Suchergebnisse
Treffer 191 bis 200 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Nordamerika – natürliche Bedingungen im Überblick
Nordamerika ist der drittgrößte Kontinent der Erde und Teil des Doppelkontinents Amerika. Als Kulturerdteil Nordamerika umfasst er die Territorien der USA und Kanadas. Den Naturraum des Kontinents bilden vier Großlandschaften: im Norden der Kanadische Schild, im Westen die Nordamerikanischen Kordilleren mit den Rocky Mountains als zentrale Teile, i...
Aus dem Inhalt:
[...] und Zedern dominieren. In der Sierra Nevada wachsen auch Mammutbäume, die mit bis zu 135 m Höhe zu den höchsten der Erde gehören (Bild 14). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/nordamerika-natuerliche-bedingungen-im-ueberblick
-
Cyanobakterien
Cyanobakterien (auch: Blaualgen) sind Mikroorganismen, die wie Bakterien einen prokaryotischen Zellaufbau (zellkernlos) besitzen, jedoch wie die Chloroplasten eukaryotischer (zellkernhaltiger) Pflanzen eine Fotosynthese durchführen, bei der Sauerstoff entsteht.
Aus dem Inhalt:
[...] die Hornmoosgattung Anthoceros, der Schwimmfarn Anabaena, die Palmblatt-Nacktsamer (Dion, Cycas und andere) und die Bedecktsamer der Gattung Gunnera (ugs. Mammutblatt). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/cyanobakterien
-
Feuerökologie
Feuer und Brände üben – wie andere abiotische Umweltfaktoren wie beispielsweise Windwurf, Überflutungen, Steinschlag oder Schneebruch – einen erheblichen Einfluss auf Ökosysteme aus.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Mammutbäume (Sequoiodendron giganteum) der Sierra Nevada Kaliforniens verdanken ihr hohes Alter der Widerstandfähigkeit ihres Holzes gegen Pilze, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/feueroekologie
-
Mumien
Bei einer Mumie handelt es sich um eine in Teilen oder gänzlich erhaltene Leiche von Tieren oder von Menschen, die durch besondere Umstände konserviert wurde. Darunter fallen alle Vorgänge, welche die natürliche bakterielle Verwesung aufhalten, zum Beispiel Trockenheit, Kälte, Sauerstoffmangel oder bestimmte Chemikalien.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch die Mitglieder der Franklin-Expedition auf der Suche nach der Nordwest-Passage (1845-1848) zählen dazu. Ein weiteres Beispiel sind die im Permafrostboden Sibiriens konservierten Mammuts. Moorleichen kommen in Hochmooren vor. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/mumien
-
Pilze – Fungi
Pilze begegnen uns auf Schritt und Tritt: In der feuchten Ecke im Badezimmer, auf der Marmelade, am alten Kirschbaum und am Zaunpfahl im Garten, auf der Laubstreu des Stadtwaldes und auf den alten Kuhfladen der Viehkoppel, auf Blättern der jungen Eiche als weißer Belag, oder an den Früchten des Pflaumenbaumes, die sich zu eigenartigen „Narrentasche...
Aus dem Inhalt:
[...] gegen Pilzfraß geschützt ist. Oft sind deshalb solche Holzarten auch als Bau- und Nutzholz besonders begehrt (Mammutbaum, Alerce, Riesen-Lebensbaum, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/pilze-fungi
-
Kunst der Steinzeit
Mit dem Begriff Steinzeit wird der älteste und längste Abschnitt (ca. 2 Millionen Jahre) der Menschheitsgeschichte bezeichnet, in der die wichtigsten Werkzeuge und Geräte aus Stein hergestellt wurden.
Aus dem Inhalt:
[...] französischer Atlantikküste, Baikalsee und Tschuktschen-Halbinsel spezialisierten sich die Sippen der Jäger und Sammler auf besondere Jagdmethoden für Großwild: Rentiere, Mammuts, Wildpferde und Bisons. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-der-steinzeit
-
Die nordische Expedition Berings
Mit dem Namen des gebürtigen Dänen VITUS BERING ist ein entscheidender Fortschritt in der russischen Sibirien- und Alaskaforschung verbunden. Bering leitete die Erste Kamtschatka-Expedition und die Große Nordische Expedition.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie hofften, dort einen unvorstellbaren Reichtum an Pelztieren, an Silbererz und an Elfenbein zu finden; Letzteres von Walrossbullen und von im Dauerfrostboden Sibiriens konservierten Mammuten stammend. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-nordische-expedition-berings
-
Prähistorische Kunst (um 30 000–1800 v.Chr.)
Mit dem Begriff Steinzeit wird der älteste und längste Abschnitt (ca. 2,5 Millionen Jahre) der Menschheitsgeschichte bezeichnet, in der die wichtigsten Werkzeuge und Geräte aus Stein hergestellt wurden.
Aus dem Inhalt:
[...] Am selben Ort wurden, aus Mammutstoßzahn gefertigt, eine möglicherweise unvollendete Frauenstatuette mit 22,5 cm Höhe und ein ovaler Körper von 9 cm gefunden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/praehistorische-kunst-um-30-000-1800-vchr
-
Baum
Ein Baum ist ein Holz -Gewächs: eine verholzte, hochwachsende Pflanze , die in fast allen Ländern der Welt anzutreffen ist. Er besteht aus Wurzeln , Baumstamm und Baumkrone mit Laub- oder Nadelblättern.
Aus dem Inhalt:
[...] Metern der Mammutbaum „Hyperion“. Er steht im Redwood- Nationalpark in den USA im Bundesstaat Kalifornien. Bäume kann man auf verschiedene Arten in Gruppen [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/B%C3%A4ume
-
Bottrop
Bottrop ist eine Stadt im Ruhrgebiet , einer Gegend im Westen von Deutschland . Größere Städte in der Nähe sind Dortmund , Essen und Oberhausen. In der Stadt leben etwas mehr als 100.000 Einwohner.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Josef-Albers-Gymnasium in Bottrop Im Museum Quadrat zeigt man unter anderem auch Funde aus der Eiszeit : Dies ist das Skelett eines Mammuts . Im Movie Park Germany, [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Bottrop
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|