/was-ist-text
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|