
Suchergebnisse
Treffer 191 bis 200 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
König Minos
Der griechischen Sage nach herrschte auf Kreta der als gerecht und weise bekannte König Minos. Der Meeresgott Poseidon sandte ihm als Zeichen seiner Königswürde einen Stier, den er aber nicht wie versprochen opferte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/koenig-minos
-
Plastik verschmutzt die Meere
10.09.2022 - Plastikflaschen, Plastiktüten oder altes Spielzeug - auf den Meeren der Welt treiben riesige Mengen Plastikmüll.
https://www.zdf.de/kinder/logo/plastik-verschmutzt-die-meere-100.html
-
Mittelmeer
Das Mittelmeer ist das Meer zwischen Europa und Afrika . Im Westen kann man mit einem Schiff in den Atlantischen Ozean fahren, über eine Meerenge, die Straße von Gibraltar. Im Osten geht es durch die Dardanellen und den Bosporus in das Schwarze Meer .
https://klexikon.zum.de/wiki/Mittelmeer
-
Die Wikinger: Der Schrecken des Nordens
28.07.2009 - Sie tauchten ganz plötzlich auf und versetzten vom 8. bis zum 11. Jahrhundert nicht nur Europa in Angst und Schrecken: Die Wikinger kamen übers Meer, überfielen und plünderten Ortschaften, versklavten die Bewohner und brannten nicht selten ganze Dörfer nieder. Doch wer waren die wilden Horden aus dem Norden?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/wikinger-schrecken-des-nordens.html
-
Das Neunauge
Neunaugen sind Wanderfische. Mehr über die Blutsauger des Meeres erfährst du hier.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/fische/das-neunauge.html
-
Eritrea
02.08.2004 - Länderlexikon: Eritrea liegt im Osten Afrikas am Roten Meer. Eritrea ist erst seit 1993 nach einem langen Bürgerkrieg von Äthiopien unabhängig und hat praktisch keine Industrie. Die Hälfte aller Menschen Eritreas leben in den großen Städten im zentralen Hochland. Im Osten trennen hohe, trockene Berge das Hochland vom Meer.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/192.html
-
Meeresforschung
Wie wird das Meer eigentlich erforscht? Woher wissen Wissenschaftler soviel über das Meer? Das erfährst du hier?
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/wasser/meeresforschung.html
-
Meerestiere
Zu den Meerestieren zählt man alle Tierarten , die hauptsächlich im Meer leben. Es sind also Fische , Seesterne, Krebse , Muscheln , Quallen, Schwämme und viele andere mehr. Viele Seevögel, insbesondere die Pinguine , aber auch die Wasserschildkröten, leben meist im oder am Meer, legen jedoch ihre Eier an Land.
https://klexikon.zum.de/wiki/Meerestiere
-
Die große Sturmflut von 1962: Hamburg unter Wasser
16.02.2012 - Es war eine der größten Katastrophen in der Geschichte Hamburgs. Im Winter vor 50 Jahren wurde die Hansestadt von einer schweren Sturmflut heimgesucht. Am 16. und 17. Februar 1962 verwüsteten riesige Wassermassen große Teile von Hamburg, hunderte Menschen kamen in den Fluten ums Leben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3411.html
-
Ökosystem | einfach erklärt für Kinder und Schüler
26.10.2011 - Alle Lebewesen in einem bestimmen Gebiet stehen miteinander in Wechselbeziehungen und bilden eine "Lebensgemeinschaft". Das Ökosystem bezeichnet genau diese Wechselwirkung zwischen Lebewesen und dem Lebensraum in einem räumlich abgegrenzten Gebiet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3209.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|