
Suchergebnisse
-
Gesucht: Ein Ort für gefährlichen Müll
10.04.2013 - Wo bleiben wir bloß mit diesem Müll? Darüber grübeln jede Menge Forscher, Politiker und andere nach. Es geht um Atommüll. Dieser Müll fällt in Atom-kraft-werken an. In ihnen wird Strom hergestellt. Dabei entsteht Müll und dieser gibt Strahlen ab, die sehr gefährlich sind. Sie können Menschen, Tiere und Pflanzen schwer krank machen und beschädigen.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Gesucht_Ein_Ort_fuer_gefaehrlichen_Muell_12991082.htm
-
Wenn Müll an Bord verbrannt wird
21.06.2012 - Wusstest du, dass große Kreuzfahrtschiffe den eigenen Müll an Bord vernichten? Viele Passagiere auf so einem Schiff bedeutet, es entsteht jede Menge Müll. Den dürfen Kapitän und Mannschaft nicht einfach über Bord kippen. Deswegen wird der ganze Unrat an Bord gesammelt. Dafür besitzen große Kreuzfahrtschiffe Rohr-Anlagen.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Wenn_Muell_an_Bord_verbrannt_wird_12112554.htm
-
Raphael Fellmer sucht im Müll nach Essen
13.03.2012 - Sind die verrückt? Das fragen sich sicher Leute, die von Raphael Fellmer und seiner Freundin hören. Denn sie ernähren sich und ihre kleine Tochter von Lebensmitteln aus dem Müll. «Ich glaube schon, dass manche sagen, dass wir wahnsinnig sind», erzählt der Mann aus dem Bundesland Brandenburg. «Aber ich finde es viel eher wahnsinnig, dass so viele essbare Sachen im Müll landen!» Drei Mal in der Woche zieht der 28-Jährige abends los, um in den große...
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Raphael_Fellmer_sucht_im_Muell_nach_Essen_11764688.htm
-
Dortmund wird größer – Der Müll nimmt zu
27.09.2004 - Nach der Eingemeindung der Vororte Hörde, Lütgendortmund, Marten, Mengede, Aplerbeck und Barop hat Dortmund im Jahre 1929 schlagartig eine riesige Einwohnerzahl von 541.000 – kurz zuvor waren es noch 260.000 Einwohner gewesen. Damit hatte auch die Dortmunder Müllabfuhr und Straßenreinigung ein weitaus größeres Aufgabengebiet, und natürlich fiel auch eine Menge mehr an Müll an.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=957
-
In der Arktis gibt es Müll aus weit entfernten Orten
24.04.2018 - Was macht denn Müll aus Deutschland in der Arktis? Diese Region liegt doch weit von uns entfernt. Trotzdem fanden Wissenschaftler heraus: In der Arktis gibt es Müll, der aus Deutschland stammt.
http://www.kruschel.de/nachrichten/In_der_Arktis_gibt_es_Muell_aus_weit_entfernten_Orten_18706800.htm
-
Spätmittelalter - Wohin mit dem Müll?
Im Mittelalter gab es noch keine Müllabfuhr, die die Abfälle zu Hause abholte und zur Müllkippe brachte. Auch Müllkippen, wie wir sie heute einsetzen, kannte man nicht. Die Menschen machten sich nicht allzu viele Gedanken um ihren Müll. Sie sammelten ihre Abfälle in Eimern und Gefäßen und kippten diese auf die Straße vor ihrem Haus .
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-kindheit-von-engen-haeusern-fehlenden-gabeln-und-warum-gab-man-kindern-schnaps/frage/wohin-mit-dem-muell.html?no_cache=1&ht=4&ut1=11
-
Gefährlicher Müll saust durch das All
25.03.2012 - Hier eine leere Plastik-Flasche, dort Papier einer Schokolade. Wir Menschen machen jede Menge Müll und schmeißen ihn manchmal achtlos in die Gegend. Doch nicht nur die Erde verschmutzen wir. Selbst im Weltall findet man unseren Müll. Es sind aber keine Flaschen oder Papier. Weltraumschrott wie Teile alter Satelliten oder Stücke von Raketen schießen durchs Weltall.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Gefaehrlicher_Muell_saust_durch_das_All_11805669.htm
-
Designerin macht tolle Sachen aus Müll
02.03.2012 - Mode aus Müll? Möbel aus Abfall? Wie soll das denn aussehen? Richtig gut - und manchmal ziemlich lustig. Das zeigt die Französin Katell Gélébart. Sie stellt Kleidung, aber auch Taschen, Lampen oder Möbel ausschließlich aus gebrauchten Dingen her. Heraus kommt dann zum Beispiel ein Kleid aus Schweizer-Käse-Verpackungen.
http://www.kruschel.de/wissen/deine-welt/Designerin_macht_tolle_Sachen_aus_Muell_11725090.htm
-
Lehrerseiten zum Thema Müll - Teil 3
14.03.2005 - Neben den Wissensseiten, Aufgabenkarten und Zuordnungskarten entstanden im Zusammenhang mit dem Projekt „Müll“ weitere Lernspiele und Arbeitsblätter, die hier kurz vorgestellt werden sollen und ebenfalls im Download-Bereich zu Verfügung stehen. In dem kostenlosen Download-Bereich von www.grundschulmaterial.de können Sie auf diese neuen Materialien zum Thema "Müll" zugreifen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1535
-
Ein Spitzenplatz beim Müll
26.07.2018 - Die Folie um das Eis am Stiel: Sie wiegt fast nichts. Genauso wie der Joghurtbecher. Zusammen sind es nur wenige Gramm. Aber in einem Jahr kommt so eine Menge Plastikmüll zusammen. Für jeden Menschen in Deutschland sind es 25 Kilogramm Müll aus Plastikverpackungen im Jahr.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Ein_Spitzenplatz_beim_Muell_18948945.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|