
Suchergebnisse
-
Gotthilf Fischer - Lieder für Millionen
10.02.2015 - Die Fischer-Chöre machten ihn weltbekannt. Gotthilf Fischer - seit mehr als 60 Jahren fasziniert er sein Publikum. Seine Chöre gehören zu den größten der Welt - Tausende haben schon mit dem "Herrn der singenden Heerscharen" gesungen. Seine Tourneen haben ihn fast um die ganze Welt geführt. Ob im Petersdom in Rom, beim Fußballweltmeisterschafts-Finale 1974 in München oder vor Präsident Jimmy Carter in den USA - Gotthilf Fischer schafft es immer wi...
Aus dem Inhalt:
[...] Gemeinsam mit Freddy Quinn sangen sie das Lied "Das große Spiel". Seit diesem Medienmassenereignis sind Gotthilf Fischer und seine Mammut-Chöre nicht nur in Deutschland, sondern weltweit bekannt. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/volksmusik/pwiegotthilffischerliederfuermillionen100.html
-
Space Shuttle: Geschichte
02.12.2014 - Das Space Shuttle prägte die Ära der amerikanischen Raumfahrt nach der erfolgreichen Mondlandung. Es gilt als das komplexeste Raumfahrzeug, das Menschen je gebaut haben. Bis heute ist es das einzige Raumschiff, das wiederholt – und dazu noch bemannt – in den Orbit fliegt. In den letzten 30 Jahren brachen die universell einsetzbaren Alleskönner zu weit über 100 Missionen in den Weltraum auf.
Aus dem Inhalt:
[...] Insgesamt fünfmal flogen die Shuttles zum Weltraumteleskop, um Teile auszutauschen und es sogar technologisch aufzurüsten. Mammut-Projekt ISS Space Shuttle [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/weltraumforschung/raumstationen/pwiespaceshuttlegeschichte100.html
-
Michelangelo Buonarroti
30.07.2014 - Mit zahlreichen Werken, vor allem mit der Kuppel des Petersdoms und dem detailreichen Deckenfresko der Sixtinischen Kapelle in Rom, ging Michelangelo als einer der berühmtesten Künstler aller Zeiten und als bedeutendster Repräsentant der Hochrenaissance in die Geschichte ein. Seine Arbeit für die Päpste in Rom war nicht frei von Konflikten.
Aus dem Inhalt:
[...] sei die Pilgerstätte der Christen, um ein derartiges Mammut-Grabmal noch in sich aufzunehmen. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/petersdom_kathedrale_der_christenheit/pwiemichelangelobuonarroti100.html
-
Ausstellung: Urzeitliche Tiere - Säbelzahnkatze
28.03.2013 - Die Säbelzahnkatze lebte vor etwa 2 Millionen Jahren. In Rancho la Brea bei Los Angeles fand man in den Asphaltgruben über 2.000 Skelette von Smilodon . Er war die „klassische" Säbelzahnkatze. Im Gegensatz zu den meisten anderen Katzen hatte sie einen kurzen Schwanz. Der Körper war ziemlich massig und plump.
Aus dem Inhalt:
[...] Smilodon war Einzelgänger und jagte wahrscheinlich große, langsame Tiere mit dicker Haut, wie Mammut und Bison. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25163
-
Besondere Flughäfen
15.09.2010 - Flughäfen haben sich, genauso wie das Fliegen, rasant entwickelt.Während am Anfang des 20. Jahrhunderts Flugversuche noch kläglichscheiterten, schleust der größte Flughafen der Welt, derHartsfield-Jackson International Airport in Atlanta, heute knapp 90Millionen Passagiere jährlich durch seine Terminals.
Aus dem Inhalt:
[...] Der neue, wesentlich weniger aufregende aber modernere Mammut-Flughafen Chek Lap Kok öffnete seine Tore. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/luftfahrt/flughaefen/pwiebesondereflughaefen100.html
-
Brooklyn Bridge - Die tragische Geschichte ihrer Entstehung
12.01.2009 - Insgesamt gibt es in New York 65 Brücken, welche die einzelnen vom Wasser zerteilten Bereiche dieser großen Stadt miteinander verbinden. Eine von diesen vielen Brücken, die Brooklyn Bridge , gehört wohl zu den bekanntesten Brücken der Welt. Sie verbindet die beiden Stadtteile Manhattan und Brooklyn miteinander und wurde 1883 fertiggestellt, und ist damit die älteste Brücke über den East River (bedeutet so viel wie: Ost-Fluss).
Aus dem Inhalt:
[...] geschickt . Nach diesem „Mammut-Test“ war die Brücke eine absolute Sensation und wurde teilweise sogar als das 8. Weltwunder bestaunt. Sowohl aus technischer [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=627
-
Die Nacht der Vulkane vom 23. - 31.08.03
Über 10.000 Jahre ist es her, da brodelten in der Eifel die Vulkane. Noch heute ist diese Landschaft von den Maaren und daraus entstandenen Seen geprägt. In diesem Jahr wird diese …
Aus dem Inhalt:
[...] Neun Tage Mammut-Programm: Unter dem Motto: "Die Nacht der Vulkane" haben verschiedene Orte der Osteifel ein tolles Veranstaltungsprogramm mit 67 [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/die-nacht-der-vulkane-vom-23-31-08-03.html
-
Jetzt tauts... bestimmt nicht: Manni, Sid und Co. beim Eisskulpturenfestival Lübeck
Ab dem 8. Dezember 2006 könnt ihr euch die Figuren aus Ice Age 2 als riesige Eisskulpturen in Lübeck ansehen. Bei konstanten minus 8 Grad müssen die Tiere anders als im Film kein …
Aus dem Inhalt:
[...] Sid, Säbelzahntiger Diego und Manni, das Mammut sind natürlich ebenso von der Partie wie Mannis neue Freundin Elli und ihre zwei Opposum-Brüder sowie Eichhörnchen Skrat und viele andere Eiszeit-Bekannte. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/jetzt-tauts-bestimmt-nicht-manni-sid-und-co-beim-eisskulpturenfestival-luebeck.html
-
Vorgeschichte - Wer waren die ersten Künstler?
Höhlenmalereien und kleine Figuren sind die ältesten uns bekannten Kunstwerke. Sie stammen aus dem letzten Abschnitt der Altsteinzeit. Die ältesten Höhlenmalereien sind 30.000 Jahre alt, die ältesten Schnitzereien 38.000 Jahre. Offenbar waren es Menschen der Art Homo sapiens , die da am Werk waren. Vermutlich hing das Malen und Schnitzen mit Kulten und Riten zusammen.
Aus dem Inhalt:
[...] und Schnitzen mit Kulten und Riten zusammen. Vielleicht wollte man das Jagdglück beschwören? Denn die Höhlenmalereien zeigen häufig Jagdtiere wie das Mammut. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/lucys-wissensbox/kategorie/steinzeit-kunst-von-hoehlenmalereien-und-loewenmenschen/frage/wer-waren-die-ersten-kuenstler.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1
-
Die Eiszeit
Die Eiszeit ist eine über mehrere Jahrhunderte oder Jahrtausende anhaltende Periode kalter Temperaturen auf der Erde, bei der es zu einer enormen Ausbreitung von Schnee und Eis kommt.
Aus dem Inhalt:
[...] Mammut Säbelzahntiger Zuletzt bearbeitet von: Leonita aus Deutschland, 12 Jahre, Klasse 6c, 17. Mai 2010, 17.53 Uhr [...]
http://www.palkan.de/ge-eiszeit.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|