
Suchergebnisse
-
Mammoth Hot Springs
19.01.2008 - Mammoth Hot Springs ist der Haupt- und Verwaltungsort des Yellowstone-Nationalparks. Seinen Namen hat er von den nahegelegenen Sinterterrassen und heißen Quellen. Da sich hier der Travertin zu dicken grauen Gebilden auftürmt, die an Elefantenherden oder Mammuts erinnern, bekam dieser Ort den Namen „Mammoth Hot Springs" - „Die Heißen Quellen des Mammuts".
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15877
-
Ausstellung im Rosenheimer Lokschuppen: Die Jahreszeiten in der Eiszeit
30.03.2022 - Werkzeug, Kleider oder Kunstwerke der Eiszeitmenschen wie riesige Tiere wie Mammuts, Auerochsen, Höhlenlöwen oder auch Wollhaarnashörner - das alles kannst du dir in der Eiszeit-Ausstellung im Rosenheimer Lokschuppen anschauen!
https://www.br.de/kinder/eiszeit-ausstellung-lokschuppen-rosenheim-freizeittipp-fuer-kinder-100.html
-
Jagen und Sammeln - Fleisch und Geschlechterrollen
10.11.2014 - In grauer Vorzeit, als die Menschen noch gegen Mammuts kämpften, war Fleisch der wichtigste Eiweiß- und Energielieferant. Doch wie kamen unsere Vorfahren an ihr Fleisch? Wie wurde die Beute verteilt? Und wie sind die Menschen früherer Erdzeitalter im Kampf ums Überleben miteinander umgegangen? Mit hundertprozentiger Gewissheit kann das heute niemand mehr sagen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/fleisch/pwiejagenundsammelnfleischundgeschlechterrollen100.html
-
Das weltgrößte Lebewesen
17.04.2014 - Der Amerikaner Robert Wadlow gilt mit einer Größe von 2,72 Metern als der größte Mann der Welt, der Blauwal wird bis zu 35 Meter lang und der größte Baum der Welt – ein Mammutbaum im Redwood National Park in Kalifornien – bringt es auf 115,5 Meter. Dennoch, im Vergleich zum größten Lebewesen sind das alles Kinkerlitzchen!
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/gift_und_speisepilze/pwiedasweltgroesstelebewesen100.html
-
Triceratops von gestern bis heute 5
30.03.2013 - Vor 20.000 Jahren zogen Mammuts über die mit Eis bedeckten Böden. Mit der Schubkraft der Gletscher wurden Teile des Gesteins abgetragen, unter dem das Skelett begraben liegt. Die nächste Station kannst du hier sehen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25178
-
Julia "Butterfly" Hill: Vom Model zur Baumbesetzerin
13.09.2011 - Viele Menschen wollen auch außerhalb der Nationalparks die letzten der uralten Bäume Amerikas retten, doch niemand ist dabei so bekannt geworden wie Julia Hill mit ihrer spektakulären Baumbesetzung. Die zierliche junge Frau kletterte am 10.12.1997 in die Krone eines Mammutbaumes in Nordkalifornien. 738 Tage harrte sie hier in 65 Meter Höhe auf einer winzigen Plattform aus, die meiste Zeit davon allein, um "Luna" vor der Abholzung zu bewahren - au...
http://www.planet-wissen.de/natur/naturschutz/naturschutzgeschichte/pwiejuliabutterflyhillvommodelzurbaumbesetzerin100.html
-
"Kosmos" - Humboldts Lebenswerk
01.03.2011 - "Ich übergebe am späten Abend eines vielbewegten Lebens dem deutschen Publikum ein Werk, dessen Bild [...] mir fast ein halbes Jahrhundert lang vor der Seele schwebte." Mit diesen Worten beginnt Alexander von Humboldt den "Kosmos", sein Lebenswerk. Es wird ein Mammutprojekt von fünf Bänden, veröffentlicht in 17 Jahren.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/alexander_von_humboldt/pwiekosmoshumboldtslebenswerk100.html
-
Vorgeschichte - Höhlenmalereien
Die ältesten Höhlenmalereien stammen aus der Zeit vor etwa 38.000 Jahren. Die abgebildeten Tiere sind häufig große Tiere, die gejagt wurden: Mammuts, Wildpferde oder Auerochsen. Seltener sind auch Menschen abgebildet. In der Höhle von Lascaux sieht man zum Beispiel einen schmalen Menschen mit einer Art Vogelkopf.
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/kultur/vorgeschichte/epoche/altsteinzeit/ereignis/hoehlenmalereien.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1&ut2=2
-
- Malen wie in der Steinzeit
Schon vor 38.000 Jahren malten die Menschen gerne. Dasfür benutzten sie Naturfarben, mit denen sie auf Höhlenwände zeichneten. Vor allem Tiere wie Bisons, Hirsche und Mammuts malten sie, aber auch ihre Handabdrücke oder Strichmännchen. Um wie ein Höhlenmaler zu zeichnen, kannst du ein Stück Packpapier benutzen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/mach-mit/tipp/malen-wie-in-der-steinzeit.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1
-
Vorgeschichte - Wie jagte man in der Steinzeit?
Die ersten Jagdwaffen waren Holzspeere . Damit jagte schon Homo erectus , wie die Schöninger Speere beweisen. Sie sind 370.000 Jahre alt. Ob man große Tiere wie Mammuts auch jagte, indem man sie in riesige Fallgruben trieb, ist nicht belegt. Gegen Ende der Altsteinzeit wurde dann die Speerschleuder erfunden.
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/lucys-wissensbox/kategorie/steinzeit-alltag-ein-leben-ohne-zahnpasta/frage/wie-jagte-man-in-der-steinzeit.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|